Produkte
Dieses Lasersystem ist besonders vielseitig einsetzbar. - © TRUMPF
02.02.2023

Schweißen, Gravieren, Reinigen mit der TruMark 7050

Schweißen, Gravieren, Reinigen mit der TruMark 7050

TRUMPF zeigt auf der Messe Photonics West in San Francisco das besonders vielseitig einsatzbare Lasersystem TruMark 7050. „Dieses Lasersystem ist mehr als nur ein Markierlaser. Es ist ein Multifunktionswerkzeug mit hoher Leistung. Anwender sparen mit diesem Premiumsystem Geld, da sie nicht mehrere Laser für verschiedene Anwendungen kaufen müssen“, sagt Holger Breitenborn, als Produktmanager verantwortlich für die Markiersysteme bei TRUMPF.

Das Hochtechnologieunternehmen liefert den TruMark 7050 als einsatzfertige Lösung. Scanner und Software sind bereits integriert. Auch für eine sehr hohe Lasersicherheit hat TRUMPF bereits gesorgt. „Nach der Inbetriebnahme des Lasers kann der Anwender diesen mit wenigen Handgriffen bedienen und mit der Arbeit sofort loslegen“, sagt Breitenborn.

Anwendungen in allen Industrien

Der Laser eignet sich für zahlreiche hochproduktive Anwendungen in verschiedenen Branchen mit sehr kurzen Taktzeiten. Anwender können mit dem TruMark 7050 mittels Punktschweißen verschiedenartige Metalle miteinander verbinden, zum Beispiel Kupfer mit Aluminium oder Messing. „Diese Fähigkeit ist insbesondere bei Anwendungen in der E-Mobilität gefragt“, sagt Breitenborn. Unternehmen können den TruMark 7050 Markier- und Materialbearbeitungslaser sehr einfach in ihre Fließfertigung integrieren. Die Autoindustrie nutzt den Laser außerdem für die Tiefengravur der Fahrzeugidentifikationsnummern in die Karosserie der Autos. „Hier sind kurze Prozesszeiten gefragt, die der TruMark 7050 mit seiner hohen Leistung und schnellen Schaltzyklen ermöglicht. Dieser Laser mit 200 Watt mittlerer Leistung ist in seiner Leistungsklasse nahezu konkurrenzlos“, sagt Breitenborn.

Der TruMark 7050 eignet sich aber auch zum Reinigen metallischer Oberflächen von einer Vielzahl von Materialien, wie beispielsweise Öl, Rost, oder sogar organischen Rückständen. Großbäckereien nutzen den Laser zum Beispiel, um Backbleche von eingebrannten Verunreinigungen zu befreien. In vielen anderen Branchen nutzen Anwender den TruMark 7050 außerdem zum Aufrauen von Oberflächen. Der Laser erzeugt dabei regelmäßig angeordnete Geometrien auf dem Metall. Einzelne Bestandteile einer solchen Struktur sind oft nur einige Mikrometer groß. Eine solche Laserstrukturierung eignet sich zum Beispiel für die Vorbereitung von Klebeverbindungen. Der Klebstoff haftet nach dem Aufrauen besser auf dem Metall.

(Quelle: Pressemitteilung der TRUMPF SE + Co. KG)

Schlagworte

GravierenLasersystemeLasertechnologienReinigenSchweißen

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle und Prüfung hochwertiger Laserkennzeichnung mit Faserlaser SpeedMarker 1300.
13.07.2025

Präzises Schneiden trifft auf mechanisches Know-how

Das französische Unternehmen LJ Industries kombiniert mechanisches Fachwissen mit fortschrittlicher Lasertechnologie von Trotec Laser.

Effizienz Faserlaser Gravieren Laserstrahl Laserstrahlschneiden Schneiden
Mehr erfahren
12.07.2025

Digitale Schweißtechnik mit Weitblick

Die Software Welding Professional der Schweißtechnik Schwalbach GmbH wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt – mit technologische Präzision und intuitiver Bedienbar...

Effizienz Kalkulation Qualitätssicherung Schweißanweisung Schweißen Schweißnaht Software
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
10.07.2025

MAG-Schweißrauch an der Quelle reduzieren

Mit dem MAG-Prozessgas Corgon 8 können Betriebe ihre Schutzmaßnahmen gegen Schweißrauchrisiken um eine weitere, effektive Präventionsmaßnahme ergänzen.

Arbeitsschutzgesetz MAG-Schweißen Schutzmaßnahmen Schweißen Schweißgase Schweißrauch
Mehr erfahren
Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren