Technologien
© Steigerwald Strahltechnik GmbH
28.05.2021

Mit Elektronenstrahl-Bandschweißanlagen bis zu 25 km am Tag schweißen

Anzeige

Mit Elektronenstrahl-Bandschweißanlagen bis zu 25 km am Tag schweißen

Seit vielen Jahren hat sich das Elektronenstrahlschweißen von Bandmaterialien als Produktionsverfahren etabliert und wurde von der Steigerwald Strahltechnik GmbH (SST) aus Maisach nahe München, den Erfindern des Elektronenstrahlschweißens, immer weiter verfeinert. Die Schweißanlagen vom Typ „Ebocont“ schweißen dabei zwei oder drei Metallbänder mit unterschiedlichen Eigenschaften zu einem Bi- bzw. Tri-Metallband zusammen. Bi-Metallbänder kommen als Halbzeug für die Herstellung kostengünstiger Sägebänder in der Zerspanungsindustrie oder für Perforiermesser in der Papierindustrie zum Einsatz.

Speziell entwickelte Vakuumschleusensysteme

Klaus Schmelzeisen, Vertriebsingenieur bei SST erklärt das Verfahren genauer: „Die zwei oder drei Single-Bänder werden von Coils abgewickelt und gerichtet. Die speziell von uns entwickelten Vakuumschleusensysteme erlauben das problemlose Führen der Bänder von Atmosphäre ins Vakuum und wieder zurück an Atmosphäre. Diese Schleusen stellen ein stabiles Vakuum in der Schweißkammer sicher und gewährleisten so einen höchst reproduzierbaren und kontinuierlichen Schweißprozess. Das fertig verschweißte Bi- bzw. Tri-Metallband wird dann nach dem Schweißprozess wieder auf einem Coil aufgewickelt. Neben unterschiedlichen Stahlmetallen schweißen die ,Ecobont’-Anlagen ebenso perfekt Kupfer und Kupferlegierungen mit gleichen oder unterschiedlichen Dicken. Bei Schweißgeschwindigkeiten von bis zu 20 m/min können so kontinuierliche Schweißungen von rund 25 km am Tag realisiert werden.“

"Ecobont"-Bandschweißmaschine von Steigerwald Strahltechnik - © Steigerwald Strahltechnik GmbH
"Ecobont"-Bandschweißmaschine von Steigerwald Strahltechnik © Steigerwald Strahltechnik GmbH
Nachfrage nach „smarten“ Technologien steigt

Da in Europa und weltweit die Nachfrage nach „smarten“ Technologien steigt, entsteht in den meisten Branchen ein erhöhter Bedarf an präzisen Messwiderständen. Als maßgebliche Antreiber dafür sieht man bei SST etwa die Umstellung von magnetischen auf elektronische Energiezähler in Europa oder auch den Einsatz von Batterie-Managementsystemen in der Elektromobilität. SST-Vertriebsingenieur Klaus Schmelzeisen verdeutlicht das anhand zweier Kunden des Unternehmens, die in den Bereichen „messtechnische Systeme“ und „Herstellung von kundenspezifischen Bi- und Tri-Metallbändern als Halbzeug für die Weiterverarbeitung“ zu den führenden Unternehmen zählen und bei denen „Ebocont“-Bandschweißmaschinen in der Produktion zum Einsatz kommen.

Shunts aus Tri-Metallbändern

Die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG aus Dillenburg ist ein international anerkannter Hersteller von Präzisionsmesstechnik-Produkten und von Widerstandswerkstoffen sowie Werkstoffen zur Temperaturmessung. Das Unternehmen war nach eigenen Angaben weltweit das erste, das eine hochpräzise Messung von Strom, Spannung und Temperatur im automotiven Batteriemanagement realisieren konnte. Bei der Isabellenhütte Heusler werden die Shunts aus Tri-Metallbändern gefertigt, die zuvor aus drei einzelnen Kupferbändern und einer Legierung in einer Elektronenschweißanlage verschweißt wurden.

Shunt, gefertigt von der Isabellenhütte Heusler (oben) und Trimetal Stripe, gefertigt von der Wieland-Werke AG (unten) - © Steigerwald Strahltechnik GmbH
Shunt, gefertigt von der Isabellenhütte Heusler (oben) und Trimetal Stripe, gefertigt von der Wieland-Werke AG (unten) © Steigerwald Strahltechnik GmbH

Die Wieland-Werke AG mit Hauptsitz in Ulm ist auf Kupfer und Kupferlegierungen spezialisiert. Mit ihren Halbfabrikaten beliefert die Unternehmensgruppe mit Standorten auf verschiedenen Kontinenten ihre Kunden weltweit. Bei Wieland werden unter anderem Tailored Bi- und -Trimetal-Stripes gefertigt, also kundenspezifische Halbzeuge für die Weiterverarbeitung, mit Bandbreiten bis 250 mm, mit verschiedenen Metallkombinationen und flexiblen Banddicken bis zu 5 mm.

(Quelle: Presseinformation der Steigerwald Strahltechnik GmbH)

Schlagworte

ElektronenstrahlElektronenstrahlschweißenHalbzeugHalbzeugeMetallbänderProduktion

Verwandte Artikel

13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...

Digitale Transformation Fertigung Produktion Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Software
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
11.09.2023

Produktneuausrichtung

Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH (CEP Freiberg) stellt ihre Produkte auf neue Anwendungen in der Branche ein. Anwender des Punktschweißens profitieren von Halbz...

Elektrode Elektroden Extrusion Halbzeug Hochtemperaturwerkstoffe Kupfer Rohre SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Unternehmen WIG Schweißen
Mehr erfahren
Dank des platzsparenden Designs sind die Schweißsysteme der VE SLIMLINE ideal für die Integration in automatisierte Produktionsanlagen geeignet.
04.09.2023

Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Mit den SLIMLINE-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitie...

Additive Fertigung Automatisierung Energie Fertigung Kunststoff Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozesse Schweißtechnik Steuerung TIG
Mehr erfahren
Eine Vielzahl separat angetriebener Fahrzeuge ist mittels Funk verschaltet und mit Kameras ausgestattet, sodass sie sich selbst koordinieren und synchron agieren.
17.08.2023

Starke Winzlinge: Schwarm-Transport-system trägt 40 Tonnen

Für den Auf- und Abbau oder das Umplatzieren schwerer Produktions-maschinen hat das Spin-Off FORMIC Transportsysteme des KIT ein teilauto-matisiertes Transportsystem entw...

Instandhaltung Produktion Produktionsanlagen Produktionsmaschinen
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
11.08.2023

Langlebige Stromkontaktdüsen aus Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffen

Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH liefert langlebige Stromkontaktdüsen aus Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffen vom Typ CEP Discup. Nun stellt das Unternehmen seine...

Halbzeuge Hochtemperaturwerkstoffe Kupfer Rohre SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
Mehr erfahren