Produkte
PICTUNER Oy www.pictuner.fi aki.loponen@pictuner. +358400771985
11.05.2020

Zuverlässiger Schutz für jedes Budget

Breite Modellpalette

Die Schweißhelme der Alfa e-Serie stehen für die kompaktesten, leichten Schweißmasken innerhalb der Schweißersicherheitsschutzproduktreihe von Kemppi – die leichtesten Ausführungen sind gerade einmal 467 Gramm schwer. Die Modelle der Alfa e-Serie sind robuste, preiswerte Lösungen, die bei allen allgemeinen Schweiß- und Schleifarbeiten Schutz bieten, und entweder mit einer passiven Schutzscheibe aus Glas oder einem selbstverdunkelnden ADF-Schweißschutzfilter ausgestattet sind.

Die Schweißhelme der Beta e-Serie wurden für professionelle Schweißer entwickelt. Die neuen, leichten Beta-Modelle, die gemäß EN175 B und AS/NZS 1337.1 für Schweiß-, Schleif- und Schneidarbeiten zertifiziert sind, wiegen in der leichtesten Ausführung lediglich 473 Gramm. Zur Reihe gehören drei Modelle, die entweder mit passiven oder automatischen ADF-Filtern ausgestattet sind.

Die Atemschutzgeräte der Beta PFA/SFA/XFA e-Serie schützen zuverlässig vor Luftschadstoffen am Arbeitsplatz und haben einen inneren Leckverlust von maximal 2 Prozent. Sie liefern kühle und saubere Atemluft, entweder aus einer akkubetriebenen Gebläse-Filtereinheit PFU 210e mit optimaler Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz oder einer umluftunabhängigen Lösung mit einem RSA230-Anschluss an eine Atemluftquelle.

Die Atemschutzgeräte der Beta PFA/SFA/XFA e-Serie schützen zuverlässig vor Luftschadstoffen am Arbeitsplatz und haben einen inneren Leckverlust von maximal 2 Prozent. - © PICTUNER Oy www.pictuner.fi aki.loponen@pictuner. +358400771985
Die Atemschutzgeräte der Beta PFA/SFA/XFA e-Serie schützen zuverlässig vor Luftschadstoffen am Arbeitsplatz und haben einen inneren Leckverlust von maximal 2 Prozent. © PICTUNER Oy www.pictuner.fi aki.loponen@pictuner. +358400771985
Neuer, größerer SA60B ADF-Filter

Zu den Alfa und Beta e-Serien gehört ein breites Spektrum von Schutzscheiben. Die einfachen und dennoch effektiven Glasschutzscheiben wie auch die automatischen ADF-Schweißschutzfilter mit alternativen Schutzstufen sind mit unterschiedlichen Sichtbereichsgrößen und Tönungen lieferbar.

Der neue SA60B ADF-Schweißschutzfilter, mit dem die Modelle Beta e90A and Beta e90 SFA standardmäßig ausgestattet sind, hat einen um 30 Prozent größeren Sichtbereich, ausgezeichnete optische Eigenschaften und stellt dank LiFE+ Farbtechnologie Farben natürlicher dar. Der Filter misst 60 x 100 Millimeter und hat die Schutzstufen 3,5/5/9-13 in den Schneid- und Schleifmodi. Er wird von einem Solarzellenpanel mit Spannung versorgt, wobei zwei austauschbare CR2032-Batterien als Reserve dienen.

Zu jedem Modell der Alfa und Beta e-Serien gehört ein hochklappbarer Schweißschutzfilter, der sich hervorragend für Inspektionen vor und nach dem Schweißen eignet. Die GapView-Funktion der Filter ist besonders zweckmäßig beim Heftschweißen und bei Einstellarbeiten. Die große und transparente, schlagfeste Inspektionsschutzscheibe hat einen Sichtbereich von 80 cm2 und ist gemäß EN 175 B sowie AS/NZS 1337.1 zertifiziert.

(Quelle: Presseinformation der Kemppi GmbH)

Schlagworte

FugenhobelnLichtbogenschweißenPrüfenSchleifenSchneiden

Verwandte Artikel

04.06.2023

Allianz Trade Global Survey: Sorge um steigende Zahlungsausfälle

Die zweite Auflage der großen Allianz Trade Umfrage hat knapp 3.000 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA zu den größ...

Energie Energiekosten Energiekrise Energiewende Export Exporte Inflation Insolvenz Kredite Lieferketten Nachhaltigkeit Rezession Schneiden Sicherheit Ukraine Welthandel Weltmarkt Wirtschaft
Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Beschichten Digitalisierung Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren
15.05.2023

Update: DVS-Merkblatt „Fülldraht-elektroden zum Schweißen von Stählen“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-2 „Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von unlegierten, Feinkorn sowie hochfesten St...

Feinkornstähle Hochfeste Stähle Lichtbogenschweißen Schutzgase Schweißen Schweißtechnik Schweißverbindungen Schwweißeigenschaften Unlegierte Stähle
Mehr erfahren
ENESKAimpulse 230 ermöglicht präzises Reparaturschweißen für Anfänger und Profis.
07.05.2023

joke Technology: Vielfalt der Systeme zur Oberflächenbearbeitung

Im Bereich der Oberflächenbearbeitung kommen unterschiedliche Bearbeitungs-systeme und -materialien zum Einsatz. joke Technology  stellt eine Vielzahl seiner Lösungen auf...

AM Drehzahl Druckluft Energie Entgraten ERP KI Laser MES Nachbearbeitung Oberflächen Oberflächenbearbeitung Rauch Schleifen Schweißen
Mehr erfahren
Präzisere Schweißkanten und hohe Zeitersparnis: Seit Anfang des Jahres übernimmt der Schneidroboter BIBER sämtliche Fasenarbeiten.
26.04.2023

Brückenteile und -baugruppen schneller und präziser fertigen

Die Brückenwerkstatt der Deutschen Bahn in Dresden hat ihre Schneidtechnik auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit Anfang des Jahres erfolgt der Blechzuschnitt...

Blechzuschnitt Brückenbau Fasen Instandsetzung Korrosionsschutz Plasmaschneiden Schneiden Schneidtechnologien Schweißnahtvorbereitung Stahlbau Trennen
Mehr erfahren