Management
© pixabay.com/lcb
01.08.2020

Steuerberater warnt vor Betriebsausgaben vom Privatkonto

Steuerberater warnt vor Betriebsausgaben vom Privatkonto

Leider kommt es sehr häufig vor, dass Unternehmer Betriebsausgaben von ihrem privaten Bankkonto statt vom Betriebskonto bezahlen. Steuerberater Roland Franz aus Essen warnt vor den steuerlichen Folgen.

Er weist darauf hin, dass schon eine oder zwei derartige Transaktionen dazu führen, dass das Privatkonto automatisch zum Betriebskonto wird und im Rahmen der ordnungsgemäßen Finanzbuchhaltung auch vollumfänglich gebucht werden muss.

„Geschieht dies nicht, liegt keine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung vor. Das kann dazu führen, dass die Ordnungsmäßigkeit der Finanzbuchhaltung verworfen wird und die Finanzverwaltung versucht, in ihre Schätzungsbefugnis zu gelangen. Wir haben bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass das Klima zwischen Unternehmern und der Finanzverwaltung immer rauer wird und dass die Finanzverwaltung – vor allem junge Betriebsprüfer – sich an derartigen Problemfällen festklammern, um Mehrergebnisse um jeden Preis zu erzielen“, so Roland Franz.

Daher rät er, für eine klare Trennung zwischen Betrieb und Privat zu sorgen und keinerlei Betriebsausgaben über das Privatkonto zu zahlen. „Wenn das Privatkonto zum Betriebskonto wird, muss auch dieses Konto im Rahmen einer Betriebsprüfung der Finanzverwaltung vorgelegt werden“, erklärt Steuerberater Roland Franz.

(Quelle: Presseinformation der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner)

Schlagworte

BetriebswirtschaftSteuernWirtschaft

Verwandte Artikel

26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Automobilzulieferer Automotive Industrie Investitionen Studie Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren