Technologien
Der SKZ-Kurs zum Klebpraktiker nach DVS 3305/EWF 515 wird dieses Jahr auch in Horb am Neckar angeboten. - © Luca Hoffmannbeck/SKZ
11.04.2023

SKZ-Kurs zum Klebpraktiker jetzt auch in Horb am Neckar

SKZ-Kurs zum Klebpraktiker nach DVS 3305/EWF 515 jetzt auch in Horb am Neckar

Das SKZ in Horb am Neckar in Baden-Württemberg bietet 2023 auch einen Kurs für Klebpraktiker nach DVS 3305/EWS 515 an. Das Institut reagiert damit auf die gestiegene, regionale Nachfrage.

Das vorteilhafe Kleben ist als Fügetechnologie mittlerweile ein fester Bestandteil innovativer Branchen und findet sich in den unterschiedlichsten Konstruktionen wieder. Etwa neun Prozent der produzierten Klebstoffe werden in der Automobilproduktion verbraucht. Anders als bei thermischen Fügeverfahren wie dem Schweißen, lassen sich durch Kleben nicht nur artgleiche, sondern auch unterschiedliche Kunststoffe oder sogar Kunststoff-Metallverbindungen sehr gut verbinden. Ebenso wird keine Wärme eingetragen, die das zu verbindende Material schädigen oder verformen kann. Auch Spannungsspitzen oder Schweißrestspannungen treten beim Kleben nicht auf. Im Gegensatz zu mechanischen Verbindungen werden die Spannungen über größere Klebflächen übertragen und wirken dichtend und gewichtseinsparend. Der größte Vorteil einer Klebung ist jedoch die nicht veränderte Gefügestruktur und die optimale Anpassbarkeit. Das Verfahren erfreut sich daher gerade bei Kunststoffen steigender Beliebtheit.

Am SKZ in Halle werden deshalb seit vielen Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen zum Klebpraktiker nach DVS 3305 / EWF 515 angeboten. Dieses Angebot besteht nun auch am SKZ in Horb am Neckar. „Aufgrund der vielen Nachfragen haben wir uns entschlossen, den Kurs, der am SKZ bereits seit langem erfolgreich durchgeführt wird, auch bei uns in Horb anzubieten“, erklärt Jürgen Kern, Standortleiter des SKZ in Horb. „Wir möchten damit für unsere Kunden die Möglichkeit schaffen, lange Reisezeiten zu minimieren und das SKZ-Angebot auch ortsnah nutzen zu können. Zielgruppe sind vor allem die in der Region ansässigen Automotive-Unternehmen, die die Forderung gemäß DIN 2304 nach ausgebildetem Personal umsetzen müssen.

Die Ausbildung zum Klebpraktiker dauert eine Woche und umfasst neben Themen wie Klebstoffarten, Verarbeitungsmethoden und Oberflächenvorbehandlungen auch Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutzaspekte. Praktische Übungen sind ebenso Teil des Kurses, wie eine entsprechende Prüfung. Teilnehmer kommen sowohl aus Industrie als auch aus Handwerk und die Fortbildung ist auch für Quereinsteiger geeignet.

Kontakt:

Jürgen Kern, Standortleiter SKZ Horb
E-Mail: j.kern@skz.de
Telefon: +49 7451 62457-12

Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der SKZ – KFE gGmbH)

Schlagworte

FachkräftequalifizierungFachkräftesicherungFügetechnikKlebpraktikerKlebtechnik

Verwandte Artikel

DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
04.05.2025

Klebeprozesse sicher durchführen und dokumentieren

Das Kleben gilt als Zukunftstechnologie unseres Jahrhunderts. Die Lagerung von Klebstoffen und alle mit dem Kleben verbundenen Prozesse sind jedoch herausfordernd.

Gefahrstoffe Kleben Klebstoffe Klebtechnik Lagerung Prozesskontrolle Technischer Handel
Mehr erfahren
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren