Technologien
© stoba
30.06.2021

Laserstrahlbohren: Neues Maschinenkonzept für mehr Qualität und geringere Kosten

Laserstrahlbohren: Neues Maschinenkonzept für mehr Qualität und geringere Kosten

Die SCANLAB GmbH liefert die Kernkomponente für ein neues Maschinenkonzept für das Laserstrahlbohren im Mikrometerbereich der stoba Customized Machinery. Die Bearbeitungsmaschine integriert das 5-Achs-Mikrobearbeitungssystem precSYS mit einem Femtosekunden-Laser und einer optischen Messung zur automatischen Korrektur der Bohrergebnisse. So sind bei einem industriellen 24/7-Einsatz der Maschine erhebliche Produktivitätssteigerungen erzielbar.

Gerade wenn es um industrielle Fertigungsprozesse mit extrem hohen Anforderungen an die Genauigkeit geht, ist in der Regel auch der Personalaufwand für die Qualitätsüberwachung groß. Wenn es gelingt Messvorgänge, Fehlteile und Maschinen-Bedienzeiten zur Nachjustierung zu verringern, können erhebliche Kosten eingespart werden. Genau das war das Ziel der Zusammenarbeit der beiden Firmen: Einen stabilen Laserbearbeitungsprozess für Mikrobohren sicherzustellen, begleitet von einer automatisierten Fertigteilkontrolle, die gegebenenfalls auch die Anpassung der Prozessparameter automatisch anstößt.

In der neuen Laserbearbeitungsmaschine FocusONE wird SCANLABs Mikrobohrkopf über EtherCAT mit einem optischen Messsystem verbunden. Das stoba Messsystem kann Bohrungen ab 25 µm Durchmesser überprüfen. Die integrierte Software für Maschinensteuerung analysiert die Messergebnisse und passt, sofern nötig, automatisch die Bohrrezeptur an. Sollte das Bohrergebnis beispielsweise einen Trend aufweisen, der auf eine Verringerung des Durchmessers von wenigen µm hinweist, nimmt das System ab einer individuell festgelegten Schwelle automatisch die Korrektur des Bohrdurchmessers vor. Für eine zuverlässige Chargennachverfolgung wird selbstverständlich der gesamte Fertigungsprozess umfassend überwacht und erfasst.

Mehr Produktivität für hohe Stückzahlen

Für den Anwender bedeutet das Maschinenkonzept mehr Durchsatz – dank eingesparter Rüstzeiten – und größere Freiheiten in der Fertigungsplanung, bei geringerem Personalbedarf. Da diese Laserstrahlbearbeitungsmaschinen über größere ‚Eigenständigkeit‘ in Sachen Typenwechsel (unterschiedliche Bohrmuster) und integrierte Messverfahren verfügen, genügt eine Fachkraft zur gleichzeitigen Bedienung mehrerer Maschinen.

Die größten Vorteile lassen sich in der Großserienfertigung von kostenintensiven Werkstücken erzielen. Zudem kann auch die Nachverfolgbarkeit der gefertigten Teile einfach gewährleistet werden. Erste Zielmärkte sind daher die Medizintechnik, der Automotive-Bereich und die Luft- und Raumfahrtindustrie.

(Quelle: Presseinformation der SCANLAB GmbH)

Schlagworte

AutomotiveLaserstrahlbohrenLuftfahrtRaumfahrzeugbau

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
15.06.2025

Fronius: Celebrating 20 Years of CMT

The CMT process is based on a reversing wire movement that enables controlled droplet detachment. This movement ensures a stable arc and minimizes heat input.

Aerospace AI Aircrafts Automotive Brazing CMT Industry Innovation International Joining Laser Laser Welding LED Lightweight Manufacturing Metal Robot Robotic Welding Soldering Torch Trade Welding Wire Wires
Read more
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Automobilzulieferer Automotive Industrie Investitionen Studie Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Executive Board Röchling
13.06.2025

Röchling Group Remains Stable Despite Challenges

In 2024, the Röchling Group remained overall stable despite a challenging market environment.

Automotive Environment Industry Joining Plastics K Plastics Processing
Read more
29.05.2025

Robots Installed in US Auto Industry Up

Automakers in the United States have invested in more automation: total installations of industrial robots in the car industry increased by 10.7 %, reaching 13,700 units...

Automation Automotive Industry Manufacturing Robots
Read more
25.05.2025

Clever Minds and AI for Greater Efficiency in Manufacturing

AI has established itself as a cornerstone of Trumpf’s business, enhancing everything from training programs to machine tools and laser technology.

AI Automotive Laser Manufacturing Training
Read more