Produkte
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet. - © Kemppi
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Master M 323 ist die ideale Wahl für das Schweißen von Blech und dank ihrer Mobilität und Vielseitigkeit des Zubehörs auch bestens für Arbeiten auf engstem Raum geeignet. Master M 323 ist das tragbare Kraftpaket für manuelles und synergetisches MIG/MAG-Schweißen. Die Stromquelle mit 320 A arbeitet mit einer Einschaltdauer von 40 Prozent. Darüber hinaus ist die Master M 323 ausgestattet mit 28 Schweißprogrammen für Füllmaterial der Typen Fe, Ss, AIMg5, AISi5, CuSi3, CuAI8 und FC-CrNiMo und 4 Schweißprogrammen für das Lichtbogenschweißverfahren MAX Cool.

Master M 205 und Master M 323 sind mit der Assistenzfunktion Weld Assist ausgestattet. Diese stellt Schweißparameter automatisch ein und beschleunigt und vereinfacht somit die tägliche Schweißarbeit. „Hochwertige Schweißnähte, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz sind in der Master M-Serie mit erstklassiger Ergonomie und Mobilität vereint. Master M 205 und 323 sind mit der neuesten Technologie ausgestattet. Sie bieten Werften wie Reparaturwerkstätten zuverlässige und kompakte Qualität, ohne die Kosteneffizienz zu beeinträchtigen”, sagt Product Manager John Frost.

Master M 205 und Master M 323 sind ab sofort erhältlich.

(Quelle: Presseinformation der Kemppi GmbH)

Schlagworte

AluminiumMAG SchweißenMIG SchweißenReparaturschweißenRostfreier StahlSchweißgeräteSchweißstromquellenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
29.05.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Sorgen halten an

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das Produktionsvolumen in den Betrieben hat sich im ersten Quartal auf geringem Niveau st...

Aluminium Aluminiumindustrie Energiepreise Industrie Investitionen Produktion Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren