Unternehmen
Das Team von TEAMWELDER wechselt Ende des Jahres zu EWM. - © EWM AG
03.07.2019

Auflösung der TEAMWELDER Germany GmbH

Fokus auf die Kernmarke EWM: Die TEAMWELDER Germany GmbH wird nicht weitergeführt

Die EWM AG ist weiter auf Wachstumskurs. Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik expandiert weltweit und treibt die Entwicklung von Zukunftstechnologien konsequent voran. Um die Kernmarke zu stärken und weiter auszubauen, setzt das Familienunternehmen künftig auf eine Bündelung seiner Ressourcen. Deshalb wird die TEAMWELDER Germany GmbH zum Ende des Jahres aufgelöst. Schweißgeräte von TEAMWELDER sind noch erhältlich, solange der Vorrat reicht.

EWM treibt sein internationales Wachstum weiter voran. Um den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern und die Marktposition weiter auszubauen, sind weltweit weitere neue Standorte geplant. Um diese rasante Entwicklung erfolgreich fortzuführen, wird das Unternehmen seine personellen und finanziellen Kräfte bündeln und sich zukünftig ausschließlich auf die Kernmarke EWM konzentrieren.

Die Tochtergesellschaft TEAMWELDER Germany GmbH wird daher zum Ende des Jahres nicht weitergeführt und die Produktlinien Schweißgeräte und Plasmaschneidgeräte laufen aus. Allein der Bereich Nahtreinigung wird weiterhin unter dem Namen TEAMWELDER bei EWM geführt und ist auch zukünftig verfügbar. Die Mitarbeiter von TEAMWELDER werden ihr umfassendes Know-how künftig in wichtigen Geschäftsfeldern von EWM einbringen und diese weiterentwickeln.

Für TEAMWELDER-Kunden bedeutet der Schritt ein Mehr an Serviceleistung. Sie profitieren zukünftig von der geballten EWM-Power: Das Unternehmen übernimmt alle Gewährleistungs- und Garantieansprüche für TEAMWELDER-Produkte im Umfang der TEAMWELDER-Garantiebedingungen. Ersatzteile sind dauerhaft verfügbar und das dichte Servicenetz von EWM sorgt für eine umfassende persönliche Betreuung.

Das Team von TEAMWELDER wechselt zum Ende des Jahres zu EWM. - © EWM AG
Das Team von TEAMWELDER wechselt zum Ende des Jahres zu EWM. © EWM AG

Alle Ansprechpartner sind für TEAMWELDER-Kunden weiterhin unter den bekannten Rufnummern und E-Mail-Adressen erreichbar. Selbstverständlich steht auch der EWM-Support bei Fragen stets zur Seite.

(Quelle: Presseinformation der EWM AG)

Schlagworte

LichtbogenschweißenProdukteSchweißtechnik

Verwandte Artikel

20.03.2023

Hochwertige Schweißkanten produktiv erzeugen

Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...

Fahrzeugbau Metallbau Schiffbau Schweißkanten Schweißkantenformung Schweißkantenvorbereitung Schweißtechnik Stahlbau
Mehr erfahren
20.03.2023

Perfekte Lackiervorbehandlung von Landmaschinenteilen

Eine optimale Lackiervorbehandlung ist ein Muss, damit Landmaschinen auch nach jahrelangem Einsatz noch gut dastehen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet im neuen Wer...

Blechzuschnitt Fertigung Lackieren Landmaschinen Metallbearbeitung Oberflächenvorbehandlung Produktion Reinigungsstrahlen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die UC-Serie der Thermal Dynamics von hochpräzisen automatisierten Plasmastromquellen verfügt über einen modernisierten Wechselrichter, neue Schrankdesign und eine Vielzahl von Verbesserungen zur Verbesserung des Schneidens, Fasenschneiden und Lochstech Produktivität
16.03.2023

Automatisierte Hochpräzisions-Plasmasysteme setzen neue Maßstäbe

Die neue UC-Serie hochpräziser automa-tisierter Plasmastromquellen umfasst vier Modelle mit einer Schneidleistung von 130 bis 800 Ampere für maximale Produktivität, Schni...

Baustahl Edelstahl Plasmaschneiden Schneidtechnik Schweißtechnik
Mehr erfahren
14.03.2023

Update: DIN EN ISO 12153 „ Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen – Einteilung“

Die DIN EN ISO 12153 „Schweißzusätze – Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbo-genschweißen mit und ohne Gasschutz von Nickel und Nickellegierungen – Ein-teilung“ ist in n...

Fülldrahtelektroden Fülldrahtschweißen Normung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Einfach bei der Nase packen, so einfach und effektiv schweißen Handwerker mit KUKA Robotern. Die Automatisierung lohnt sich selbst bei kleinen Losgrößen.
07.03.2023

ZUKUNFT HANDWERK: KUKA zeigt, wie Betriebe wettbewerbsfähig bleiben

In immer mehr Handwerksbetrieben unterstützen Roboter beim Schweißen und vielem mehr. Wie genau sie Meister und Gesellen entlasten, erfahren Besucher bei KUKA auf dem ne...

Automatisierung Automatisierungstechnik Cobot Schweißen Digitalisierung Fachkräftemangel Handwerk Montieren Nachhaltigkeit Qualitätssicherung Robotik Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren