Suchergebnisse für „Video“  79

Artikel  68

Whitney wearing an MK5 vintage diving helmet
14.09.2023

Experience as a Female Working in a Male-dominated Industry

Whitney McDonalds from Washington state, USA, is the only female contestant in the "Underwater Welding Competition" at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Her passion for welding was...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Quality in TIG and plasma welding for over 60 years

Polysoude has been at the forefront of automating assembly processes through the development of orbital TIG welding machines. The company’s innovative hot wire TIG weldin...

Read more
30.08.2023

Singapore hosted the 76th IIW Annual Assembly

After two editions of the IIW Annual Assembly and International Conference held online and the limitations to attend the 2022 edition in Tokyo, the IIW community had fina...

Read more
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Mehr erfahren
09.04.2023

Was die Energiebranche bewegt

Was bewegt die Energiebranche? Diese Frage hat sich der ostwestfälische Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik, WAGO, gestellt. Dabei herausgekommen sind...

Mehr erfahren
03.03.2023

Zehn KUKA Roboter mit Stromae auf Europatournee

„Alors on danse“ hat ihm Weltruhm verschafft. Jetzt setzt Stromae von März bis Dezember 2023 seine Multitude Tour in Europa fort. Mit auf der Bühne: Zehn KUKA Roboter, di...

Mehr erfahren
05.02.2023

EHLA: Aufbruch in die dritte Dimension

Forschende des Fraunhofer ILT erweiterten das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf die dritte Dimension. So lassen sich unter anderem schwer schwei...

Mehr erfahren
03.02.2023

Expertensystem „Virtual Assist“ für Service und Instandhaltung in der Elektronikfertigung

Das KI-gestützte Expertensystem lässt sich über Android-/iOS-App und Browser bedienen. Es ist lernfähig und sammelt unternehmensweit die Praxiserfahrung des Servicetechni...

Mehr erfahren
28.01.2023

Unternehmens-Website datenschutzkonform machen

Datenschutz im Internet bleibt auch 2023 ein großes Thema: Noch immer erfüllen viele Unternehmens-Websites nicht die relevanten Vorgaben aus DSGVO und TTDSG. Hier finden...

Mehr erfahren
24.01.2023

Rückblick auf die 5th Conference on Laser Polishing LaP 2022

Über 70 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Oktober 2022 auf der „5th Conference on Laser Polishing LaP“, um virtuell über den neuesten Stand bei laserbasierten Alter...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
18.01.2023

Aktives Gas-Management lohnt sich auch beim Handschweißen

Der Gasverbrauch beim Schutzgasschweißen lässt mit den richtigen Gaseinstellungen ganz leicht senken. Auch beim Handschweißen ist es möglich, die benötigte Gasmenge präzi...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
22.12.2022

Was die Welt zusammenhält …

Von den wirklich schönen Dingen des Lebens gäbe es viele nicht, wenn die Schweißtechnik nicht wäre. Fünf neue Video-Clips von ABICOR BINZEL zeigen, inwiefern die Schweißt...

Mehr erfahren
18.12.2022

Defizite bei Unternehmenswebsites im Maschinen- und Anlagenbau

„Made in Germany“ – dafür steht nicht zuletzt der deutsche Maschinen- und Anlagebau. Wie aber präsentieren sich die Unternehmen dort, wo die Kunden sie zuerst aufsuchen:...

Mehr erfahren
Pulverbasierte Laserbeschichtung einer Bremsscheibe.
11.11.2022

Diodenlaserbasierte Lösungen für Cladding und Additive Manufacturing

Auf der formnext zeigt Laserline Cladding- und Additive-Manufacturing-Prozesse, die werkstoffübergreifend mithilfe blauer Laser umgesetzt werden, sowie infrarotlaserbasie...

Mehr erfahren
Für die Schweißnahtvorbereitung setzt Jaeger einen profiBIBER mit einem Schneidbereich von 2 x 13 m ein.
17.04.2022

Mehr Flexibilität und kürzere Reaktionszeiten im Stahlbau

Um den Anforderungen seines langjährigen Partners Deutsche Bahn noch besser gerecht werden zu können, hat sich der Baudienstleister Jaeger Bernburg entschieden, seine Akt...

