Produkte
Das Instant Robot Programming System IRPS ermöglicht das effiziente Schweißen von kleinen Losgrößen mit minimalem Programmieraufwand - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
17.10.2019

IRPS: Zum Schweißen kleiner Losgrößen ohne Programmieraufwand

Effizientes Schweißen von kleinen Losgrößen ohne Programmieraufwand durch IRPS (Instant Robot Programming System)

Insbesondere im Stahl- und Metallbau ist der Programmieraufwand für das automatisierte Schweißen von Einzelstücken und Kleinstserien oftmals unverhältnismäßig hoch. Mit dem Instant Robot Programming System IRPS erzeugen Anwender in kürzester Zeit Programme für das automatisierte Schweißen. Damit lohnt sich nun auch das automatisierte Schweißen von Werkstücken in Losgröße 1. Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH bietet das neue System in Kooperation mit dem niederländischen Unternehmen INSTANTpro B.V. an.

Der Bediener positioniert das geheftete Werkstück zunächst frei auf der Arbeitsstation der Roboteranlage. Dann startet er den Scanvorgang am Monitor des IRPS. Der an einem Längsfahrwerk montierte Scanner tastet die Arbeitsfläche der Roboteranlage ab und speichert das Ergebnis. Das IRPS wandelt die gespeicherten Daten des Scanners in ein 3D-Modell. Danach überträgt das IRPS das vollständig generierte Roboterprogramm inklusive aller Schweißdaten an die Robotersteuerung.

Das Instant Robot Programming System IRPS ermöglicht das effiziente Schweißen von kleinen Losgrößen mit minimalem Programmieraufwand - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Das Instant Robot Programming System IRPS ermöglicht das effiziente Schweißen von kleinen Losgrößen mit minimalem Programmieraufwand © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Der Bediener startet den Schweißvorgang über einen Button am Monitor des IRPS. Individuelle Änderungen und Parameteranpassungen können dabei einfach und intuitiv vorgenommen werden. Der Bediener benötigt dabei keine detaillierten Schweiß- und Roboterkenntnisse. Durch die vollständige Automatisierung der Programmierung profitieren die Anwender von einer effizienten und flexiblen Schweißfertigung.

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

 

Schlagworte

AutomationAutomatisiertes SchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Außenansicht von NEST in der Abenddämmmerung.
23.12.2024

Ein neues Zuhause für „Sustainability Robotics“

Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.

Additive Fertigung Automation Nachhaltigkeit Robotik Sustainability
Mehr erfahren