Wirtschaft
© pexels.com/Foto von Kateryna Babaieva
06.06.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 04/2024

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 04/2024

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts1 sind die Auftragseingänge im April gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt leicht gesunken (-0,2 %). Damit setzt sich der seit Jahresbeginn anhaltende Negativtrend – wenn auch deutlich abgeschwächt – fort. Im März war es noch zu einem Rückgang um revidiert 0,8 % gekommen. Eine geringere Nachfrage war vor allem aus dem Inland zu verzeichnen (-0,3 %), während die Aufträge aus dem Ausland in etwa stagnierten (-0,1 %). Dabei stand einem Orderminus aus dem Euro-Raum (‑1,4 %) ein Orderplus aus dem Nicht-Euroraum (+0,6 %) gegenüber.

Erneut verlief die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes sehr uneinheitlich: Deutlich weniger Bestellungen verbuchten Hersteller von sonstigen Fahrzeugen (-15,4 %), die in der Vergangenheit sehr stark von Großaufträgen gekennzeichnet waren, sowie von Daten-, elektrischen und optischen Geräten (-5,1 %) und elektrischen Ausrüstungen (-4,1 %). Dem gegenüber ergaben sich spürbare Orderzuwächse in den Bereichen Textilien (+10,9 %), Kfz und -teile (+4,1 %) sowie Metallerzeugung (+3,3 %).

Trotz des erneuten Rückgangs der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe zeigt der um Großaufträge bereinigte Wert im April ein kräftiges Plus von 2,9 %. Vor allem Großaufträge aus dem europäischen Ausland haben zuletzt zu hohen monatlichen Schwankungen geführt. Für den weiteren Jahresverlauf deuten Stimmungsindikatoren wie das ifo Geschäftsklima und Einkaufsmanagerindizes eine allmähliche Belebung der binnen- und außenwirtschaftlichen Nachfrage an, die auch zu einer Trendumkehr bei den Auftragseingängen führen dürfte.


1 Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 6. Juni 2024.

(Quelle: Presseinformation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz)

Schlagworte

AutomobilindustrieElektrische AusrüstungenFahrzeugbauKfz-TeileMaschinenbauMetallerzeugnisse

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
31.05.2025

ProMachining übernimmt Bearbeitungskapazitäten von Oerlikon

Die ProMachining GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum: Das Unternehmen hat mechanische Bearbeitungskapazitäten der Firma Oerlikon Neumag übernommen.

Fräsmaschinen Made in Germany Maschinenbau Mechanische Bearbeitung
Mehr erfahren
Der EasyGrinder ersetzt drei Leiharbeiter bei Amtenbrink.
18.05.2025

EasyGrinder optimiert Produktion

Das Stahl-Service-Center Friedrich Amtenbrink setzt auf moderne Technologie, um die Effizienz zu steigern und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Laserstrahlschneiden Maschinenbau Plasmaschneiden Roboter Schleifen Werkzeugbau
Mehr erfahren
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Digitalisierung Maschinenbau Metallbau Metallbearbeitung Software Stahlbau
Mehr erfahren