Praxistipp
© DVVS-TV GmbH
06.09.2019

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 4

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 4

Weiter geht's mit der DVS-TV-Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger. Im vierten und letzten Teil wird am vorbereiteten, gehefteten Übungswerkstück nun eine WIG-Schweißnaht erzeugt. Nikolai Kalwe von Schweißbar Welding Solutions unterstützt im Video die ersten Schweißversuche der DVS-TV-Moderatorin Chantal Stauder und erklärt anhand der Schweißnaht-Ergebnisse ganz konkret, worauf man achten muss.

Das sind die letzten Schritte beim WIG-Schweißen eines Übungswerkstücks:

  • Schweißbrenner an die Anrisslinie heranführen
  • Lichtbogen wie beschrieben zünden
  • Durch die entstehende Wärme schmilzt das Werkstück an der Zündstelle auf
  • Wechselt die Farbe der Kernflamme von grün auf rötlich, kann das Schmelzmaterial zugeführt werden
  • Ist eine ausreichende Breite aufgeschmolzen, Schweißstab bis zum Ende der Schweißraupe wiederholt tupfend in das Schmelzbad tauchen und wieder zurückziehen
  • Schweißbrenner und Schweißstab von rechts nach links bewegen
  • Schweißstab und Schmelzbad müssen immer in der Schutzgasglocke bleiben
  • Berührungen zwischen Elektrode und Schmelzbad oder Schweißstabspitze vermeiden
  • Mit dem Schalter am Schweißbrenner den Schweißstrom abschalten, sobald das Ende der Raupe erreicht ist
  • Nach dem Abschalten den Brenner noch einige Sekunden über der Schweißstelle stehen lassen, damit das noch nachströmende Schutzgas das Schmelzbad bis zur Erstarrung schützt

Schlagworte

VideoWIG SchweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

Die vier Sieger des Wettbewerbes Jugend schweißt des Bezirksverbandes Flensburg-Kiel
DVS Group
09.05.2023

„Jugend schweißt“ mit Rekordteilnehmerzahl auf Bezirksebene

Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...

E-Hand Schweißen Gasschweißen Kehlnaht Lichtbogenhandschweißen MAG Schweißen Nachwuchsförderung Stumpfnaht Wettbewerb WIG Schweißen
Mehr erfahren
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...

Gleichstrom Hochlegierte Stähle Kupferlegierungen Magnesiumlegierungen Nickellegierungen Schweißen Schweißtechnik Titanlegierungen Unlegierte Stähle Wechselstrom WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Wolframelektroden
Mehr erfahren
Das patentierte TFC Elektrodenspannsystem (wobei TFC für Tungsten-Fast-Clamp steht) löst und spannt die Wolframelektrode per Knopfdruck und die neue Kaltdraht Zuführung kann bei intelligenten WIG Schweißbrennern einfach montiert werden.
25.04.2023

Ein passender Brenner für jede Herausforderung

In die eigene Schweißbrennerentwicklung und -fertigung packt Fronius über 70 Jahre Schweiß-Knowhow und sehr hohe Qualitätsansprüche. Das Portfolio umfasst eine beachtlich...

Absaugbrenner MAG Schweißen MIG Schweißen Plasmabrenner Schweißbrenner Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
20.04.2023

Live-Webinar: Schweißrauch-Absaugbrenner der neuesten Generation

Am 25. April 2023 dreht sich in einem Live-Webinar von ABICOR BINZEL alles um die neueste Generation von Absaugbrennern. Von 14:00 – 14:45 Uhr erfahren Sie alles Wissensw...

Absaugbrenner Absaugung Arbeitsschutz Gesundheitsschutz MAG Schweißen MIG Schweißen Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
13.04.2023

Absaugung beim WIG-Schweißen: ein Muss und kein Luxus

Die Schweißrauchentwicklung beim WIG-Schweißen ist zwar gering, kann es dennoch aber in sich haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und w...

Absaugbrenner Absaugung Aluminium Arbeitsschutz Edelstahl Edelstahllegierungen Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren