Wirtschaft
Was für viele Maschinenproduzenten bislang undenkbar war, ist heutzutage fast Normalität: Sie kaufen ihre Maschinen gebraucht zurück und verkaufen diese dann erneut in den Markt. Das Modell ist durchaus erfolgreich. Bereits seit Jahrzenten funktioniert genau dies auf etablierten Online-Auktionsplattformen wie netbid.com. - © NetBid
27.09.2022

Stärkste Nachfrage nach Gebrauchtmaschinen im Online-Markt

Stärkste Nachfrage nach Gebrauchtmaschinen im Online-Markt

Es gibt nichts zu beschönigen: Die europäische und damit auch die deutsche Wirtschaft schlittert in die Krise. Dadurch entstehen eine Reihe dramatischer Marktveränderungen; nicht zuletzt leiden auch Maschinenhersteller unter teils akuten Lieferengpässen. Ein Beispiel: Was für viele Maschinenproduzenten bislang undenkbar gewesen wäre, ist heutzutage fast schon Normalität: Sie kaufen ihre Maschinen gebraucht zurück und verkaufen diese dann erneut in den Markt. Das Modell ist durchaus erfolgreich. Bereits seit Jahrzenten funktioniert genau dies auf etablierten Online-Auktionsplattformen wie netbid.com. Ob Käufer oder Verkäufer – hier liegen für die produzierende Industrie Wertschöpfungsschätze, die in der heutigen Zeit immer attraktiver werden. Denn solche gebrauchten Produktionsmaschinen sind nicht nur ökonomisch vorteilhaft, sondern auch ein Teil der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) und leisten so auch noch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

Auf den Online-Auktionsplattformen wie netbid.com gibt es top-gewartete Maschinen namhafter Hersteller. So lassen sich lange Lieferzeiten von Neumaschinen elegant umschiffen. Das gilt für sämtliche Industrieunternehmen, ob Ein-Mann-Betrieb oder KMU mit hunderten Mitarbeitern – die Produktion lässt sich so rasch ausweiten. Aber auch Anbieter kommen unkompliziert zu ihrem Verkauf, da NetBid seit Jahren mit großer Auswahl an Maschinen überwiegend aus Deutschland, kompetenter persönlicher Beratung und über 60 Jahren Bewertungskompetenz für Maschinen punktet.

Win-Win-Situation für alle Beteiligten im Markt: NetBid-Kunden können neben wirtschaftlichem Erfolg mit Premium-Gebrauchtmaschinen auch noch etwas in Sachen Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft tun. - © NetBid
Win-Win-Situation für alle Beteiligten im Markt: NetBid-Kunden können neben wirtschaftlichem Erfolg mit Premium-Gebrauchtmaschinen auch noch etwas in Sachen Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft tun. © NetBid

„Online-Auktionen sind längst nicht mehr eine Domäne für gebrauchte Konsumgüter oder kleinpreisige Alltagsartikel. Schon seit Jahren sind sie auch bei gebrauchten Maschinen und industriellen Investitionsgütern ganz selbstverständlich“, weiß Jason Schiess, Marketingleiter bei der NetBid Industrie-Auktionen AG. „Unsere Auktionen haben sich in Branchenkreisen, besonders in der metallverarbeitenden Industrie, schon lange vor Rohstoffmangel sowie den unvorhergesehenen Marktereignissen und -schwankungen der letzten Zeit, die ja scheinbar für die nächsten Jahre Normalität sein werden, zu einer hoch frequentierten Plattform für Top-Gebrauchtmaschinen etabliert. Nicht zuletzt, weil wir ganz genau wissen, wie die europäischen Absatzmärkte ticken.“ „Und wenn unsere Kunden neben ihrem wirtschaftlichen Erfolg mit unseren Premium-Gebrauchtmaschinen auch noch etwas in Sachen Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft tun können, haben wir eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten im Markt“, resümiert Schiess.

Über die NetBid Gruppe

Die 1999 gegründete NetBid Gruppe ist in der Bewertung, Versteigerung und Finanzierung von Maschinen sowie Industrieanlagen einer der führenden Experten in Europa. Als eine der größten Auktions- und Handelsplattformen für gebrauchte Investitionsgüter ist die NetBid Gruppeweltweit in 11 Ländern mit 8 Niederlassungen tätig. NetBid erreicht monatlich mehr als 100.000 Besucher mit über 70.000 Geboten pro Jahr, und es sind seit 1999 mehr als 250.000 Maschinen & Equipment verkauft worden.

Schlagworte

AnlagenGebrauchtmarktMaschinenProduzierende IndustrieWertschöpfung

Verwandte Artikel

10.11.2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 09/2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September gegenüber dem Vormonat um 1,4 % verringert; der seit Sommer anh...

Konjunktur Produktion Produzierende Industrie Wirtschaft
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
05.09.2023

Proaktiver Ansatz für Komplettlösungen

Lämneå Bruk, ein Familienunternehmen mit Sitz in Schweden, ist der zuverlässige Partner für den gesamten Bedarf an Drahtmaschinen. Es bietet kosteneffiziente Lösungen für...

AM Anlagen Programmierung SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
31.08.2023

Neue Plasmastromquelle von Kjellberg mit Lantek-Software

Vor mehr als 60 Jahren hat Kjellberg die erste industriereife Plasmaschneidanlage gebaut. Seine neueste und leistungsstärkste Entwicklung ist jetzt lieferbar: die Plasmas...

Additive Fertigung Anlagen Branche MES Plasmaschneiden Prozessdaten Schneiden Schneidtechnologien SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Technologie
Mehr erfahren
05.08.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe

Nach Angaben des Statistischen Bundes-amts lagen die Auftragseingänge im Juni gegenüber dem Vormonat mit +7,0 % erneut sehr deutlich im Plus. Bereits im Mai hatten sie mi...

Additive Fertigung AM Automobilindustrie Industrie KI Klima Konjunktur Maschinen
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
24.07.2023

Leistungsstark, energieeffizient und leise

Die neue Dustomat Dry-Serie begleitet als Entstauber oder Schweißrauchfilter viele Fertigungsprozesse, die eine Absaugung benötigen.

Absaugtechnik Anlagen Druckluft Energie Energieeffizienz ERP Fertigung Kunststoff Licht Rauch SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Schweißrauch Staub
Mehr erfahren