Produkte
© Valk Welding Group
20.09.2019

Neuer Schweißdraht für intensive Anwendungen

Neuer Schweißdraht für intensive Anwendungen

Mit der steigenden Nachfrage nach Schweißdraht für sehr intensive Anwendungen, hat Valk Welding in Zusammenarbeit mit seinem Lieferanten einen neuen Draht entwickelt. Dieser wird hauptsächlich zum Schweißen schwerer Teile eingesetzt, bei denen mehrere Schichten benötigt werden.

Der Valk HD Super/V3L-5-Draht ist ein GMAW-Draht (Gas Metal Arc Welding) mit erhöhtem Mangangehalt und besten Laufeigenschaften. Das führt zu einer höheren Leistung, einem sehr stabilen, engen Lichtbogen und nahezu keinen Spritzern. Außerdem sind ein besseres Eindringen und weniger scharfe Kanten gegeben, was sich bei dynamisch belasteten Teilen auszahlt. Ein zusätzliches positives Merkmal ist, dass sich die Silikate leichter lösen. Im Hinblick auf die Qualität und den Produktionsgewinn sind diese Eigenschaften sowohl beim Mehrlagenschweißen als auch beim vollautomatischen Schweißen besonders vorteilhaft. Der Schweißdraht ist in den üblichen Durchmessern und Verpackungsformen erhältlich.

(Quelle: Valk Welding Group)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenMAG SchweißenMetall-SchutzgasschweißenMIG SchweißenSchweißdrähte

Verwandte Artikel

12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtb...

Lichtbogenschweißen Metall-Intergasschweißen MIG Schweißen Plasmaschweißen Schweißtechnik Schweißverfahrensprüfung Titan Titanlegierungen Vorläufige Schweißanweisung WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Zirkonium Zirkoniunmlegierungen
Mehr erfahren
OCT ermöglicht präzise Nahtführung und Nahtqualitätsprüfung (rosa Scanlinien) beim automatisierten MSG-Schweißen durch direkte optische Höhenmessungen in Echtzeit.
19.11.2024

OCT für automatisiertes konventionelles Schweißen in der Automobilindustrie

Ähnlich wie beim Laserschweißen vereinfacht die optische Kohärenztomographie auch den Betrieb des robotergeführten, automatisierten MSG-Schweißens.

Automobilindustrie Metall-Schutzgasschweißen MSG Schweißen OCT Optische Kohärenztomographie Roboterschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren