Produkte
© KUKA
18.08.2020

Schnelle Helfer für die industrielle Fertigung

Schnelle Helfer für die industrielle Fertigung

Mit den neuen Gelenkarmrobotern KR SCARA liefert KUKA verlässliche Helfer für die industrielle Fertigung, die ihre Stärken vor allem bei der Kleinteilmontage-, beim Material-Handling oder bei Prüfaufgaben ausspielen – in der Traglastklasse bis sechs Kilogramm.

Die neuen horizontalen Gelenkarmroboter KR SCARA von KUKA sind gleichzeitig ultrakompakt und maximal wirtschaftlich. Mit einer Reichweite von 500 bzw. 700 Millimetern, einer sehr kurzen Zykluszeit von nur 0,36 bzw. 0,38 Sekunden und einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis sind die Roboter gut geeignet, um die Automation in kostensensitiven Märkten voranzutreiben.

Durch ein schlankes Design und die integrierte Medienversorgung überzeugt der Roboter in beiden Varianten bei zahlreichen Aufgaben wie der Kleinteilmontage, dem Material-Handling oder beim Prüfen.

Durch ein schlankes Design und die integrierte Medienversorgung überzeugt der Roboter in beiden Varianten bei zahlreichen Aufgaben wie der Kleinteilmontage, dem Material-Handling oder beim Prüfen. - © KUKA
Durch ein schlankes Design und die integrierte Medienversorgung überzeugt der Roboter in beiden Varianten bei zahlreichen Aufgaben wie der Kleinteilmontage, dem Material-Handling oder beim Prüfen. © KUKA
Hochpräzise und wartungsarm

Die innenliegende Medienversorgung für Luft, Strom und Daten macht den KR SCARA nicht nur zuverlässig im Betrieb, sondern auch smart anpassbar für verschiedene Aufgaben. „Der robuste KR SCARA ist maßgeschneidert für höchste Produktionseffizienz. Die beiden Modelle sind optimal darauf vorbereitet, Peripheriegeräte sicher, schnell und einfach zu integrieren und lassen sich dadurch für vielfältige Aufgaben nutzen“, sagt Robert Fodor, Head of Platform Mechatronics Portfolio bei KUKA.

Durch die hohe Effizienz eignen sich die Roboter bestens dafür, Automation auch in kostensensitiven Märkten zu ermöglichen. Ein minimaler Serviceaufwand und eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig höchster Verfügbarkeit sorgen für eine geringen Total Cost of Ownership. Ausgestattet mit intelligenten Features und in Kombination mit der neuesten Gene-ration der Steuerungstechnologie KR C5 micro, übernehmen die schnellen Helfer Aufgaben zuverlässig und zügig.

„Mit dem KR SCARA liefern wir ein bislang einzigartiges Gesamtpaket. Er ist leicht und schlank und gleichzeitig schnell und stark. Und das zu einem attraktiven Preis, der sich in kürzester Zeit amortisiert hat“, fasst Robert Fodor zusammen.

Schlagworte

MontagePrüfenRobotik

Verwandte Artikel

27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
25.06.2025

Innovative Robotik-Software macht Schutzzäune überflüssig

Die Robotik-Software des Start-up Botfellows GmbH ersetzt physisch abgegrenzte Arbeitsräume von Mensch und (Industrie-)Roboter durch dynamische Sicherheitszonen.

Industrieroboter Kollaboration Kooperation Robotik Software Steuerung Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Vision-on-the-fly optimiert den Laserstrahlschweißprozess

Blackbird Robotersysteme GmbH präsentiert auf der Fachmesse Laser World of Photonics in München verschiedene Produktneuheiten, insbesondere aus dem Bereich der Prozess-Se...

Laserstrahlschweißen Robotik Schweißen Schweißparameter Sensorik
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren