Veranstaltung
© Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann
29.12.2022

Innovationen „made in Germany“ – Unterstützung für Start-ups auf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST

Innovationen „made in Germany“ – Unterstützung für Start-ups auf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST

Junge, innovative Unternehmen, die an den Düsseldorfer Weltleitmessen für Metallurgie vom 12. bis 16. Juni 2023 teilnehmen möchten, können sich ab sofort bei der Messe Düsseldorf bewerben und eine Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beantragen.

Die Förderung bietet Newcomern ideale Optionen, um sich und ihre Entwicklungen im Rahmen eines BMWK-Gemeinschaftsstands einem hochkarätigen Fachpublikum aus aller Welt zu präsentieren und in neue internationale Märkte einzusteigen. Grundvoraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Gründung des Unternehmens innerhalb der letzten zehn Jahre
  • Mitarbeiterzahl unter 50
  • Jahresumsatz von höchstens 10 Mio. EUR
  • Firmensitz und Geschäftsbetrieb liegen in der Bundesrepublik Deutschland

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt bis zu 60 % der Standkosten (bis zu einer Gesamtsumme von 7.500 EUR). Die junge Gründerszene kann Messestände in einer Größe von 6, 9 oder 12 Quadratmetern buchen. Innerhalb des BMWK-Pavillon bietet eine Lounge-Area das geeignete Ambiente, um internationale Businesskontakte zu knüpfen. Zudem wird jede Messebeteiligung auf dem Internetportal für Auslandsmessen German Pavilion beworben.

Messe-Know-how und Vor-Ort-Betreuung

Organisiert wird der BMWK-Gemeinschaftsstand durch die Messe Düsseldorf. Sie bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen mit dem AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft) und der GTAI (Germany Trade and Invest GmbH) Messe- und Marketing-Know-how an. Ergänzt wird dies durch eine kompetente Vor-Ort-Betreuung durch Mitarbeitende der Messe Düsseldorf, die den Start-ups den Messeauftritt erleichtert. Die angebotenen Systemstände werden im Design “made in Germany“ erstellt und sind damit für das Fachpublikum klar erkennbar.

Networking und das Messegeschehen live erleben wird nicht nur bei den Start-up-Beteiligungen großgeschrieben. Der bisherige Verlauf der Ausstelleranmeldungen zu allen vier Fachmessen lässt wieder eine internationale Beteiligung der Superlative erwarten. Neben den internationalen Key-Playern der metallurgischen Industrie ist ein starker Mittelstand vertreten.

Interessierte Unternehmen wenden sich bitte direkt an die Messe Düsseldorf GmbH, Sarah Möller, unter MoellerS@messe-duesseldorf.de, Tel. +49 (0)211 4560 520.

(Quelle: Presseinformation der Messe Düsseldorf)

Schlagworte

InnovationInnovationenInnovationsförderungMesseMetallurgieStart-ups

Verwandte Artikel

Joining Plastics [EN]
06.07.2025

Precision, Flexibility, Efficiency - Laser-Based Infrared Welding on the Rise - an Interview

Laser-based infrared welding is becoming increasingly important in response to the demand for precise and flexible processes. Joining Plastics spoke with Beatrice Maus, a...

Development Digital Twin Energy Efficiency Industry Infrared Infrared Welding Innovation Joining Joining Plastics Laser Laser Beam Plastics Process Optimisation Process Security Welding
Read more
06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
05.07.2025

ESAB and EWM Unite

EWM and ESAB are joining forces to shape the future of welding – innovatively, ambitiously and sustainably.

Automation Collaboration Innovation Partnership Robotics Robots Sustainability Technology Welding
Read more
04.07.2025

Market Study: Biobased Adhesives

The latest Ceresana report on the global market for bio-based adhesives forecasts that sales of “green” glues will increase to around USD 4.5 billion by 2034.

Adhesives Applications Bio-Based Circular Economy Development Glues Innovation Life Cycle Market Materials Raw Materials Research Study Sustainability
Read more
26.06.2025

Fraunhofer IWS Annual Report: Light at Work

This annual report, “Light at Work,” offers a window into how collaborative research with industrial and academic partners translates into impactful, real-world innovatio...

Aerospace AR Automotive Engineering Industry Innovation Laser Materials Report Research Solutions Technology Work
Read more