Regelwerke
© pixabay.com/oxie99
12.01.2021

Update für die DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – chemische Zusammensetzung“

Update für die DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – chemische Zusammensetzung“

Mit Ausgabedatum Januar 2021 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – Auftragung von Schweißgut zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung“ erschienen. Diese Neuauflage ersetzt das Vorgängerdokument vom November 2013.

Die Norm legt das Verfahren zum Auftragen des Schweißgutes zum Ermitteln der chemischen Zusammensetzung fest. Das Dokument gilt für die Herstellung eines Schweißgutblocks durch umhüllte Stabelektroden, Drahtelektroden zum Metall-Schutzgasschweißen, Fülldrahtelektroden zum Metall-Schutzgasschweißen und für selbstschützendes Metall-Lichtbogenschweißen, Massiv- und Füllstäbe für Wolfram-Schutzgasschweißen und Draht/Band-Pulver-Kombinationen für Unterpulverschweißen oder Elektroschlackeschweißen und Plattieren. Die Inhalte des Dokumentes betreffen Schweißzusätze von unlegierten Stählen, Feinkornstählen, hochfesten Stählen, warmfesten Stählen, nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen, Nickel und Nickellegierungen sowie Kupfer und Kupferlegierungen.

Gegenüber dem Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die Vorschriften für Band-Pulver-Kombinationen zum Plattieren bei Unterpulver- und Elektroschlacke-Schweißverfahren wurden hinzugefügtund die gesamte Norm redaktionell überarbeitet.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Europäisches Vorwort
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Grundwerkstoff
    • Sorte
    • Maße
    • Oberflächenbeschaffenheit
  • Verfahren zur Herstellung des Schweißgutblocks
    • Trocknen der Schweißzusätze
    • Schweißposition
    • Stromart
    • Schweißbedingungen
    • Schweißmethode
      • Allgemeines
      • Umhüllte Stabelektroden
      • Massivdrähte und -stäbe, Bänder und Fülldrähte und -stäbe
  • Maße des Schweißgutblocks
  • Probenahme

Schlagworte

DrahtelektrodenElektroschlackeschweißenLichtbogenschweißenMetall-SchutzgasschweißenMSG SchweißenSchweißenSchweißgutSchweißtechnikSchweißzusätzeUmhüllte StabelektrodenUnterpulverschweißen

Verwandte Artikel

Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungs-dimensionen.

Anlagen Automation Brenner Draht Fertigung Gas Industrielle Anwendungen Innovationen Konstruktion Lichtbogen Nachhaltigkeit Praxis Prozesse Robotersysteme Schutzgas Schweißen Stahl Stromquellen
Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils.
05.06.2023

Laserline präsentiert ersten blauen Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Kupferschweißen im Elektronikumfeld, Beschichten von Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Bauteilen sowie Trocknen für die Batteriefertigung – diese Anwendungsgebiete stehe...

Additive Fertigung Beschichtung Emissionen Faserlaser Kupferbauteile Kupferlegierungen Kupferschweißen Lasersysteme Legierungen Lithium Lithium-Ionen-Batterien Messe Photonic Schweißen Serienfertigung
Mehr erfahren
In enger Abstimmung werden die gemeinsam entwickelten Schweißprozesse von CUSTOMCELLS und Herrmann Ultraschall unter Produktionsbedingungen optimiert.
02.06.2023

Herrmann Ultraschall und CUSTOMCELLS bündeln Kompetenzen

Mit dem gemeinsamen Ziel einer sicheren und nachhaltigen Batterieproduktion optimiert Herrmann Ultraschall gemeinsam mit CUSTOMCELLS den Ultraschall-Schweißprozess von Ba...

Batteriezellen Batteriezellenproduktion Schweißparameter Schweißtechnik Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
Bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich bei allen MIG/MAG-Einsätzen zusätzlichen Schutz: der neue ERGO MIG wingman von EWS.
01.06.2023

Schweißerhandschuhe neu aufgelegt: EWS bringt ERGO-Serie auf den Markt

Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen ERGO und deckt mit fünf unte...

Arbeitsschutz Brenner Handwerk KI Lieferketten Norm Produktion PSA Schutz Schutzkleidung Schweißen Sicherheit Technik WIG-Schweißen
Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Beschichten Digitalisierung Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren