Technologien
Cavity-Element für Linearbeschleuniger. - © Steigerwald Strahltechnik GmbH
25.08.2022

Mit dem Elektronenstrahl erforschen, was die Welt im Innersten zusammenhält

Mit dem Elektronenstrahl erforschen, was die Welt im Innersten zusammenhält – die Weltmaschine am CERN

Steigerwald Strahltechnik (SST) ist ein weltweit tätiges mittelständisches Unternehmen und gehört zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Elektronenstrahlmaschinen zum Schweißen, Bohren und Oberflächenbehandeln. Zu den Kunden gehören namhafte Unternehmen aus der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Maschinenbau und der Elektrotechnik. Auf der ganzen Welt profitieren diese Unterneh-men vom langjährigen Know-how des EB-Spezialisten – denn nicht zuletzt war es der Physiker und Firmengründer Dr. Karl-Heinz-Steigerwald, der 1952 die weltweit erste Elektronenstrahlmaschine baute und seit dem als Erfinder der Elektronenstrahltechnik in der Materialbearbeitung gilt.

Seit Jahren pflegt Steigerwald Strahltechnik enge partnerschaftliche Zusammenarbeiten mit zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen, wie z.B. dem FZ Jülich oder dem Institut für Schweiß- und Fügetechnik (ISF) an der RWTH Aachen. Gemeinsam werden neue Verfahren und Anwendungsmöglichkeiten der EB-Technologie erforscht, um diese dann bis zur Marktreife weiterzuentwickeln. Die Elektronenstrahl-Spezialisten bei SST sind besonders stolz auf die langjährige strategische Partnerschaft mit der Europäischen Organisation für Kernforschung, CERN – das größte Zentrum für physikalische Grundlagenforschung der Welt.

90-Grad-Ablenker EBOBend. - © Steigerwald Strahltechnik GmbH
90-Grad-Ablenker EBOBend. © Steigerwald Strahltechnik GmbH

Untersucht werden hier „die Bausteine der Welt“ und ihre Wechselwirkungen, also den Aufbau der Materie bis in das Innere von Atomen hinein. Das geschieht u.a. mit dem leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, dem Large Hadron Collider (LHC) – der sogenannten „Weltmaschine“. Für den Bau von Teilchenbeschleunigern werden Hohlraumresonatoren (Kavitäten) benötigt. Diese bestehen aus Niob oder Kupfer. Für das Fügen von Kavitäten sind neben höchster Präzision ganz besondere Anforderungen an die Schweißnähte gestellt, die nur durch das Elektronenstrahlschweißen sichergestellt werden können. Gemeinsam mit den Spezialisten am CERN entwickelte SST für diese Anwendung ein spezielles Verfahren, dass auf einer Elektronenstrahl-Kammermaschine des Typs „EBOCAM“ so perfektioniert werden konnte, dass die Kavitäten für die Linearbeschleuniger unter Nutzung des SST 90°-Ablenkers „EBOBend“ von innen geschweißt werden können. Dadurch wird erreicht, dass die innere Oberfläche der Kavität keinerlei Unebenheiten aufweist.

Die Herausforderung bestand darin, dass die ca. 1.200 Millimeter langen Cavity-Elemente nur einen Innendurchmesser von ca. 80 Millimeter haben. Das SST „EBOBend“-System taucht in die jeweiligen Abschnitte der Kavitäten ein und ein spezielles Spulensystem lenkt den hocheffizienten Elektronen-strahl um 90° ab. Dadurch werden die Fügestellen von der Innenseite verschweißt, was eine um ein Vielfaches höhere Qualität gewährleistet, als mit einer Schweißung von außen.

Cavity-Element für Linearbeschleuniger. - © Steigerwald Strahltechnik GmbH
Cavity-Element für Linearbeschleuniger. © Steigerwald Strahltechnik GmbH

Mehrere universelle Elektronenstrahlmaschinen von Steigerwald Strahltechnik und dem Schwesterunternehmen PTR Strahltechnik sind dafür am CERN im Einsatz.

Weiter Informationen erhalten sie unter www.sst-ebeam.com

(Quelle: Presseinformation der Steigerwald Strahltechnik GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieElektronenstrahlElektronenstrahlbohrenElektronenstrahlschweißenLuftfahrtOberflächenbehandlungRaumfahrttechnikStrahltechnologien

Verwandte Artikel

Heute ist HAHN+KOLB Vorreiter für intelligente Bestellsysteme und Anwendungen in der Industrie 4.0. 2013 errichtete das Unternehmen die neue Vertriebszentrale und das internationale Logistikzentrum in Ludwigsburg.
22.09.2023

Jubiläum im Doppelpack: 125 Jahre HAHN+KOLB – 10 Jahre Ludwigsburg

Die HAHN+KOLB Group, einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten, feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum – und zugleich zehn Jahre...

Automobilindustrie Elektronikindustrie Energieindustrie Maschinenbau Metallindustrie Werkzeuge Werkzeugtechnik
Mehr erfahren
13.09.2023

Gemeinsame Veranstaltung zur Aluminiumschweißtechnik

Fronius UK veranstaltet in Zusammen-arbeit mit der Aluminium Federation (ALFED) und der Cranfield University am 27. September eine Konferenz zur Aluminiumschweißtechnik i...

Aluminium Aluminiumschweißen Automobilindustrie Bauwesen Luftfahrt Raumfahrt Schweißtechnik
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, heißt...

Beschichten Digitalisierung Fügen Messewirtschaft Oberflächenbehandlung Schneiden Schneidtechnik Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Schweißtechnik Trennen Unterwassertechnik
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
09.09.2023

Druckluftfreie Module für den Karosseriebau der Zukunft

Die Automobilindustrie und deren Zulieferer haben sich aufgemacht zur größten Transformation ihrer Geschichte: der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdruckes.

Aluminium AM Automation Automationstechnik Automobilindustrie Energie Karosseriebau Roboter Roboterschweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 WIG Schweißen
Mehr erfahren
Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian Bako, der sich zeitgleich neuen Aufgaben innerhalb der  Saint-Gobain Gruppe widmet.
02.09.2023

Wechsel in der Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives

Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian B...

Oberflächenbearbeitung Oberflächenbehandlung Schleifmittel
Mehr erfahren