Praxistipp
Kehlnaht - © Uta Tschakert
13.12.2018

Kehlnähte bei ungleichen Blechdicken schweißen

Das Problem:

Wenn beim MIG- oder MAG-Schweißen Kehlnähte an unterschiedlich dicken Blechen geschweißt werden sollen, kann es passieren, dass bei einem niedrigen Schweißstrom ‒ der auf das dünnere Blech abgestimmt ist ‒ das dickere Blech nicht voll erfasst wird. Das kann Bindefehler verursachen. Ist der Schweißstrom höher und somit an das dickere Blech angepasst, kann es wiederum zu Einbrandkerben oder sogar zum Baddurchbruch am dünneren Blech kommen.

Die Lösung:

Die Lösung des Problems liegt in einer unsymmetrischen Brennerführung. Diese ist auf zwei unterschiedliche Arten möglich.

Bei der ersten Variante bleibt der Brenner weiterhin auf den Wurzelpunkt gerichtet. Die Brennerneigung von üblicherweise 45 ° wird jedoch so verändert, dass der Lichtbogen mehr gegen das dickere Blech „zeigt“ (Bild 1).

© DVS Media GmbH
Bild 1 (nach A. Farwer) © DVS Media GmbH

Bei der zweiten Variante wird der Brennerneigungswinkel bei 45 °belassen, der Brenner wird jedoch um zwei bis drei Millimeter in Richtung des dickeren Bleches versetzt (Bild 2).

© DVS Media GmbH
Bild 2 (nach A. Farwer) © DVS Media GmbH

Und noch ein Tipp: Bei horizontalen Kehlnähten sollte das dickere Blech möglichst in der Waagerechten liegen, damit das Schweißbad auf keinen Fall durchbricht.


(aus G. Aichele: „140 Arbeitsregeln für das Schutzgasschweißen“, 5. Auflage 2007, erschienen bei der DVS Media GmbH“)

Schlagworte

KehlnähteMAG SchweißenMIG SchweißenNahtarten

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
15.07.2025

High-End Technologie auf der Schweissen und Schneiden 2025

Cobot Inverter MAG-Schweißen MIG Schweißen Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Schweißerhelme
Mehr erfahren
05.05.2025

Online-Shop gelauncht

Ab sofort gibt es die Möglichkeit, im neuen Online-Shop von Fronius zu bestellen. Vom 05. bis 18. Mai 2025 gibt es einen Willkommensrabatt von 15% auf das Schweißtechnik-...

E-Hand Schweißen MAG-Schweißen MIG Schweißen Online-Shop Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
DVS Group
01.05.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0922-3

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0922-3 Industrierobotersysteme zum Schutzgasschweißen – Schweißtechnische Ausrüstung für das MIG-/MAG-S...

Industrieroboter MAG-Schweißen MIG Schweißen Schutzgasschweißen Schweißen
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren