Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen können sich mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum „Ausbildungs...
Der Laserline Messeaufritt auf der Laser World of Photonics 2022 steht ganz im Zeichen technologischer Innovation. Vorgestellt werden der weltweit erste blaue Diodenlaser...
Digitale Ausbildungsmessen, virtuelle Azubi-Speed-Datings, Online-Betriebsbesichtigungen oder Online-Praktika: Solche virtuellen Formate können auch in Zukunft Präsenzver...
Auch in 2022 musste die Preisverleihung im Wettbewerb „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk“ online durchgeführt werden. Am 08.04.2022 konnten vier Bundessieger g...
Im zweiten Teil des LSE’22-Berichts beleuchten ein Automobilzulieferer, ein Sondermaschinenbauer, zwei Laserhersteller und das Fraunhofer ILT die elektromobile Laserzukun...
Die Effizienz von Produktionsmaschinen liegt oft weit unter den technischen Möglichkeiten. Der Grund: Erfahrene Mitarbeitende sind im Fall einer Störung häufig nicht verf...
Arbeitssicherheit in den Betrieben hat für den Gesetzgeber hohe Priorität. Unter anderem mit gesetzlichen Prüffristen für die Betriebsmittel soll Unfällen vorgebeugt werd...
Eines der jüngsten Produkte, das die langjährige Zusammenarbeit von KUKA und ABICOR BINZEL hervorgebracht hat, ist die „KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL“....
Handwerkskunst, Liebe, Freude, Qualität und Wertschätzung – darum und um noch viel mehr geht es bei den Projekten, die ab sofort um den Deutschen Metallbaupreis und den F...
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das BMWi herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie Forsc...
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit den...
Atlas Copco führt in 2022 seine Online-Seminarreihe fort. Die kostenlosen 30-60 minütigen Webinare bieten neben Einblicken in verschiedene Druckluftfachthemen auch die Mö...
Bei Reden erlahmt das Interesse der Zuhörer oft schon nach wenigen Minuten. Dabei blicken sie der Rede – beispielsweise ihres Chefs – meist durchaus gespannt entgegen . E...
Corona-bedingt hat sich das Messe- und Tagungsgeschäft weitgehend ins Netz verlagert, und die Firmen experimentieren mit vielen neuen digitalen Veranstaltungsformaten. Al...
Von der Köchin über den Baustoffprüfer und die Industriekauffrau bis hin zum Tierpfleger: Auf einer eigenen Website würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (...
Social Media ist auch für kleine und mittlere Unternehmen ein wichtiges Mittel, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren. Kein Unternehmen sollte heute und in Zukunft dara...
Eine Drohne schwebt am Himmel über dem Aachener Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und filmt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich „Laser Powder Bed F...
Das Schutzgas-Management-System EWR 2 ist ein effektives Instrument, um bis zu 50 Prozent und mehr beim Schutzgasverbrauch einzusparen. Wie einfach der Weg dahin ist, zei...
Gemeinsam mit bekannten Schweißexperten aus verschiedenen Social-Media-Kanälen hat KEMPER sein neues Training Center eröffnet. Im modernen Industriedesign eingerichtet, b...
Das neue Online-Portal „Berufenavi“ unterstützt als digitales Angebot Jugendliche dabei, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ihren persönlich...
Anzeige: Im Interview erklärt Marco Wittig, Ares Sales Manager bei Steigerwald Strahltechnik, wie man den Elektronenstrahl dazu nutzen kann, quasi „um die Ecke zu schweißen“. Das...
Damit Menschen unterschiedlicher Nationen in Sachen sicheres Arbeiten immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die BG BAU für Beschäftigte und Unternehmen die wichtigst...
In seiner Funktion als Geschäftsführer der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH hat Volker Krink maßgeblich die Entwicklung des Traditionsunternehmens Kjellbe...
Die 20. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt. Die Ausstellungsflächen wurden thematisch neu geor...
Mit frischen Ideen begeistern – das ist das Ziel der VISION Start-up Pitch Session im November 2020. Ob Software im Bereich KI und Deep Learning, Kamera-technologien oder...
Das Cobot Welding System von CLOOS und MPA Technology bietet einen einfachen Einstieg in die Welt des automatisierten Schweißens, auch für kleine Losgrößen.
Ein Automobilzulieferer in Tschechien wollte die Fertigung von Tank Straps effizienter gestalten. Mit einem neuen Pressensystem von TOX PRESSOTECHNIK gelang dem Unternehm...
Mit dem Tool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics ab dem 1. September 2020 eine neue Softwarelösung für effizienten Anlagenbau, praxisnahe Robotersimulationen und komfortab...
Die prozessbegleitende optische Nahtführung mit TH6i von ABICOR BINZEL ebnet den Weg zur perfekten Schweißnaht besonders bei Stumpfnahtanwendungen mit Stoßarten, die für...
Mit dem AutoGuide Plus von ABICOR BINZEL gelingt das teilautomatisierte Schweißen garantiert immer. Das System arbeitet autark und korrigiert die Brennerposition selbstän...
Der neue MIG/MAG-Rauchgas-Absaugbrenner RAB GRIP HE von ABICOR BINZEL sorgt in Kombination mit dem mobilen Schweißrauch-Absauggerät FEC für saubere Luft in der Produktion...
Cobots wie der ROBiPAK von ABICOR BINZEL sind eine gute Möglichkeit, Schweißer bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Und mit einer integrierten Schweißrauchabsaugung ist der...
Zum 16. Mai 2020 tritt Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger seine Pensionierung an. Er begleitete die Wuppermann Unternehmensgruppe seit dem 01.01.2008 als Vorstandsmitglied.
Neue Formen der Zusammenarbeit erfordern oft ein Umdenken bei den Mitarbeitern. Ein geplanter Umzug oder eine Neugestaltung des Arbeitsumfelds sind ideal für ein solches...
Im Zuge der Corona-Krise ergänzt die Bundesregierung die Hilfsprogramme um ein Maßnahmenpaket für Start-ups, junge Technologie- und kleine Mittelstandsunternehmen.
Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für für Soloselbständige, kleine Unternehmen und Freiberufler u.a. durch die Länder steht. Antragstellungen und Auszahlungen können...
Die internationalen Weltleitmessen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrie, wire und Tube, finden vom 7. bis zum 11. Dezember 2020 statt. Damit reagiert die Messe Düsseldorf...
Für die Gießerei-, Schmiede- und Bearbeitungsindustrie bringt das Jahr 2020 mehr Flexibilität: Die neuen Foundry-Varianten der KR QUANTEC Serie von KUKA sind für extreme...
Gefühle spielen beim alltäglichen Miteinander in Unternehmen eine wichtige Rolle. Deshalb brauchen Führungskräfte feine Antennen für offen und versteckt artikulierte Emot...
Auf der Hannover Messe stellen rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungstechnologie-Standard „omlox“ vor, durch den sich verschiedene Lokalisierungstechnologien gem...
Der KUKA-Aufsichtsrat und der Technikvorstand Professor Dr. Peter Hofmann haben am heutigen Mittwoch gemeinsam entschieden, die Zusammenarbeit aus persönlichen Gründen zu...
Im Frühjahr stellt GEORG die precisioncut TBA300 robotline vor, eine Anlage für das automatisierte Schneiden von Trafoblechen und das Stapeln von Kernen für Verteilertran...
Das Technologieförderprogramm WIPANO geht in die nächste Runde: Um KMU und Freiberufler für die Bedeutung von Normung und Standardisierung zu sensibilisieren und für eine...
Das Institut Feuerverzinken bietet in diesem Jahr insgesamt 19 Webinare zu den Themen Feuerverzinken, Korrosionsschutz und Duplex-Systeme an. Die Teilnahme ist kostenlos...
Der VDI sieht in der drastischen Kürzung der Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung durch den Bundestag eine Gefahr für die Projektforschung für die Energi...
Der DVS hat Neufassungen der Richtlinie DVS 2201-1 und deren Beiblätter 1 bis 4 veröffentlicht. Darüber hinaus wurde das Beiblatt 5 neu erarbeitet.
Mit einer neuen Sonderserie der MS Ultraschall Technologie GmbH können Schweißanwendungen, für die bisher Sondermaschinen erforderlich waren, jetzt wirtschaftlich umgeset...
Die LPKF Laser & Electronics AG vervollständigt ihr Führungsteam mit einem neuen Managing Director für den Bereich Laser-Kunststoffschweißen: Simon Reiser bringt internat...
Auf der iREX, der größten Robotermesse der Welt, präsentierte der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC Mitte Dezember 2019 Lösungen für die Fab...
Im finnischen Lappeenranta wird Yaskawa Environmental Energy/The Switch demnächst Leistungen bis 15 MW testen. Das in Kürze fertiggestellte Large Drives-Test-Center wird...
Mit Jahresbeginn 2020 gibt es Änderungen im Präsidium und in der Hauptgeschäftsführung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Im Dezember 2019 lud die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Kunden zum 5. RoboPlan-Symposium ein. Ein Highlight des Symposiums war die Vorstellung der neuen optionalen R...
Für die Neuauflage 2019/2020 des Taschenbuches wurden insgesamt 42 Dokumente aus dem DVS-Regelwerk für das Fügen von Kunststoffen neu erstellt oder vollständig überarbeit...
Zukunftsfähiges Geschäftsmodell in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten: KUKA richtet einen Teilgeschäftsbereich im Segment Robotics, der für automatisierte Fertigungsl...
Der DVS hat Deutschlands beste Nachwuchsschweißer ermittelt. Mehr als 50 junge Talente traten beim 13. DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ gegeneinander an.
Weiter geht's mit der DVS-TV-Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger. Im vierten und letzten Teil wird am vorbereiteten, gehefteten Übungswerkstück nun eine WIG-Schweiß...
Im dritten Teil des Praxistipps von DVS-TV zum WIG-Schweißen für Anfänger dreht sich alles um die richtige Werkstückvorbereitung, das Heften von Blechen und eine Schritt-...
Das Team von DVS-TV hat den zweiten Teil seiner Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger veröffentlicht. In dieser Folge geht es um die richtige Arbeitsschutzkleidung, d...
Das WIG-Schweißen ist ein Schmelz-schweißverfahren mit einer nicht-abschmelzenden Elektrode aus Wolfram. Eine neue Videoreihe von DVS-TV erklärt Einsteigern das WIG-Schw...
Anlässlich des Open House 2019 in Hamm präsentierte Böhler Welding die neuen Geräteserien TERRA und URANOS. Die Kombination aus Schweißzusatz und Stromquelle eignet sich...
Die 24. DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen thematisierte aktuelle Entwicklungen im Bereich des Widerstandpunktschweißens. DVS-TV hat nachgefragt, über welche Themen di...
Anzeige: Wie erreicht man optimale Schweißergebnisse beim WIG-Schweißen von Aluminium? Der EWM-Praxistipp erklärt, worauf es ankommt.
Im Mittelpunkt des neuen, bereits dritten Erklärfilms des DVS-Verbandes steht das DVS-Bildungssystem als Schlüssel für die schweißtechnisch Karriere.
VDMA-Präsident Carl Martin Welcker spricht über die Aussichten des Maschinenbaus für 2019 und über die Forderungen der Branche an die Politik.
Anlauffarben, die beim Schweißen entstehen, sind problematisch. Dieser Praistipp zeigt, wie man sie vermeiden kann.
Gewusst wie: Das Video erklärt die grundlegenden Abläufe des Metall-Aktivgasschweißens (MAG) und gibt hilfreiche Infos für die Anwemdung.
Sie suchen fachlich fundierte Fachliteratur rund um die Schweißtechnik? Dann sind Sie hier genau richtig. Zu unserem Verlagsprogramm gehören nicht nur eine ganze Reihe Fa...
Smarte Schweißtechnik „Made in Germany“