Mehr erfahren
21.03.2022

EXOWORKATHLON 2022 auf dem Elbcampus

An der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord (SLV-Nord) fand vom 21. bis 25. Februar 2022 zum dritten Mal das so genannte EXOWORKATHLON statt. Das erste wurde...

Mehr erfahren
Das Beste aus zwei Welten – Herzstück der Kompakt-Schweißzellen bilden der MOTOMAN Roboter AR 900 von Yaskawa und die S-RoboMIG XT von Lorch als Schweißstromquelle. Die beiden Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und über ein Bedienpanel einfach zu steuern.
12.11.2021

Das Beste aus zwei Welten – in einer Zelle

Mit einem Portfolio an neuen, schlüsselfertigen Kompakt-Schweißzellen ermöglichen Lorch Schweißtechnik und Yaskawa kleinen und mittelständischen Unternehmen den einfachen...

Mehr erfahren
Dank weit überdurchschnittlicher Bearbeitungsgeschwindigkeit erschließen die ODeCon MeLT-V Maschinen dem 3D-Metall-Druck weitreichende neue Einsatzgebiete.
27.09.2021

3D-Metall-Druck-Spezialist ODeCon eröffnet neue Filiale in Kaiserslautern

Die ODeCon engineering UG, 3D-Metall-Druck Spezialist für das innovative „Extreme Hochgeschwindigkeits-Laser-Auftragsschweißen“, hat eine erste Filiale in Kaiserslautern...

Mehr erfahren
Volker Krink ist seit 1. Juni 2021 Vorstandsvorsitzender der Kjellberg-Stiftung.
21.07.2021

Volker Krink übernimmt Vorstandsvorsitz der Kjellberg-Stiftung

In seiner Funktion als Geschäftsführer der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH hat Volker Krink maßgeblich die Entwicklung des Traditionsunternehmens Kjellbe...

Mehr erfahren
Mit dem SmartCell Starter-Paket erhalten kleine und mittelständische Unternehmen einen äußerst wirtschaftlichen Einstieg in die Automatisierung.
06.04.2021

Der einfache Einstieg ins Cobot Welding

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen suchen nach einem Einstieg ins Thema Cobot Welding, um Schweißprozesse einfach und günstig zu automatisieren. Fronius b...

Mehr erfahren
26.02.2021

Autogengasgeräte 2020: Hersteller mit deutlichem Umsatzrückgang

Die deutschen Hersteller von Autogengasgeräten verbuchen für 2020 einen Umsatzrückgang von 8,4 Prozent. Während das Minus im Inlandsgeschäft bei knapp 5 Prozent lag, ging...

Mehr erfahren
09.02.2021

Wissenschaftler der TU Ilmenau in Dt. Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen

Professor Jean Pierre Bergmann, Leiter des Fachgebiets Fertigungstechnik an der TU Ilmenau, ist in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen worden.

Mehr erfahren
Fehler ausgeschlossen: Auf dem Arbeitstisch sind die Positionen für die zu fügenden Bleche klar vorgegeben.
03.02.2021

Saubere Verbindungen beim Clinchen

Clinchen bewährt sich bei der Montage von Haushaltsgeräten durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit. Das schätzt auch die Schweizer V-ZUG AG und investierte für die Hers...

Mehr erfahren
02.02.2021

Besser kleben im Leichtbau

Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser- Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Das Fraunhofer-Institut LBF und Partner untersu...

Mehr erfahren
DVS Group
11.12.2020

Ausbildung in der Additiven Fertigung

DVS-PersZert sichert ihren anerkannten Bildungseinrichtungen einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung auf dem Markt: Sie können als Erste europaweit anerkannte Ausbildungspro...

Mehr erfahren
15.10.2020

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021: neue Themenschwerpunkte

Die 20. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt. Die Ausstellungsflächen wurden thematisch neu geor...

Mehr erfahren
13.10.2020

Kandidaten für „VISION Start-up 2020“ gesucht

Mit frischen Ideen begeistern – das ist das Ziel der VISION Start-up Pitch Session im November 2020. Ob Software im Bereich KI und Deep Learning, Kamera-technologien oder...

