Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
02.07.2021

Wirtschaftlichkeit steigern, Gaskosten senken – mit EWR 2

Anzeige

Bis zu 60 Prozent Gaskosten sparen bei besserer Nahtqualität

Immer optimale Schutzgasabdeckung, gleichbleibende Schweißnahtqualität und messbare CO2-Einsparung … das patentierte Gas-Management-System EWR 2 von ABICOR BINZEL schraubt die Wirtschaftlichkeit beim Schweißen hoch und lässt Gaskosten in den Keller rauschen.

EWR 2 – unvergleichlich smart
  • Kein unnötiges Verpuffen von Gas mehr beim Start des Schweißprozesses
  • Regelt die Gasmenge in Abhängigkeit von der Stromstärke
  • Störungen in der Gasversorgung werden automatisch angepasst
  • Regelung der Gaszufuhr ist nicht mehr frei zugänglich
  • Einfach und kostengünstig in bestehende Systeme einzubauen
  • Für manuelles, mechanisiertes und automatisiertes Schweißen geeignet
  • IoT-ready in der Ausführung EWR 2 Net

„Viel hilft viel“ ist nicht die Lösung. Smart Gas sparen dagegen schon. Wer das EWR 2 nicht installiert, vertut die Chance, das Schweißen effizienter, grüner und besser zu machen.

Jetzt testen und begeistern!

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website!

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

Gas-Management-SystemSchutzgasSchutzgasschweißenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Cobot Schweißen Cobots Kehlnähte Nahtkorrektur Nahtverfolgung Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
Herrmann Ultraschall konnte sich am Messestand der diesjährigen Fakuma über ein großes Interesse am automatisierten Schweißen mit Ultraschall freuen.
23.11.2023

Automation als Besuchermagnet auf der Fakuma

Positive Bilanz beim Ultraschall-Schweißspezialisten: Mit dem Fokus auf Automatisierung und Integration konnte Herrmann Ultraschall besonders viele Messebesucher auf der...

Schweißen Schweißtechnik Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
Mit der 45kW-starken Graebener® Rundnahtfräse lassen sich Windturmsektionen von 1.300 bis 5.500 mm Durchmesser bearbeiten. Die Sektionen mit jeweils 9 Rundnähten fahren auf den dazugehörigen Graebener® Rohrdrehvorrichtungen quer an der Fräse vorbei.
21.11.2023

Graebener Rundnahtfräse erfolgreich an den Start gegangen

Der Sondermaschinenbauer Graebener Maschinentechnik nahm kürzlich erfolgreich eine Rundnahtfräse zur Schweißnahtvorbereitungen an Windturmsektionen in Betrieb.

Fräsen Rundnahtfräse Schweißnahtvorbereitung Schweißtechnik Unterpulverschweißen
Mehr erfahren