Forschung
© AiF
30.03.2024

Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF

Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF

AiF-Hauptgeschäftsführer Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. zu Ende März 2024.

Die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen in der künftigen strategischen Ausrichtung der AiF haben zu der einvernehmlich getroffenen Entscheidung geführt, den gemeinsamen Weg nicht fortzusetzen. Der Vorstand und die weiteren Mitglieder des Präsidiums der AiF danken Herrn Klein für die geleistete Arbeit und Führung der Arbeitsgemeinschaft in einer für die AiF herausfordernden Zeit. Für die zukünftigen Aufgaben wünschen sie Herrn Professor Michael Bruno Klein alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Die Kontinuität der Vereinsarbeit wird in der Übergangsphase durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Geschäftsstelle und Vorstand sichergestellt.

Über die AiF

Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ist das Forschungs- und Transfernetzwerk für den deutschen Mittelstand. Als Dachverband von 85 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen sind rund 135.000 Unternehmen und 1.200 Forschungseinrichtungen über die AiF-Forschungsvereinigungen eingebunden, um Forschung, Transfer und Innovation zu fördern. Damit leistet das AiF-Netzwerk einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbs- und Weltmarktfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Die AiF Projekt GmbH, eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft des AiF e.V., betreut die Förderlinie FuE-Kooperationsprojekte des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) und betreibt gemeinsam mit zwei weiteren Konsortialpartnern die Bescheinigungsstelle Forschungszulage. Die AiF FTK GmbH, ebenfalls eine einhundertprozentige Tochter, koordiniert und kuratiert die digitale Vernetzungsplattform AiF InnovatorsNet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 lenkte die AiF über 14 Milliarden Euro öffentliche Fördermittel in neue Entwicklungen und Innovationen und brachte mehr als 250.000 Forschungsprojekte auf den Weg.

(Quelle: Presseinformation der AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.)

Schlagworte

ForschungIGFIndustrielle Gemeinschaftsforschung

Verwandte Artikel

Moleküle
Joining Plastics
05.01.2025

Multi-Material-Verbindungen von kohlefaserverstärkten Kunststoffen und Aluminium für Leichtbauanwendungen

Eine große Herausforderung liegt in der Herstellung der Metall-Polymer-Multimaterialien aufgrund der Schwierigkeit eine starke Verbindung zwischen nicht artgleichen Mater...

AM Elektronenstrahl Forschung Kunststoff Leichtbau Polymer
Mehr erfahren
Wasserstoff, Wasserstoffmoleküle
Joining Plastics
02.01.2025

RWTH Aachen und BAM: Forschungsprojekt zur Senkung der Kosten der Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) ist aufgrund hoher Anlagenkosten noch sehr teuer.

Forschung Klebprozess Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Plasmabeschichtung Polymer Verbindungstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
Polarstern Neubau Wismar Luftbild.
24.12.2024

Polarstern-Neubau: Auftrag für deutschen Forschungseisbrecher vergeben

Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...

Forschung Maritimer Sektor Schiffbau Stahl
Mehr erfahren
Jens Jerzembeck, MdB Thomas Jarzombek, Thomas Reiche (v.l., 1 MB)
28.11.2024

AIF schlägt eine Milliarde für Forschungsprogramme vor

Forschungsförderprogramme des Bundes für Industrie und KMU waren Thema bei Gesprächen des Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek mit den AiF-Vorständen.

Angewandte Forschung IGF Industrielle Gemeinschaftsforschung Innovationsförderung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand ZIM
Mehr erfahren
Am 1. Oktober 2024 tritt Professor Jan S. Hesthaven sein Amt als Präsident des KIT an.
29.09.2024

Jan S. Hesthaven ab 1. Oktober neuer Präsident des KIT

Am 1. Oktober 2024 tritt Professor Jan S. Hesthaven sein Amt als Präsident des KIT an. Im Fokus des Dänen steht die klarere Positionierung des Instituts in der Wissensch...

Forschung Wissenschaft
Mehr erfahren