Produkte
Die multiprozessfähigen TransSteel-Geräte sind zuverlässige Werkzeuge – egal, wo sich der Einsatzort befindet. - © Fronius International GmbH
24.05.2019

Für jede Herausforderung gerüstet

Für jede Herausforderung gerüstet: Die TransSteel Multiprozess-Schweißgeräteserie von Fronius

Fronius erweitert sein Handschweißgeräte-Portfolio um zwei weitere multiprozessfähige Geräte: Die neue TransSteel 2700 und die neue TransSteel 3500 Compact bieten gemeinsam mit der TransSteel 2200 Nutzern die Möglichkeit, WIG, MIG/MAG und E-Hand auf gleich hohem Niveau zu schweißen. Die Geräteserie vereint ein funktionales und kompaktes Gerätedesign mit einfacher Bedienung und fairem Preis.

Multiprozessfähigkeit ist dann wichtig, wenn der Arbeitsalltag mit unterschiedlichsten Aufgaben herausfordert. Von der Bauteilfertigung im Metall verarbeitenden Gewerbe, bis hin zur Reparatur landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge: Mit multiprozessfähigen Schweißgeräten ist der Anwender gerüstet – egal, welche Schweiß-Aufgaben der Tag bringt.

Zusätzlich zur bewährten TransSteel 2200 bringt Fronius die TransSteel 2700 und TransSteel 3500 C neu uf den Markt und schafft so eine ganze Multiprozess-Gerätepalette.

Die multiprozessfähigen Schweißgeräte TransSteel 3500 C, TransSteel 2200 und 2700 (v.l.) von Fronius beherrschen die Prozesse WIG, MIG/MAG und E-Hand auf gleichhohem Niveau und bieten dem Anwender so größte Flexibilität mit nur einem Gerät. - © Fronius International GmbH
Die multiprozessfähigen Schweißgeräte TransSteel 3500 C, TransSteel 2200 und 2700 (v.l.) von Fronius beherrschen die Prozesse WIG, MIG/MAG und E-Hand auf gleichhohem Niveau und bieten dem Anwender so größte Flexibilität mit nur einem Gerät. © Fronius International GmbH

Bei den neuen Geräten handelt es sich um leistungsgesteigerte Varianten der TransSteel 2200. Statt der ursprünglichen 220 Amper bieten die Geräte die maximalen Stromstärken von 270 Amper (TransSteel 2700), beziehungsweise 350 Amper (TransSteel 3500 C). Diese Maximalleistung erreichen die Stromquellen bei allen Schweißprozessen, es gibt keine Leistungsverluste.

Leistung leicht gemacht

Beim Entwicklungsprozess der TransSteel-Serie stand die Erleichterung der Handhabung im Fokus.

Zahlreiche Innovationen reduzieren die notwendigen Handgriffe für den Nutzer auf ein Minimum: Alle Geräte verfügen über einen Pol-Wender. Manche Fülldrähte müssen über den Minus-Pol verschweißt werden – der Pol-Wender macht das mit einem einfachen Umstecken an der Vorderseite der Maschine möglich.

Die TransSteel-Geräte sind zudem mit einem zweiten Gas-Magnetventil ausgestattet, wodurch unterschiedliche Gasflaschen angeschlossen werden können. Das Gerät erkennt automatisch welches Gas für welchen Prozess benötigt wird – manuelles Umstecken ist somit überflüssig. Alle drei Prozesse sind auf einer Bedienfront zu finden, was die Handhabung zusätzlich erleichtert. Der Prozesswechselt dauert daher weniger als eine Minute.

Der Zugriff auf spezifische Hintergrundmenüs ist nur noch zum Festlegen von Sonderfunktionen und speziellen Parametern notwendig.

Die TransSteel-Geräteserie zeichnet sich durch leichte Handhabung und eine unkomplizierte Bedienbarkeit aus – Zahlreiche Innovationen reduzieren die notwendigen Handgriffe für den Nutzer auf ein Minimum. - © Fronius International GmbH
Die TransSteel-Geräteserie zeichnet sich durch leichte Handhabung und eine unkomplizierte Bedienbarkeit aus. © Fronius International GmbH
TransSteel für Profis

Anwender, deren Berufsalltag höchste Qualität erfordert, finden in der multiprozessfähigen TransSteel-Serie von Fronius eine universelle Lösung. Auch für Einsteiger – beispielsweise Auszubildende in der Metalltechnik – sind die Geräte ideale Begleiter. Die aufs Einfachste reduzierten Handgriffe und Einstellungsmöglichkeiten machen die Bedienung für jedermann möglich. Die Drei-in-eins-Lösung hilft zudem, Investitionskosten zu minimieren und laufende Kosten für Verschleißteile zu reduzieren – denn nun kann ein Gerät abdecken, wozu früher unterschiedliche Schweißmaschinen nötig waren.

(Quelle: Pressemitteilung der Fronius International GmbH)

Schlagworte

E-Hand SchweißenMAG SchweißenMIG SchweißenWIG Schweißen

Verwandte Artikel

Roboterschweißzelle: WIG-Schweißen von sogenannten Hauptträgern, ein Handling-Roboter positioniert die Palette mit Bauteilen.
09.11.2023

Fit für die Zukunft dank smarter Roboterschweißtechnik

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt hochpräzise Messgeräte. Wegen Fachkräftemangel und permanent steigender Stückzahlen investierte das Unternehmen in eine...

Automatisiertes Schweißen MAG Schweißen Messgeräte Messtechnik MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Schweißnähte Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Insgesamt acht Firmen aus dem Bereich der Schweißtechnik präsentierten in der Schweißerei ihre Produkte und luden die Teilnehmer auch zum persönlichen Testen der Neuentwicklungen insbesondre im Bereich der Schweißmaschinen ein.
DVS Group
05.11.2023

„Tag des Schweißens“ in der HWK Flensburg

Mit dreijähriger Verzögerung wurde die neue Schweißerei in der Handwerkskammer Flensburg nunmehr offiziell Fachleuten aus dem Stahl- und Metallbau vorgestellt.

E-Hand Schweißen Fachkräftequalifizierung Gasschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen MAG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Schweißtrainersysteme Virtuelle Schweißtrainer Wasserstoff-Brennschneiden WIG Schweißen
Mehr erfahren
Für den Komplettanbieter ist die Automatisierung ein bedeutendes Thema – EWM stellte flexible Lösungen vor, wie Cobots und Roboterschweißzellen den Schweißer im Tagesgeschäft unterstützen können, statt ihn zu ersetzen.
25.10.2023

Vom Produkt- zum Lösungsanbieter für Schweißtechnik

Der Schweißtechnikexperte EWM investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis präsentierte das Familienunternehmen kürzlich auf d...

Automatisierung Cobotschweißen Digitale Assistenzsysteme Energieeffizienz Entwicklung Forschung Handschweißen Innovationen MAG Schweißen MIG Schweißen Nachhaltigkeit Schweißabsaugbrenner Schweißgeräte Schweißprozesse Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Hunderte WIG-Neulinge, -Anfängerinnen und -Anfänger sowie -Profis ließen es sich nicht entgehen, die automatisierte Drahtzuführung von TIG DynamicWire auszuprobieren, und staunten nicht schlecht, wie einfach WIG-Schweißen sein kann.
20.10.2023

Fronius entfesselt das Schweißpotenzial der Kunden

Unter dem Motto „Unleash your welding potential“ zeigte Fronius auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zukunftsfähige und profitable Schweißlösungen für Handwerk, Serien...

Automation Digitalisierung Fachkräftemangel Lichtbogenhandschweißen Ressourceneffizienz Schweißtechnik Serienfertigung WIG Schweißen
Mehr erfahren
Der Plasma Cutter – hier in Kombination mit der mechanischen Schneidführung StableCut - sorgt für hohe Produktivität bei der Blechbearbeitung.
17.10.2023

Produktives, sicheres und umweltschonendes Autogenschneiden

Eine optimale Verzahnung von maximaler Produktivität und Präzision, Arbeitsschutz und Klimaschonung in der Autogentechnik zeigte Messer Cutting Systems auf der SCHWEISSEN...

Aluminium Autogenschneiden Blechbearbeitung Edelstahl Fugenhobeln Hochfester Stahl Kupfer MAG Schweißen MIG Schweißen Schneiden Schneidtechnologien
Mehr erfahren