Unternehmen
CEO Thomas Herrmann (2.v.l.) freut sich über die fünf jungen Talente, die sich Herrmann Ultraschall nach bestandener Prüfung fest anschließen. - © Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG
18.08.2022

Herrmann investiert in Ausbildung und Duales Studium

Gegen Fachkräftemangel: Herrmann investiert in Ausbildung und Duales Studium

Herrmann Ultraschall übernimmt seine Auszubildenden und dualen Studierenden und schafft eine Win-win-Situation mit jungen motivierten Menschen, die das Unternehmen bereits gut kennen. Besonders hervorgetan hat sich dieses Jahr Industriemechaniker Emanuel Schopf. Er schloss seine Ausbildung als Jahrgangsbester bei Herrmann ab und erreichte die Note 1,3.

CEO Thomas Herrmann gratuliert wie jedes Jahr allen Absolventen und erfreut sich an so mancher Erfolgsgeschichte über die Jahre: „Wir haben ehemalige Auszubildende, die nebenberuflich ihren Bachelor und Master gemacht haben und dadurch innerhalb der Firma schnell Karriere machen konnten. Einige sind inzwischen leitende Führungskräfte mit entsprechendem Firmenwagen. Für uns als Familienunternehmen ist die Ausbildung junger Fachkräfte ein wichtiges Anliegen. Wir stärken die jungen Leute und das Unternehmen“.

Im September startet das neue Ausbildungsjahr. Auch hierfür hat Herrmann Ultraschall wieder zahlreiche Stellen ausgeschrieben. Neben dualen Studienplätzen gibt es vor allem im gewerblichen Bereich ein vielfältiges Angebot. „Das Unternehmen ist sehr technisch orientiert, da wir komplexe Schweißsysteme produzieren“, führt Thomas Herrmann weiter aus. „Gerne würden wir auch mehr weibliche gewerbliche Azubis einstellen – gerade Zerspanungsmechanikerinnen suchen wir besonders. Wir arbeiten in der Zerspanung mit einem wertvollen Rohstoff – Titan – und benötigen Topleute.“ Weitere Ausbildungsberufe wurden zum klassischen technischen und kaufmännischen Angebot hinzugefügt, wie Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekauffrau.

CEO Thomas Herrmann (2.v.l.) freut sich über die fünf jungen Talente, die sich Herrmann Ultraschall nach bestandener Prüfung fest anschließen. - © Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG
CEO Thomas Herrmann (2.v.l.) freut sich über die fünf jungen Talente, die sich Herrmann Ultraschall nach bestandener Prüfung fest anschließen. © Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG

In den letzten Jahren hat das Unternehmen viel investiert: in eine modern ausgestattete Ausbildungswerkstatt mit Ausbildern und eine hauseigene Academy zur Fortbildung. Ein besonderer Anreiz ist das beliebte Azubi-Mobil für den Jahrgangsbesten inklusive Tankkarte. Selbstverständlich sitzt auch ein Vertreter der Auszubildenden und Studierenden im Mitarbeiterrat, einem Gremium zur Mitarbeiterbeteiligung.

(Quelle: Presseinformation der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

FachkräftemangelFachkräftequalifizierungFachkräftesicherungUltraschalltechnologien

Verwandte Artikel

26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)  Fronius International GmbH
23.06.2025

Harald Scherleitner neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt ab Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA).

Arbeitssicherheit EWA Fachkräftemangel Präsidentschaft Schlüsseltechnologien Schweißen
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mitarbeiter des SKZ und von aquatherm bei der Übergabe der Premiumpartner Bildung Auszeichnung in der Firmenzentrale in Attendor
08.05.2025

Premiumpartner-Auszeichnung geht nach Attendorn

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung Premiumpartner an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentru...

Anlagenbau Auszeichnung Fachkräftemangel Kunststoffbranche Rohrleitungssysteme Weiterbildung
Mehr erfahren