Produkte
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet. - © Kemppi
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Master M 323 ist die ideale Wahl für das Schweißen von Blech und dank ihrer Mobilität und Vielseitigkeit des Zubehörs auch bestens für Arbeiten auf engstem Raum geeignet. Master M 323 ist das tragbare Kraftpaket für manuelles und synergetisches MIG/MAG-Schweißen. Die Stromquelle mit 320 A arbeitet mit einer Einschaltdauer von 40 Prozent. Darüber hinaus ist die Master M 323 ausgestattet mit 28 Schweißprogrammen für Füllmaterial der Typen Fe, Ss, AIMg5, AISi5, CuSi3, CuAI8 und FC-CrNiMo und 4 Schweißprogrammen für das Lichtbogenschweißverfahren MAX Cool.

Master M 205 und Master M 323 sind mit der Assistenzfunktion Weld Assist ausgestattet. Diese stellt Schweißparameter automatisch ein und beschleunigt und vereinfacht somit die tägliche Schweißarbeit. „Hochwertige Schweißnähte, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz sind in der Master M-Serie mit erstklassiger Ergonomie und Mobilität vereint. Master M 205 und 323 sind mit der neuesten Technologie ausgestattet. Sie bieten Werften wie Reparaturwerkstätten zuverlässige und kompakte Qualität, ohne die Kosteneffizienz zu beeinträchtigen”, sagt Product Manager John Frost.

Master M 205 und Master M 323 sind ab sofort erhältlich.

(Quelle: Presseinformation der Kemppi GmbH)

Schlagworte

AluminiumMAG SchweißenMIG SchweißenReparaturschweißenRostfreier StahlSchweißgeräteSchweißstromquellenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

26.09.2023

Update für die DIN EN 15085-1 „Schweißen im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum September 2023 ist die DIN EN 15085-1 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 1: Allgemeines“ in einer neuen Fassu...

Schienenfahrzeugbau Schienenfahrzeugteile Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der ebenfalls neu entwickelte Drahtvorschubkoffer MF 09 ist modular aufgebaut und hat eine neue vereinfachte Dorn-Aufnahme.
26.09.2023

iQS – die neue, intelligente Art zu schweißen

Lorch Schweißtechnik setzt mit der bahnbrechenden Inverterplattform iQS einen neuen Maßstab im MIG-MAG-Schweißen. Die Smart Process Control Engine (SPC) beschleunigt die...

MAG Schweißen MIG Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren