Produkte
Die Schweißzelle FCW Compact zum automatisierten Rundnahtschweißen ist mit dem modifizierten WIG-Schweißprozess ArcTig ausgestattet. - © Fronius Deutschland GmbH
09.10.2019

Hochleistungsschweißen leicht gemacht

Auf der Messe zeigte Fronius auch sein umfangreiches Sortiment leistungsfähiger Handschweißgeräte für Industrie, Hand- und Heimwerker. Das kompakte Drei-in-Eins-Gerät TransSteel 2200 etwa vereint Elektrodenschweißen (MMA), Metall-Schutzgas-Schweißen (MIG/MAG) und Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) in einer Stromquelle. Mit zahlreichen Kennlinien ist es ein echter Allrounder, mit dem Anwender bei sämtlichen Schweißprozessen sehr gute Ergebnisse erzielen können. Die WIG-Schweißstromquelle MagicWave 230i kann mittels Bluetooth, WLAN und NFC-Technologie mit anderen Geräten kommunizieren und sich mit ihnen vernetzen. Dank der USB-Anschlüsse lassen sich zudem einfach Software-Updates durchführen und Schweißdaten dokumentieren.

Mit der FCW Compact präsentierte Fronius ein kompaktes System zum automatisierten Rundnahtschweißen. Anwender können damit unter anderem Rohre, Flansche, Reduzierstücke, Fittings und Ventile horizontal und vertikal bearbeiten. Das System ist mit dem modifizierten WIG-Schweißprozess ArcTig ausgestattet, mit dem sich bis zu zehn Millimeter dicke Bauteile verschweißen lassen – ohne aufwendige Nahtvorbereitung, in hervorragender Qualität und in deutlich kürzerer Zeit. Umfangreiche Funktionen zur Vernetzung, Fernsteuerung und Datenanalyse runden das Gesamtpaket ab.

Für das konventionelle Widerstands-Punktschweißen hat Fronius eine neue Generation von Schweißzangen entwickelt: DeltaCon. Das Punktschweißen von Aluminiumblechen lässt sich damit wirtschaftlich und einfach realisieren. DeltaCon ist in verschiedenen Versionen mit und ohne Zangenausgleich erhältlich und sowohl in der X- als auch in der C-Geometrie mit den gleichen Hauptkomponenten modular aufgebaut. Damit können Benutzer flexibel eine Vielzahl von Schweißaufgaben lösen. Die schmale Bauweise stellt eine gute Zugänglichkeit auch bei beengten Platzverhältnissen sicher.

Die Schweißsysteme von Fronius lassen sich optional mit der Dokumentations- und Datenanalysesoftware WeldCube vernetzen. Diese sammelt unter anderem Daten über Strom, Spannung, Drahtvorschub und Schweißgeschwindigkeit. Diese Informationen sind hilfreich, um Schweißprozesse zu verbessern und den Verbrauch von Material, Gas und Zusatzwerkstoffen zu optimieren. Für eine einfache Übersicht auf dem PC, Tablet oder Smartphone sorgt ein individuell anpassbares Dashboard mit unterschiedlichen Statistik- und Filterfunktionen. Die Vernetzung der Stromquellen ermöglicht, Daten nicht nur pro Maschine, sondern auch auf Bauteilebene zu dokumentieren. Das fördert die Transparenz und Rückverfolgbarkeit.

(Quelle: Presseinformation von Fronius Perfect Welding)

Schlagworte

ElektrodenschweißenMAG SchweißenManuelles SchweißenMIG SchweißenMSG SchweißenPulsschweißenRundnahtschweißenStahlTandem-SchweißenWiderstands-PunktschweißenWIG SchweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

27.05.2023

WSM: Mittelständische Industriepolitik braucht Blick nach vorn

Auftragslage und Produktion in der Industrie sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl-...

Auftragslage Branche Energie Energiepolitik Erneuerbare Energien Industriepolitik Industriestrompreis Klima Planung Politik Produktion Sicherheit Stahl Strom Strompreis Verarbeitung Wachstum Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Beim Schruppen des großen Bauteils produziert der Hochvorschubfräser GoldSFeed von INGERSOLL 13 Tonnen Späne in knapp 26 Stunden.
25.05.2023

13 Tonnen Späne für ein Bauteil

Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH ist groß. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten,...

Anlagenbau Fräsen Großteilefertigung Maschinenbau Nockenwellen Stahl Verzahnung Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
Mit dem Teileseparator TruTool PS 100 von TRUMPF lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen.
16.05.2023

Lasergeschnittene Kleinteile effizient auslösen

Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneid-maschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell a...

Aluminium AM Baustahl Bauteile Betriebe Bleche Chrom Chromstahl Ergonomie Festigkeit LED Stahl Werkzeug Werkzeuge
Mehr erfahren
Die vier Sieger des Wettbewerbes Jugend schweißt des Bezirksverbandes Flensburg-Kiel
DVS Group
09.05.2023

„Jugend schweißt“ mit Rekordteilnehmerzahl auf Bezirksebene

Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...

E-Hand Schweißen Gasschweißen Kehlnaht Lichtbogenhandschweißen MAG Schweißen Nachwuchsförderung Stumpfnaht Wettbewerb WIG Schweißen
Mehr erfahren