Mehr erfahren
Individuelle Anpassungen kann der Anwender auf dem benutzerfreundlichen Touch-Bedienfeld vornehmen.
16.09.2020

CLOOS und MPA Technology präsentieren Cobot Welding System

Das Cobot Welding System von CLOOS und MPA Technology bietet einen einfachen Einstieg in die Welt des automatisierten Schweißens, auch für kleine Losgrößen.

Mehr erfahren
03.08.2020

Verbesserter Clinch-Prozess: Manchmal reicht ein Update

Ein Automobilzulieferer in Tschechien wollte die Fertigung von Tank Straps effizienter gestalten. Mit einem neuen Pressensystem von TOX PRESSOTECHNIK gelang dem Unternehm...

Mehr erfahren
22.07.2020

K-Virtual: Neues Tool für Planung von Automatisierungslösungen

Mit dem Tool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics ab dem 1. September 2020 eine neue Softwarelösung für effizienten Anlagenbau, praxisnahe Robotersimulationen und komfortab...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
08.06.2020

Die Augen des Roboters: Optische Nahtführung

Die prozessbegleitende optische Nahtführung mit TH6i von ABICOR BINZEL ebnet den Weg zur perfekten Schweißnaht besonders bei Stumpfnahtanwendungen mit Stoßarten, die für...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
02.06.2020

Film ab: Teilautomatisiertes Schweißen mit optimaler Werkzeugpositionierung

Mit dem AutoGuide Plus von ABICOR BINZEL gelingt das teilautomatisierte Schweißen garantiert immer. Das System arbeitet autark und korrigiert die Brennerposition selbstän...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
19.05.2020

Clevere Kombi für saubere Luft in der Produktion

Der neue MIG/MAG-Rauchgas-Absaugbrenner RAB GRIP HE von ABICOR BINZEL sorgt in Kombination mit dem mobilen Schweißrauch-Absauggerät FEC für saubere Luft in der Produktion...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.05.2020

Der ROBiPAK in Action

Cobots wie der ROBiPAK von ABICOR BINZEL sind eine gute Möglichkeit, Schweißer bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Und mit einer integrierten Schweißrauchabsaugung ist der...

Mehr erfahren
21.04.2020

Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger tritt Pensionierung an

Zum 16. Mai 2020 tritt Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger seine Pensionierung an. Er begleitete die Wuppermann Unternehmensgruppe seit dem 01.01.2008 als Vorstandsmitglied.

Mehr erfahren
20.04.2020

Neue Formen der Arbeitsorganisation: Auch mit dem Kopf umziehen

Neue Formen der Zusammenarbeit erfordern oft ein Umdenken bei den Mitarbeitern. Ein geplanter Umzug oder eine Neugestaltung des Arbeitsumfelds sind ideal für ein solches...

Mehr erfahren
01.04.2020

2 Milliarden Euro für Start-ups, junge Unternehmen und kleine Mittelständler

Im Zuge der Corona-Krise ergänzt die Bundesregierung die Hilfsprogramme um ein Maßnahmenpaket für Start-ups, junge Technologie- und kleine Mittelstandsunternehmen.

Mehr erfahren
29.03.2020

Weg für Gewährung der Corona-Bundes-Soforthilfen ist frei

Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für für Soloselbständige, kleine Unternehmen und Freiberufler u.a. durch die Länder steht. Antragstellungen und Auszahlungen können...

Mehr erfahren
11.03.2020

Neuer Termin für wire und Tube Düsseldorf

Die internationalen Weltleitmessen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrie, wire und Tube, finden vom 7. bis zum 11. Dezember 2020 statt. Damit reagiert die Messe Düsseldorf...

Mehr erfahren
04.03.2020

Für extreme Bedingungen: Die Foundry-Varianten der KR QUANTEC Serie

Für die Gießerei-, Schmiede- und Bearbeitungsindustrie bringt das Jahr 2020 mehr Flexibilität: Die neuen Foundry-Varianten der KR QUANTEC Serie von KUKA sind für extreme...

Mehr erfahren
27.02.2020

Führungskompetenz: Mit Emotionen professionell umgehen

Gefühle spielen beim alltäglichen Miteinander in Unternehmen eine wichtige Rolle. Deshalb brauchen Führungskräfte feine Antennen für offen und versteckt artikulierte Emot...

Mehr erfahren
24.02.2020

Industrieunternehmen stellen neuen Standard für Ortungstechnologien vor

Auf der Hannover Messe stellen rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungstechnologie-Standard „omlox“ vor, durch den sich verschiedene Lokalisierungstechnologien gem...

Mehr erfahren
19.02.2020

Professor Dr. Peter Hofmann verlässt KUKA

Der KUKA-Aufsichtsrat und der Technikvorstand Professor Dr. Peter Hofmann haben am heutigen Mittwoch gemeinsam entschieden, die Zusammenarbeit aus persönlichen Gründen zu...

Mehr erfahren
Je nach Ausführung stapeln die GEORG precisioncut TBA robotline Anlagen mehrere Kerne synchron.
14.02.2020

Wirtschaftliche Alternative für das automatische Schneiden und Stapeln

Im Frühjahr stellt GEORG die precisioncut TBA300 robotline vor, eine Anlage für das automatisierte Schneiden von Trafoblechen und das Stapeln von Kernen für Verteilertran...

Mehr erfahren
04.02.2020

Finanzielle Unterstützung für Normungsarbeit von KMU

Das Technologieförderprogramm WIPANO geht in die nächste Runde: Um KMU und Freiberufler für die Bedeutung von Normung und Standardisierung zu sensibilisieren und für eine...

Mehr erfahren
28.01.2020

Das Institut Feuerverzinken erweitert sein kostenloses Webinar-Angebot

Das Institut Feuerverzinken bietet in diesem Jahr insgesamt 19 Webinare zu den Themen Feuerverzinken, Korrosionsschutz und Duplex-Systeme an. Die Teilnahme ist kostenlos...

Mehr erfahren
Glühbirne mit Blatt
27.01.2020

Der VDI verurteilt die drastische Kürzung der Mittel für die Energieforschung

Der VDI sieht in der drastischen Kürzung der Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung durch den Bundestag eine Gefahr für die Projektforschung für die Energi...

Mehr erfahren
Kompass
20.01.2020

Neufassung der Richtlinie DVS 2201-1 „Prüfen von Halbzeug aus Thermoplasten: Grundlagen und Hinweise“

Der DVS hat Neufassungen der Richtlinie DVS 2201-1 und deren Beiblätter 1 bis 4 veröffentlicht. Darüber hinaus wurde das Beiblatt 5 neu erarbeitet.

Mehr erfahren
14.01.2020

Sonderserie von MS Ultraschall erweitert das Serienmaschinen-Programm

Mit einer neuen Sonderserie der MS Ultraschall Technologie GmbH können Schweißanwendungen, für die bisher Sondermaschinen erforderlich waren, jetzt wirtschaftlich umgeset...

Mehr erfahren
09.01.2020

Simon Reiser ist neuer Managing Director bei LPKF in Fürth

Die LPKF Laser & Electronics AG vervollständigt ihr Führungsteam mit einem neuen Managing Director für den Bereich Laser-Kunststoffschweißen: Simon Reiser bringt internat...

Mehr erfahren
Der neue Leichtbau-Roboter CRX-10iA.
06.01.2020

FANUC stellt ersten kollaborativen Leichtbauroboter vor

Auf der iREX, der größten Robotermesse der Welt, präsentierte der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC Mitte Dezember 2019 Lösungen für die Fab...

Mehr erfahren
Im neuen Zentrum sind Test mit Leistungen bis zu 15 MW möglich.
03.01.2020

Erneuerbare Energien: Neues Center ermöglicht Tests bis zu 15 MW

Im finnischen Lappeenranta wird Yaskawa Environmental Energy/The Switch demnächst Leistungen bis 15 MW testen. Das in Kürze fertiggestellte Large Drives-Test-Center wird...

Mehr erfahren
Dipl.-Betriebsw. Anke Fengler übernimmt ab 1. Januar 2020 die kaufmännische Leitung des DVS.
DVS Group
31.12.2019

Personalwechsel im Präsidium und in der DVS-Hauptgeschäftsführung

Mit Jahresbeginn 2020 gibt es Änderungen im Präsidium und in der Hauptgeschäftsführung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Mehr erfahren
Während in der Anlage die Produktion läuft, kann gleichzeitig in RoboPlan ein neues Programm erstellt werden.
30.12.2019

RoboPlan-Software: Neue Funktionen vereinfachen die Offline-Programmierung

Im Dezember 2019 lud die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Kunden zum 5. RoboPlan-Symposium ein. Ein Highlight des Symposiums war die Vorstellung der neuen optionalen R...

Mehr erfahren
20.12.2019

Neuauflage: „Taschenbuch DVS-Merkblätter und Richtlinien: Fügen von Kunststoffen“

Für die Neuauflage 2019/2020 des Taschenbuches wurden insgesamt 42 Dokumente aus dem DVS-Regelwerk für das Fügen von Kunststoffen neu erstellt oder vollständig überarbeit...

Mehr erfahren
Der KUKA-Hauptsitz in Augsburg
17.12.2019

KUKA richtet Teilbereich im Segment Robotics neu aus

Zukunftsfähiges Geschäftsmodell in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten: KUKA richtet einen Teilgeschäftsbereich im Segment Robotics, der für automatisierte Fertigungsl...

Mehr erfahren
„Jugend schweißt“ ist der DVS-Wettbewerb zur Nachwuchsförderung in der Schweißtechnik.
DVS Group
01.10.2019

DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ 2019: So sehen Sieger aus!

Der DVS hat Deutschlands beste Nachwuchsschweißer ermittelt. Mehr als 50 junge Talente traten beim 13. DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ gegeneinander an.

Mehr erfahren
06.09.2019

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 4

Weiter geht's mit der DVS-TV-Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger. Im vierten und letzten Teil wird am vorbereiteten, gehefteten Übungswerkstück nun eine WIG-Schweiß...

Mehr erfahren
03.09.2019

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 3

Im dritten Teil des Praxistipps von DVS-TV zum WIG-Schweißen für Anfänger dreht sich alles um die richtige Werkstückvorbereitung, das Heften von Blechen und eine Schritt-...

Mehr erfahren
22.08.2019

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 2

Das Team von DVS-TV hat den zweiten Teil seiner Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger veröffentlicht. In dieser Folge geht es um die richtige Arbeitsschutzkleidung, d...

Mehr erfahren
08.08.2019

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 1

Das WIG-Schweißen ist ein Schmelz-schweißverfahren mit einer nicht-abschmelzenden Elektrode aus Wolfram. Eine neue Videoreihe von DVS-TV erklärt Einsteigern das WIG-Schw...

Mehr erfahren
Erfolgreicher Launch der Geräteserien TERRA und URANOS
24.07.2019

Erfolgreicher Launch der Geräteserien TERRA und URANOS

Anlässlich des Open House 2019 in Hamm präsentierte Böhler Welding die neuen Geräteserien TERRA und URANOS. Die Kombination aus Schweißzusatz und Stromquelle eignet sich...

Mehr erfahren
19.07.2019

3 Fragen an Experten der 24. DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen

Die 24. DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen thematisierte aktuelle Entwicklungen im Bereich des Widerstandpunktschweißens. DVS-TV hat nachgefragt, über welche Themen di...

Mehr erfahren
DVS Group
01.04.2019

DVS-Erklärfilm zum Thema „Bildung und Zertifizierung“

Im Mittelpunkt des neuen, bereits dritten Erklärfilms des DVS-Verbandes steht das DVS-Bildungssystem als Schlüssel für die schweißtechnisch Karriere.

Mehr erfahren
11.12.2018

Jahrespressekonferenz des VDMA

VDMA-Präsident Carl Martin Welcker spricht über die Aussichten des Maschinenbaus für 2019 und über die Forderungen der Branche an die Politik.

Mehr erfahren
Bismutkristall mit Anlauffarbn durch Oxidation
05.07.2018

Anlauffarben beim Schweißen vermeiden

Anlauffarben, die beim Schweißen entstehen, sind problematisch. Dieser Praistipp zeigt, wie man sie vermeiden kann.

Mehr erfahren
Ein Schweißer beim Metall-Schutzgasschweißen
22.07.2010

So funktioniert das MAG Schweißen

Gewusst wie: Das Video erklärt die grundlegenden Abläufe des Metall-Aktivgasschweißens (MAG) und gibt hilfreiche Infos für die Anwemdung.

Mehr erfahren

Seiten  2