Produkte
Ein Roboterarm bestückt eine Laserstation: Die Automatisierungslösungen in der Lasertechnik steigern die Produktivität in der Fertigung. - © TRUMPF
15.11.2023

Flexible Automatisierungslösung für die Lasertechnik

Messe Productronica: TRUMPF zeigt flexible Automatisierungslösung für die Lasertechnik

TRUMPF steigert mit seinen Automatisierungslösungen für die Lasertechnik die Produktivität seiner Kunden. Das Hochtechnologieunternehmen zeigt auf der Messe Productronica in München, wie eine mögliche Automatisierungslösung für seine Lasersysteme aussehen kann.

„Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen wächst in vielen Branchen. Gründe dafür sind der Fachkräftemangel sowie das Bestreben die Produktion noch effizienter aufzustellen. TRUMPF ist auf diesen Trend vorbereitet, unsere Lasersysteme eignen sich für die Anbindung von Automatisierungslösungen”, sagt Paul Stumpf, Business Development Manager bei TRUMPF.

Die auf der Messe gezeigte Automatisierungslösung besteht aus einer TruLaser Station 7000 zum Schweißen, einer TruMark Station 7000 zum Markieren und einer mobilen Roboterzelle. Der Roboter bestückt und entlädt selbständig die Schweißanlage sowie die Markierlaserstation. Die Laser schweißen und markieren dreidimensionale Bauteile, etwa Elektronikkomponenten, Herzschrittmacher oder Uhrengehäuse. Neben der auf der Messe gezeigten Standardlösung kann TRUMPF bei Bedarf weitere Automatisierungsvarianten für seine Lasersysteme umsetzen.

Automatisierung steigert die Qualität

Mit der Automatisierungslösung von TRUMPF steigern Anwender die Qualität in ihrer Fertigung. „Wenn der automatisierte Fertigungsprozess eingefahren ist, sind menschliche Fehler ausgeschlossen. Die Anlage arbeitet ohne das Zutun eines Maschinenbedieners”, sagt Stumpf. Der Roboter erkennt selbständig das richtige Bauteil und legt es in das Lasersystem ein. Eine Kamera prüft das Bauteil und bestätigt, sofern vom Anwender gewünscht, nochmals die genaue Position und der Laser bearbeitet es anschließend.

Anwender können mit der Automatisierungslösung ihre Fertigung flexibel aufstellen. „Sollte bei bestimmten Bauteilen eine manuelle Bestückung der Anlage sinnvoller sein, können Anwender die Roboterzelle einfach abdocken und anschließend wieder andocken. Möglich machen das die elektronischen und mechanischen Schnittstellen an unseren Anlagen, welche speziell für die Roboterintegration vorbereitet sind”, sagt Stumpf.

Viele Branchen profitieren von einer automatisierten Lasertechnik

Medizintechnikunternehmen nutzen bereits die Automatisierungslösungen von TRUMPF. „Von der Technologie profitieren auch weitere Branchen, wie etwa die Elektronikindustrie. Auch für unsere eigene Fertigung von Stanzwerkzeugen für unsere Werkzeugmaschinen setzen wir bereits auf unsere automatisierte Markierlösungen”, sagt Stumpf.

(Quelle: Presseinformation der TRUMPF SE +Co. KG)

Schlagworte

AutomationAutomatisierungLasertechnikLasertechnologienRobotikSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Schlüsselübergabe in der neuen Industriehalle der Yaskawa Europe GmbH in Allershausen – u.a. mit Martin Vaas, amtierender Bürgermeister von Allershausen (4. von rechts), Rebecca Hammes, Division Managerin Robotics Yaskawa Europe (Bildmitte), und Sebastian Kuhlen, Vorstand der DIBAG Industriebau AG (3. von rechts).
04.12.2023

Schlüsselübergabe für neue Yaskawa-Werkshalle

Mit einer weiteren neuen Werkshalle am Headquarter-Standort der europäischen Robotics Division in Allershausen schafft Yaskawa noch mehr Fläche für den Systembau.

Roboter-Schweißsysteme Roboterschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Das Icon des URBAN STEEL ROCKSTARS 2024, das Symbol für das weltweit erste Festival der Schweiß- und Stahlbranche.
02.12.2023

Festival-Premiere: URBAN STEEL ROCKSTARS 2024

Am 5. und 6. September 2024 wird Berlin mit den URBAN STEEL ROCKSTARS zur Bühne einer revolutionären Veranstaltung, die die Schweiß- und Stahlbranche in ein neues Licht r...

Schweißtechnik Stahlbranche
Mehr erfahren
Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Cobot Schweißen Cobots Kehlnähte Nahtkorrektur Nahtverfolgung Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren