Trendthema
© Messe Düsseldorf / ctillmann
21.07.2022

Hallenfläche deutscher Messen: Geringe Aufstockung bis 2023

Hallenfläche deutscher Messen: Geringe Aufstockung bis 2023

Bis zum nächsten Jahr wollen die Messegesellschaften in Deutschland die Bruttohallenfläche um rund 4.000 Quadratmeter aufstocken, eine Zunahme um 1,5%. Das ergab eine Umfrage des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA.

Derzeit stehen auf den deutschen Messeplätzen mit mindestens nationaler Bedeutung 2,8 Millionen Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung. Diese Kapazität hat sich in den Jahren 2020 und 2021 kaum geändert. Messeplätze mit regionaler Bedeutung verfügten Anfang des Jahres 2022 über eine Bruttohallenfläche von 387.294 Quadratmeter (2019: 369.394 Quadratmeter). Damit stehen aktuell in Deutschland rund 3,2 Millionen Quadratmeter Hallenfläche zur Durchführung von Messen zur Verfügung. Weltweit gibt es 1.360 Messeplätze mit 40,6 Millionen Quadratmeter Hallenfläche. Deutschland hat einen Flächenanteil von 8%.

In die Studie einbezogen waren 24 Messegelände, auf denen mindestens eine Messe stattfand, die vom AUMA als national oder international eingestuft war.

© AUMA
© AUMA

(Quelle: Presseinformation des AUMA – Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft)

Schlagworte

AusstellungMesseMessenMessewirtschaftWirtschaft

Verwandte Artikel

26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Automobilzulieferer Automotive Industrie Investitionen Studie Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
DVS Group
02.06.2025

DVS-Science Slam auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Call for Entries: Der DVS-Science Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Sie in einem 10-minütigen Vortrag auf der Bühne des DVS Ihre schweißtechnischen Themen kurzweilig vorst...

Messe Schneiden Schneidtechnik Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Trennen Weltleitmesse Wettbewerb
Mehr erfahren