Produkte
02.06.2020

Film ab: Teilautomatisiertes Schweißen mit optimaler Werkzeugpositionierung

Film ab: Teilautomatisiertes Schweißen mit optimaler Werkzeugpositionierung

Wenn Bauteile außerhalb der Toleranz vorgefertigt worden sind oder die Toleranz zu groß ist, liegt eine programmierte, automatisiert hergestellte Schweißnaht schnell mal an einer Stelle, wo sie nicht hingehört. Beim AutoGuide Plus von ABICOR BINZEL ist das nicht der Fall, denn mit diesem System gelingt das teilautomatisierte Schweißen garantiert immer.

Die automatische Brennerführung mit optischem Nahtführungssensor sorgt dafür, dass der Schweißbrenner genau dort schweißt, wo geschweißt werden soll. Das 2-Achs-Brennerführungssystem AutoGuide Plus korrigiert anhand der Nahtführungssensor-TH6-Daten die Schweißbahn in Echtzeit und macht ein ständiges Beobachten des Schweißprozesses durch einen Mitarbeiter überflüssig. Selbst bei spiegelnden Materialien.

AutoGuide Plus ist fürnahezu alle Schweißverfahren geeignet und lässt sich über wenige und einfache Auswahlmenüs leicht bedienen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich und ein aufwändiges Schulen des Bedienpersonals entfällt ebenfalls.

Vor dem Schweißvorgang werden am AutoGuidePlus drei Positionen definiert und am Gerät eingestellt, ebenso wie der Sensor und die zu suchende Nahtposition. Nach dem Drücken des Startknopfes beginnt der Schweißprozess. Da das System autark arbeitet und auch selbständig Korrekturen der Brennerposition vornimmt, ist eine Überwachung durch Mitarbeiter nicht mehr notwendig. Ein Mitarbeiter kann somit mehrere Schweißprozesse mit AutoGuide Plus gleichzeitig bedienen.

Die Einsatzmöglichkeiten des AutoGuide Plus
  • In Kombination mit einem Drehtisch für Rundnähte wie Rohre, Leitungen, etc.
  • Montiert an einem Schweißportal für lange horizontale Nähte wie LKW-Aufleger, Züge, etc.
  • Montiert an einen Schweißgalgen für lange vertikale Nähte wie z. B. Kräne, stehende Rohre, Gerüste, etc.

Mehr Informationen zum AutoGuide Plus gibt es hier.

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AluminiumEdelstahlHorizontale NähteRundnähteTeilautomatisiertes SchweißenVertikale NähteVideo

Verwandte Artikel

04.12.2023

Trüber Ausblick für deutsche Metallbranche

Die deutsche Metallbranche steht seit den 2000er Jahren vor einer Reihe von wirtschaftlichen Hürden. Dennoch ist die Zahl der Insolvenzen im Metallsektor im Jahr 2023 geg...

Aluminium Automobilindustrie E-Mobilität Metallindustrie Stahl
Mehr erfahren
Feierliche Verleihung auf der Blechexpo/Schweisstec: (v. l.) Daniel Giehl, Gebietsverkaufsleiter, Michael Huth, Gebietsverkaufsleiter und Alfredo Pais, Vertriebsleiter MRO / AAM DACH bei Saint-Gobain Abrasives, nahmen den „best-Award 2023“ entgegen.
13.11.2023

Ausgezeichnete Innovation: Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben

Dank ihrer speziell entwickelten Netzstruktur erreichen die neuen Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben von Saint-Gobain Abrasives auf Aluminium und Nichteisenmetallen ma...

Aluminium Nichteisenmetalle Oberflächenbearbeitung Schleifen Schweißnahtentfernung
Mehr erfahren
09.11.2023

Ultraschall-Metallschweißtechnik verbindet Nichteisenmetalle

Mit dem Ultraschall-Metallschweißen werden Metalle in dünnen Folien, Blechen, Litzen oder Stromschienen verbunden, ohne zu schmelzen, wodurch hochleitfähige Verbindungen...

Aluminium Fügetechnik Gold Kupfer Lithium Messing Nichteisenmetalle Nickel Schweißtechnik Silber Ultraschall-Metallschweißen Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
07.11.2023

Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich

Die deutsche Aluminiumproduktion hat erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Das Produktionsvolumen sank bei den Primäraluminiumhütten um knapp die Hälfte, im Halbzeug...

Aluminium Aluminiumindustrie Aluminiumproduktion
Mehr erfahren
Die neue additive Fertigungsanlage des Fraunhofer IWS wird aus metallischen Pulvern wie Aluminium, Titan oder Kupfer schichtweise besonders große Bauteile mit komplexer Geometrie erzeugen: zum Beispiel Brennkammern für Wasserstoff-Energiesysteme, Schaufelradeinhausungen für Turbinen und andere komplexe Maschinen-Komponenten oder Werkzeuge.
02.11.2023

Fraunhofer IWS installiert europaweit einzigartigen Industrie-3D-Drucker

Das Fraunhofer-Institut IWS installiert einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker. Die additive Fertigungsanlage basiert auf dem selektiven Laserstrahlschme...

3D-Druck Additive Fertigung Aluminium AM Eisen Kupfer Laserstrahlschmelzen Metallpulver Nickel Pulverbett Pulverbettverfahren Titan
Mehr erfahren