Produkte
Dieses Lasersystem ist besonders vielseitig einsetzbar. - © TRUMPF
02.02.2023

Schweißen, Gravieren, Reinigen mit der TruMark 7050

Schweißen, Gravieren, Reinigen mit der TruMark 7050

TRUMPF zeigt auf der Messe Photonics West in San Francisco das besonders vielseitig einsatzbare Lasersystem TruMark 7050. „Dieses Lasersystem ist mehr als nur ein Markierlaser. Es ist ein Multifunktionswerkzeug mit hoher Leistung. Anwender sparen mit diesem Premiumsystem Geld, da sie nicht mehrere Laser für verschiedene Anwendungen kaufen müssen“, sagt Holger Breitenborn, als Produktmanager verantwortlich für die Markiersysteme bei TRUMPF.

Das Hochtechnologieunternehmen liefert den TruMark 7050 als einsatzfertige Lösung. Scanner und Software sind bereits integriert. Auch für eine sehr hohe Lasersicherheit hat TRUMPF bereits gesorgt. „Nach der Inbetriebnahme des Lasers kann der Anwender diesen mit wenigen Handgriffen bedienen und mit der Arbeit sofort loslegen“, sagt Breitenborn.

Anwendungen in allen Industrien

Der Laser eignet sich für zahlreiche hochproduktive Anwendungen in verschiedenen Branchen mit sehr kurzen Taktzeiten. Anwender können mit dem TruMark 7050 mittels Punktschweißen verschiedenartige Metalle miteinander verbinden, zum Beispiel Kupfer mit Aluminium oder Messing. „Diese Fähigkeit ist insbesondere bei Anwendungen in der E-Mobilität gefragt“, sagt Breitenborn. Unternehmen können den TruMark 7050 Markier- und Materialbearbeitungslaser sehr einfach in ihre Fließfertigung integrieren. Die Autoindustrie nutzt den Laser außerdem für die Tiefengravur der Fahrzeugidentifikationsnummern in die Karosserie der Autos. „Hier sind kurze Prozesszeiten gefragt, die der TruMark 7050 mit seiner hohen Leistung und schnellen Schaltzyklen ermöglicht. Dieser Laser mit 200 Watt mittlerer Leistung ist in seiner Leistungsklasse nahezu konkurrenzlos“, sagt Breitenborn.

Der TruMark 7050 eignet sich aber auch zum Reinigen metallischer Oberflächen von einer Vielzahl von Materialien, wie beispielsweise Öl, Rost, oder sogar organischen Rückständen. Großbäckereien nutzen den Laser zum Beispiel, um Backbleche von eingebrannten Verunreinigungen zu befreien. In vielen anderen Branchen nutzen Anwender den TruMark 7050 außerdem zum Aufrauen von Oberflächen. Der Laser erzeugt dabei regelmäßig angeordnete Geometrien auf dem Metall. Einzelne Bestandteile einer solchen Struktur sind oft nur einige Mikrometer groß. Eine solche Laserstrukturierung eignet sich zum Beispiel für die Vorbereitung von Klebeverbindungen. Der Klebstoff haftet nach dem Aufrauen besser auf dem Metall.

(Quelle: Pressemitteilung der TRUMPF SE + Co. KG)

Schlagworte

GravierenLasersystemeLasertechnologienReinigenSchweißen

Verwandte Artikel

09.03.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 den Be...

Beschichten Digitalisierung Fügen Industrie 4.0 Schneiden Schweißen Trennen Unterwassertechnik
Mehr erfahren
Einfach bei der Nase packen, so einfach und effektiv schweißen Handwerker mit KUKA Robotern. Die Automatisierung lohnt sich selbst bei kleinen Losgrößen.
07.03.2023

ZUKUNFT HANDWERK: KUKA zeigt, wie Betriebe wettbewerbsfähig bleiben

In immer mehr Handwerksbetrieben unterstützen Roboter beim Schweißen und vielem mehr. Wie genau sie Meister und Gesellen entlasten, erfahren Besucher bei KUKA auf dem ne...

Automatisierung Automatisierungstechnik Cobot Schweißen Digitalisierung Fachkräftemangel Handwerk Montieren Nachhaltigkeit Qualitätssicherung Robotik Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Das Ergebnis einer Untersuchung des Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik der Uni Paderborn hat ergeben, dass beim Clinchen ein deutlich geringerer Energieverbrauch als beim Widerstands-Punktschweißen anfällt.
02.03.2023

Der „grünere“ Punkt – Clinchen schlägt Schweißen

Das Widerstands-Punktschweißen wird in der Industrie oftmals eingesetzt. Eine Untersuchung des Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik der Uni Paderborn zeigt jeodch...

Clinchen Fügetechnik Schweißen Schweißtechnik Widerstandspunktschweißen
Mehr erfahren
Live-Vorführung an einer Ultraschall Schweißmaschine bei der MS sonxSHOW am SKZ in Horb am Neckar
27.02.2023

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Ultraschallschweißen

Am 8. Dezember fand erstmalig eine MS sonxSHOW mit dem thematischen Schwerpunkt „Neue Lösungen & Möglichkeiten beim Ultraschallschweißen von Kunststoffen“ am SKZ in Horb...

Kunststoffe Kunststofffügen Schweißen Schweißtechnik Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
Reparatur an beanspruchten Stellen mit dem ENESKAimpulse 230.
13.02.2023

Präzises Reparaturschweißen für Einsteiger und Profis

Im Werkzeug- und Formenbau ist das Reparaturschweißen zur Beseitigung von Schadstellen Teil der Instandhaltung. Das Schweißsystem ENESKAimpulse 230 macht die präzise Repa...

Formenbau Instandhaltung Reparatur Reparaturschweißen Schweißen Schweißtechnik Werkzeugbau WIG Schweißen
Mehr erfahren