Kommentar Wirtschaft
Hochofen - © pixabay.com/Graeph
30.10.2019

Unterstützung der Stahlindustrie durch die Bundesländer

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt Unterstützung der Stahlindustrie durch die Bundesländer

In der vergangenen Woche befasste sich die Ministerpräsidentenkonferenz in Elmau auch mit den Perspektiven der Stahlindustrie in Deutschland. In einem gemeinsamen Beschluss bekennen sich die Bundesländer zur Stahlproduktion am Standort Deutschland.

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, begrüßt die Initiative: „Es ist ein wichtiges Signal, das die Ministerpräsidenten an Bundesregierung und Europäische Kommission senden. Nun müssen Berlin und Brüssel die von den Ländern geforderten Rahmenbedingungen auf den Weg bringen, welche die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche sichern und den langfristigen Übergang zu einer CO2-armen Stahlproduktion in Deutschland ermöglichen.“

Die Stahlindustrie in Deutschland mit ihren innovativen Verfahren und Produkten leistet bereits heute einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. „Um das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft zu erreichen, sind bis 2050 erhebliche zusätzliche Investitionen erforderlich. Eine politische Flankierung neuer CO2-armer Technologien in Forschung und Entwicklung sowie zur großtechnischen Umsetzung ist unverzichtbar“, erklärt Kerkhoff weiter. Hier sehen auch die Bundesländer besonderen Unterstützungsbedarf.

In ihrem Beschluss warnen die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vor diesem Hintergrund vor zusätzlichen Belastungen durch die Energie- und Klimapolitik sowie der sich zuspitzenden Situation im internationalen Handel. Dazu Verbandspräsident Kerkhoff: „Die Stahlindustrie in Deutschland ist auf wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen angewiesen. Dazu gehört auch ein ausreichender Schutz vor den aus der US-Handelspolitik resultierenden Umlenkungen der Importströme in den europäischen Markt. Zudem braucht es eine Klimapolitik, die Anreize für den Übergang in eine CO2-arme Produktion setzt, statt Wettbewerbsnachteile für den Industrie- und Stahlstandort Deutschland zu schaffen.“

(Quelle: Presseinforemation der Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

StahlStahlindustrie

Verwandte Artikel

Handgeführtes Laserstrahlschweißen
Der Prakitker
18.06.2025

Mit Schutzgas die Porosität reduzieren

Das handgeführte Laserstrahlschweißen zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine gezielte Energieeinbringung aus, was zu minimalem Schweißverzug und gerin...

DER PRAKTIKER Gas Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laser Laserstrahl Schmelzbad Schutzgas Schutzgase Schweißen Stahl Steel Welding Technology
Mehr erfahren
16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren
20.05.2025

Laser-Technologie für Querteilanlagen

Die Laser Blanking Line bietet Vorteile gegenüber herkömmlichen Querteilanlagen mit Scheren, weil sie die Zahl der Arbeitsschritte reduziert und die Materialausnutzung er...

Aluminium Laser Blanking Platinen Schneiden Stahl Zuschnitte
Mehr erfahren
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
DVS Group
24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren