Produkte
© Fronius International GmbH
09.03.2020

Kompakte WIG-Handschweißgeräte mit vielen Funktionen

Kompakte WIG-HandschweißgerätE mit vielen Funktionen

Um die Handhabung des Wolfram-Inertgasschweißens (WIG-Schweißens) nochmals zu vereinfachen, hat Fronius die kompakten Handschweißgeräte „TransTig 170/210“ entwickelt. Im mobilen Einsatz unterstützen sie die Anwender bei deren vielfältigen Schweißaufgaben. Das WIG-Schweißen gilt als besonders „sauberes“ Schweißverfahren, mit dem sich hohe Nahtqualitäten erzielen lassen.

Die neue Gerätegeneration von Fronius schafft den Spagat zwischen kompaktem Gerätedesign und großem Funktionsumfang: Trotz ihrer kleinen Bauweise, bei unter 10 kg Gewicht, bieten die neue „TransTig 170“ sowie „TransTig 210“ alle wichtigen Einstellmöglichkeiten, die sonst nur bei den größeren WIG-Geräten zu finden sind. Bei der Entwicklung wurde das Hauptaugenmerkt darauf gelegt, dass das Schweißgerät die Eingangsspannung bestmöglich verwertet. Das macht die Geräte nicht nur energieeffizient, sondern auch äußerst zuverlässig und produktiv: Das kleine WIG-Gerät bietet 40 Prozent Einschaltdauer. Bei maximaler Leistung kann also vier Minuten durchgehend geschweißt werden – länger als mit vergleichbaren Schweißgeräten.

Die neuen WIG-Handschweißgeräte "TransTig 170" und "TransTig 210" verfügen über ein kompaktes Gerätedesign. - © Fronius International GmbH
Die neuen WIG-Handschweißgeräte "TransTig 170" und "TransTig 210" verfügen über ein kompaktes Gerätedesign. © Fronius International GmbH
Zuverlässiger Lichtbogen auch bei schlechter Stromversorgung

Zudem bietet die „Power Factor Correction“ (PFC) der „TransTig“ hohe Netzspannungstoleranz: Selbst bei 30 Prozent weniger Eingangsspannung können die Geräte weiterhin ihre volle Leistung abrufen. Obendrein wird mit der PFC die vorhandene Leistung vom Netz so effektiv wie möglich verwendet: Mit dem „Fuse Parameter“ kann der Schweißer am Gerät den maximal aufgenommenen Strom vom Netz einstellen und so an die Gegebenheiten vor Ort anpassen – etwa auf Baustellen, wo bereits viele Geräte in Betrieb sind. Auch bei langen Netzzuleitungen, einer schlechten Netzabsicherung oder unter Generatoren-Betrieb kann das darüber entscheiden, ob der Lichtbogen brennt.

Hightech einfach verpackt

Vollgepackt mit moderner Technik verfügt die „TransTig“ dennoch über ein praktisches Bedienkonzept mit einfachem Dreh- und Drückknopf sowie beleuchteter Funktions-Anzeige. Das Gerät ist nicht nur leicht, sondern auch überaus robust: Das Kunststoffgehäuse wurde weit über die Norm hinaus auf seine mechanische Belastbarkeit getestet. Handschweißgeräte von Fronius sind außerdem spritzwasserfest und somit auch für den Einsatz unter rauen Bedingungen auf Baustellen oder bei der Montage geeignet. Darüber hinaus versetzt sich die "TransTig" nach einer einstellbaren Zeitspannte automatisch in den Standby-Modus, was den Energieverbrauch reduziert.

(Quelle: Pressemitteilung der Fronius International GmbH)

Schlagworte

HandschweißgerätWIG SchweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

Die vier Sieger des Wettbewerbes Jugend schweißt des Bezirksverbandes Flensburg-Kiel
DVS Group
09.05.2023

„Jugend schweißt“ mit Rekordteilnehmerzahl auf Bezirksebene

Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...

E-Hand Schweißen Gasschweißen Kehlnaht Lichtbogenhandschweißen MAG Schweißen Nachwuchsförderung Stumpfnaht Wettbewerb WIG Schweißen
Mehr erfahren
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...

Gleichstrom Hochlegierte Stähle Kupferlegierungen Magnesiumlegierungen Nickellegierungen Schweißen Schweißtechnik Titanlegierungen Unlegierte Stähle Wechselstrom WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Wolframelektroden
Mehr erfahren
Das patentierte TFC Elektrodenspannsystem (wobei TFC für Tungsten-Fast-Clamp steht) löst und spannt die Wolframelektrode per Knopfdruck und die neue Kaltdraht Zuführung kann bei intelligenten WIG Schweißbrennern einfach montiert werden.
25.04.2023

Ein passender Brenner für jede Herausforderung

In die eigene Schweißbrennerentwicklung und -fertigung packt Fronius über 70 Jahre Schweiß-Knowhow und sehr hohe Qualitätsansprüche. Das Portfolio umfasst eine beachtlich...

Absaugbrenner MAG Schweißen MIG Schweißen Plasmabrenner Schweißbrenner Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
20.04.2023

Live-Webinar: Schweißrauch-Absaugbrenner der neuesten Generation

Am 25. April 2023 dreht sich in einem Live-Webinar von ABICOR BINZEL alles um die neueste Generation von Absaugbrennern. Von 14:00 – 14:45 Uhr erfahren Sie alles Wissensw...

Absaugbrenner Absaugung Arbeitsschutz Gesundheitsschutz MAG Schweißen MIG Schweißen Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
13.04.2023

Absaugung beim WIG-Schweißen: ein Muss und kein Luxus

Die Schweißrauchentwicklung beim WIG-Schweißen ist zwar gering, kann es dennoch aber in sich haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und w...

Absaugbrenner Absaugung Aluminium Arbeitsschutz Edelstahl Edelstahllegierungen Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren