Wirtschaft
© pexels.com/Foto von Leonid Altman
07.11.2023

Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich

Energiepreise bleiben Thema Nummer eins: Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich

Die Aluminiumproduktion in Deutschland hat im dritten Quartal erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Bei den Primäraluminiumhütten sank das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte, im weiterverarbeitenden Halbzeug-Bereich lag das Minus im oberen einstelligen Prozentbereich.

AD-Präsident Rob van Gils betonte: „Es macht mich nachdenklich, wenn drei Viertel unserer Industrie die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland derzeit als gering oder sehr gering einschätzen – das besagt die Umfrage, die wir regelmäßig im Verband durchführen. Für die überwiegende Mehrheit bleiben die Energiepreise das wichtigste Thema. Viele erwarten zudem für die Wintermonate eine weitere Anspannung auf den Energiemärkten. Momentan sehen wir kein Licht am Ende des Tunnels.“

Die Herstellung von Rohaluminium ging im dritten Quartal um 8 Prozent auf rund 774.000 Tonnen zurück. Nach den ersten drei Quartalen liegt der Output bei gut 2,3 Mio. Tonnen (-11 Prozent). Dabei sank die Herstellung von Primäraluminium im Zeitraum von Januar bis September um 48 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – die Hütten produzierten rund 147.000 Tonnen. Vor der Energiekrise waren es im Vergleichszeitraum noch 391.000 Tonnen (Q1-Q3 2021).

© Aluminium Deutschland
© Aluminium Deutschland

Die Weiterverarbeitung zu Aluminiumhalbzeug verzeichnete mit knapp 607.000 Tonnen im dritten Quartal ebenfalls ein deutliches Minus (-8 Prozent). Dabei lag der Rückgang bei den Herstellern von Strangpresserzeugnissen im zweistelligen Bereich (-17 Prozent), während die Produktion von Walzprodukten vergleichsweise moderat sank (-6 Prozent). In den ersten drei Quartalen dieses Jahres wurden insgesamt 1,8 Mio. Tonnen Halbzeuge in Deutschland hergestellt (-10 Prozent).

Van Gils weiter: „Aluminium bleibt eine der wichtigen Säulen der Transformation. Die Nachfrage wird mittel- und langfristig deutlich steigen. Aktuell trifft uns der konjunkturelle Gegenwind jedoch mit voller Härte – zusätzlich zu den hohen Energiepreisen. Als Grundstoffindustrie liefern wir in viele Wirtschaftsbereiche. Insbesondere in der Baubranche sind die Aufträge buchstäblich eingebrochen. Aber auch im so wichtigen Automotive-Sektor schwächelt die Nachfrage.“

(Quelle: Presseinformation von Aluminium Deutschland e.V.)

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieAluminiumproduktion

Verwandte Artikel

04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
03.07.2025

Fronius: Celebrating 80 Years

Founded in 1945 as a regional specialist for radio and electrical equipment, Fronius grew into a global player driven by team spirit and perseverance.

Aluminium Automotive Battery Battery Charging CMT Cold Metal Transfer Control Electric Electricity Energy EV Industry International Joining MAG MIG Power PV Renewable Energy Solar Technology Transformation Transformers Welding
Read more
16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
29.05.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Sorgen halten an

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das Produktionsvolumen in den Betrieben hat sich im ersten Quartal auf geringem Niveau st...

Aluminium Aluminiumindustrie Energiepreise Industrie Investitionen Produktion Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren