Handwerk Forschung
© ZDH
23.07.2020

Kooperation für mehr Transfer zwischen Wissenschaft und Handwerk

Kooperation für mehr Transfer zwischen Wissenschaft und Handwerk

Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben bereits Ende Juni 2020 vereinbart, in der Zukunft enger zusammen zu arbeiten und den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk für mehr Innovationen zu stärken. Dazu haben die Fraunhofer-Gesellschaft und der ZDH eine Erklärung über angestrebte gemeinsame Aktivitäten unterzeichnet.

Handwerker können technologische Herausforderungen nicht immer mit eigenen Ressourcen angehen. Wissenschaft kann hier wertvollen Input leisten. Gleichzeitig bieten Kooperationen der Wissenschaft die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen in die praktische Anwendung zu bringen.

Professor Ralf B. Wehrspohn, Vorstand Technologiemarketing und Geschäftsmodelle der Fraunhofer-Gesellschaft, erklärt: „Das Handwerk ist eine tragende Säule der deutschen und europäischen Wirtschaft. Der engverzahnte Austausch, der Transfer von Forschungsergebnissen sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung sind daher zentrale Voraussetzungen dafür, den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen und mit Innovationen die Wirtschaftskraft des Handwerks langfristig zu sichern. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung vertiefen wir die Beziehung zwischen Wissenschaft und Handwerk und werden zum Nutzen aller noch enger zusammenarbeiten.“

Holger Schwannecke, ZDH-Generalsekretär, ergänzt: „Ein stärkerer Austausch zwischen Handwerkern und Forschern bringt nicht nur Wissenschaftlern und Handwerkern Vorteile. Letztlich profitiert auch der Endkunde, bei dem noch bessere Lösungen zum Einsatz kommen. Voraussetzung hierfür ist ein funktionierender Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk, den wir in Zukunft durch die gemeinsamen Aktivitäten stärken möchten.“

Fraunhofer-Tag im ZDH

ZDH und Fraunhofer beabsichtigen eine Innovationsplattform zu schaffen mit dem Ziel, einen gegenseitigen Technologie- und Wissenstransfer zu etablieren sowie Zukunftsanwendungen (Produkte, Dienstleistungen und Prozesse) zu identifizieren und voranzutreiben. Als Auftaktveranstaltung in diesem Jahr wird ein Fraunhofer-Tag im ZDH stattfinden. Viele weitere gemeinsame Aktivitäten werden folgen.

(Quelle: Presseinformation des ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V.)

Schlagworte

ForschungHandwerkTechnologietransfer

Verwandte Artikel

14.07.2025

Stimmung im Metallhandwerk bleibt gedrückt

Die wirtschaftliche Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt auch zur Jahresmitte 2025 angespannt.

Feinwerkmechanik Handwerk Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
28.06.2025

Allianz für Industrie und Forschung zum Bundeshaushaltsgesetzesentwurf 2025

Der zweite Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes erreichte am 25. Juni 2025 den Deutschen Bundestag. Bis Ende September sollen die Beratungen für den Bundeshaushalt 2025 ab...

Bundeshaushalt Bundesregierung Forschung Forschungsvereinigungen Gemeinschaftsforschung Industrie Industrieforschung Investitionen Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
27.06.2025

Bohren, Gewindeschneiden, Entgraten - ohne Werkzeugwechsel

Mit dem Ultimatecut Kombi-Maschinengewindebohrers erhalten Anwender ein Werkzeug, mit dem Arbeitsprozesse deutlich verkürzt und mit höherer Profitabilität erledigt werden...

Arbeitsprozesse Bohren Effizienz Entgraten Handwerk Schneiden Werkzeug
Mehr erfahren
Neu entwickelte Prüfanlage (bestehend aus sechs autarken Messstationen) zur Ermittlung des Einflusses von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen
22.06.2025

Beschleunigte Vorhersage der Medien-Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen

Am Kunststoff-Zentrum SKZ wurde ein zukunftsweisendes Forschungsvorhaben zum Thema Spannungsrissversagen von Kunststoffbauteilen unter Medieneinfluss erfolgreich abgeschl...

Forschung Kunststoffe Prüfverfahren Qualitätssicherung Risse Spannungen
Mehr erfahren