Unternehmen
Am 15. Oktober wurde das Ultraschallverfahren SONIQTWIST® von Telsonic in der Kategorie Surface & Technology mit dem „Best-Of“-Materialica-Award 2019“ ausgezeichnet. - © Telsonic
06.11.2019

Materialica-Award 2019 für das torsionale Ultraschallschweißen

Materialica-Award 2019 für die Telsonic AG: Torsionales Ultraschallschweißen als ideale Fügetechnik für den Leichtbau

Der Materialica-Award zeichnet nachhaltige Materialien und innovative Technologien aus. Er gilt als richtungsweisend für innovative Produkte an der Schnittstelle von Materialentwicklung und -anwendung sowie für ästhetisches und funktionales Design. Im Rahmen der Fachmesse eMove 360° in München hat die Jury das torsionale Ultraschallschweißverfahren SONIQTWIST von Telsonic mit dem „Best-Of“-Materialica-Award 2019 in der Kategorie Surface & Technology ausgezeichnet.

Mit dem torsionalen Ultraschallschweißen lassen sich beispielsweise Sensoren an dünnwandigen, bereits lackierten Stoßfängern befestigen, ohne auf den empfindlichen Class-A-Oberflächen Abzeichnungen zu hinterlassen. Das Verfahren wird bereits von Unternehmen wie Volkswagen, Skoda und Ford erfolgreich eingesetzt. „Wir freuen uns riesig über diese weitere Auszeichnung für unsere torsionale Ultraschallschweißtechnologie. Der Markt bestätigt uns zudem, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind,“ freut sich Claus Regenberg, Geschäftsführer der Telsonic GmbH in Deutschland.

Das torsionale Verfahren bietet den Vorteil, dass die Schwingungen nur wenig in den Bereich um die Schweißnaht herum eingeleitet werden. Dadurch werden einerseits empfindliche Bauteile sowie Oberflächen geschont und anderseits im Schweißbereich höhere Energiedichten erzielt. - © Telsonic
Das torsionale Verfahren bietet den Vorteil, dass die Schwingungen nur wenig in den Bereich um die Schweißnaht herum eingeleitet werden. Dadurch werden einerseits empfindliche Bauteile sowie Oberflächen geschont und anderseits im Schweißbereich höhere Energiedichten erzielt. © Telsonic
Wie funktioniert‘s?

Das torsionale Verfahren bietet den Vorteil, dass die Schwingungen nur wenig in den Bereich um die Schweißnaht herum eingeleitet werden. Dadurch werden einerseits empfindliche Bauteile sowie Oberflächen geschont und anderseits im Schweißbereich höhere Energiedichten erzielt. So entsteht eine feste, mechanisch stabile Verbindung, die auch starken Vibrationen standhält.

Das Schweißsystem ist in der Regel vertikal aufgebaut. Die Schwingungen werden jedoch tangential eingeleitet; die Sonotrode nimmt den oberen Fügepartner mit und bewegt ihn horizontal zum unteren Teil. Durch die hohe Schwingfrequenz von 20 kHz bei angepasster Amplitude und Schweißdruck entsteht eine Schmelze zwischen den Fügepartnern. Gleichzeitig sorgt die torsionale Bewegung der Sonotrode dafür, dass die Umgebung der Schweißzone durch den Ultraschall praktisch nicht belastet wird. Deshalb eignet sich das Verfahren besonders für empfindliche Anwendungen wie bei bereits lackierten Dünnwandstoßfängern, wo Schwingungen außerhalb der Schweißzone eine Schädigung hervorrufen könnten.

(Quelle: Pressemitteilung der Telsonic AG)

Schlagworte

LeichtbauUltraschallschweißen

Verwandte Artikel

Joining Plastics
13.04.2024

8. Auflage der Ceresana-Marktstudie „Polyvinylchlorid (PVC)"

Das robuste PVC ist zwar nicht mehr der meistproduzierte Kunststoff der Welt, zählt aber neben Polyethylen und Polypropylen immer noch zu den meistverkauften Thermoplaste...

AI AM Analyse Bauindustrie ERP Faserverbundwerkstoffe GSI Kunststoff Leichtbau Polypropylen PVC Rohre Rohrleitungen Thermoplaste Thermoplasten TIG Verbundwerkstoffe Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Einbaufertige Lüftungsgitter mit Hexagonallochung von SCHÄFER Lochbleche.
23.03.2024

Bionik im Fahrzeugbau mit Lochblechen

Lochbleche sind in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement. Dabei müssen sie in komplizierte Umgebungen eingebaut we...

AI Aluminium AM Automotive Baumaschinen Bleche Edelstahl KI Korrosion Laser Leichtbau Lochbleche MAG MES MIG Motoren Norm Oxidation PPE Pulverbeschichten Sintern Stahl TIG Weiterverarbeitung Werkzeug Werkzeuge Zink
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
13.03.2024

Plastics Metal Stir Welding zur Herstellung von Kunststoff-Metallverbindungen

Bei der Notwendigkeit, Fahrzeuge leichter zu gestalten, erweist sich das neu entwickelte Plastics Metal Stir Welding-Verfahren dals einfache, kostengünstige und umweltfre...

Automobilbau Hybridverbindungen Konstruktion Kunststoff-Metall-Verbund Kunststoffe Leichtbau
Mehr erfahren
Das stolze Projektteam im Rahmen der Abschlussbesprechung für das Projekt HyFiVE (v.l.): Dr. Lars Molter (Hyconnect), Mareike Woestmann (FIBRE), Dr. Patrick Schiebel (FIBRE), Jörg Bünker (Saertex), Moris Adam (Saertex), Isabel Wiedmann (Fritz Moll), Dr. Jana Fiedler (SKZ), Fabian Nowacki (ar engineers), Luiz Lise (ar engineers), Bernhard Teichmann (SKZ). (Foto: Moritz Adam, SAERTEX GmbH & Co. KG).
11.02.2024

Klebfreie Verbindung von Metall- und Faserverbundkunststoffen

Ende Dezember 2023 ist das Projekt „HyFiVE“ ausgelaufen. Es brachte richtungsweisende Erkenntnisse hinsichtlich der klebfreien Verbindung von Bauteilen aus Metall und Fas...

Faserverbundwerkstoffe Fügetechnik Leichtbau Metalle Metallische Werkstoffe Schiffbau
Mehr erfahren
DVS Group
25.01.2024

Der DVS CONGRESS 2024 setzt auf praxisnahe Vorträge

Nachdem in den vergangenen Jahren zunehmend auch wissenschaftliche Beiträge und Forschungsthemen in das Programm der Veranstaltung aufgenommen wurden, stellt der DVS CONG...

Additive Fertigung Arbeitssicherheit Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Elektromobilität Energietechnik Energiewende Fahrzeugbau Fügetechnik Gesundheitsschutz Grundwerkstoffe Hilfsstoffe KI Kleben Konstruktion Kreislaufwirtschaft Leichtbau Löten Luftfahrzeugbau Oberflächentechnik Prüftechnik Qualifizierung Qualitätssicherung Raumfahrzeugbau Recycling Regelwerke Reparaturen Schadensfälle Schneiden Schweißen Stahlbau Thermisches Beschichten Trenntechnik Umweltschutz Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren