Unternehmen
Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Martin Drasch (links), stellte sich den Fragen der Journalisten. - © Schuler
23.10.2024

„Die Presswerke sind nicht ausgelastet“

„Die Presswerke sind nicht ausgelastet“

Wie auch viele andere Unternehmen aus dem Maschinenbau sieht sich Schuler derzeit mit einer Strukturkrise in der Automobilindustrie konfrontiert. „Durch den anhaltend niedrigen Pkw-Absatz sind die Presswerke nicht ausgelastet, und die Automobilhersteller halten sich mit Investitionen zurück“, gab der neue Vorsitzende der Geschäftsführung Martin Drasch bei einer Pressekonferenz auf der Fachmesse EuroBLECH in Hannover bekannt.

Dennoch konnte Drasch einige wichtige Aufträge aus dem bisherigen Jahr nennen – wie etwa die Bestellung einer Platinenschneidanlage für ein Stahl-Service-Center in Mexiko, einer Laser Blanking Line für die Tschechische Republik, einer Transferpresse für Brasilien und einer hydraulischen Formhärte-Anlage für Saudi-Arabien.

Zur EuroBLECH hat Schuler eine Neuentwicklung für das Formhärten großer Bauteile mit einem platz- und energiesparenden Rotationsofen sowie viele weitere Innovationen mitgebracht. Zu den präsentierten Innovationen gehört auch die vollautomatisierte Herstellung effizienter Elektromotoren mit Hilfe der Backlack-Technologie und diverse digitale Lösungen wie „Intelligent Notifications“ zur Überwachung von Maschinenzuständen oder „DigiSim Unlmtd“ zur Simulation des Teiledurchlaufs bei Transferpressen. Diese und weitere Anwendungen sind ab sofort in der Metris-Plattform von ANDRITZ gebündelt, dem Mutterunternehmen von Schuler.

(Quelle: Presseinformation der Schuler Group GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieMaschinenbau

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
31.05.2025

ProMachining übernimmt Bearbeitungskapazitäten von Oerlikon

Die ProMachining GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum: Das Unternehmen hat mechanische Bearbeitungskapazitäten der Firma Oerlikon Neumag übernommen.

Fräsmaschinen Made in Germany Maschinenbau Mechanische Bearbeitung
Mehr erfahren
Der EasyGrinder ersetzt drei Leiharbeiter bei Amtenbrink.
18.05.2025

EasyGrinder optimiert Produktion

Das Stahl-Service-Center Friedrich Amtenbrink setzt auf moderne Technologie, um die Effizienz zu steigern und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Laserstrahlschneiden Maschinenbau Plasmaschneiden Roboter Schleifen Werkzeugbau
Mehr erfahren
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Digitalisierung Maschinenbau Metallbau Metallbearbeitung Software Stahlbau
Mehr erfahren