Handwerk
© Handwerkskammer Cottbus
23.06.2021

Digitale Schweißsimulatoren verbessern die Ausbildung

Digitale Schweißsimulatoren verbessern die Ausbildung

Schweißsimulatoren werden zunehmend in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt. Gleich fünf "Soldamatic 3.2" sind im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Cottbus in Gallinchen im Einsatz. Sie ermöglichen alle Schweißprozesse in Form von Augmented Reality Technik und sind sowohl für Auszubildende als auch für Handwerker in der Weiterbildung geeignet.

Vor allem Anfänger können mit individuellen Übungen Schritt für Schritt die unterschiedlichen Schweißprozesse erlernen. Ausgestattet mit Schweißbrenner, Helm und Handschuhen führen sie virtuelle Schweißungen an haptischen Werkstücken durch. Der virtuelle Vorgang spart Material und Ressourcen. Ein Analyseprogramm gibt jede einzelne Schweißnaht wieder. Diese Auswertungen helfen, den Lernfortschritt und die motorischen Fähigkeiten zu verfolgen. Dazu können die Lerninhalte im System erweitert werden. Helm, Brenner und Handschuhe entsprechen der Realität. Damit sind keine Umstellungen in der Praxis erforderlich und es fördert die eigene Sicherheit am Arbeitsplatz.

Schweißparameter individuell einstellen

Volt, Ampere und Gas können individuell eingestellt werden. Sie ermöglichen die drei unterschiedlichen Schweißverfahren: Wolfram-Inertgasschweißen (WIG), Metall-Aktivgasschweißen (MAG) und Lichtbogenhandschweißen (E). Die Auswirkungen sind im Schweißergebnis, der Schweißnaht und durch die Geräusche erlebbar. Ein weiterer Vorteil des Roboters: Der Schweißer kann frei im Raum trainieren, er benötigt keine Schweißkabine.

„Ein Schweißsimulator kostet rund 27.000 Euro. Es ist für einen Handwerksbetrieb kaum möglich, einen solchen Roboter nur für das Training seiner Mitarbeiter anzuschaffen“, so Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus. „Für die Auszubildenden aus der Metallbranche ist es eine Neuentwicklung. Wie mit der PlayStation steigen sie ein in die virtuelle Welt des Schweißens, erlernen die Techniken und bekommen ein Gefühl für den Brenner. Die Motivation steigt mit den wachsenden Anforderungen der Lerninhalte, die individuell zugeschnitten sind. Für die Weiterbildung von Schweißfachkräften bietet der Schweißsimulator ein passgenaues Training.“

Ein kurzer Videofilm zum Einsatz des „Soldamatic“ in Gallinchen ist hier verfügbar.

(Quelle: Presseinformation der HWK Cottbus)

Schlagworte

FachkräftequalifizierungFügetechnikSchweißenSchweißtechnikSchweißtrainerVWTS

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren