Regelwerke
© pixabay.com/oxie99
12.01.2021

Update für die DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – chemische Zusammensetzung“

Update für die DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – chemische Zusammensetzung“

Mit Ausgabedatum Januar 2021 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – Auftragung von Schweißgut zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung“ erschienen. Diese Neuauflage ersetzt das Vorgängerdokument vom November 2013.

Die Norm legt das Verfahren zum Auftragen des Schweißgutes zum Ermitteln der chemischen Zusammensetzung fest. Das Dokument gilt für die Herstellung eines Schweißgutblocks durch umhüllte Stabelektroden, Drahtelektroden zum Metall-Schutzgasschweißen, Fülldrahtelektroden zum Metall-Schutzgasschweißen und für selbstschützendes Metall-Lichtbogenschweißen, Massiv- und Füllstäbe für Wolfram-Schutzgasschweißen und Draht/Band-Pulver-Kombinationen für Unterpulverschweißen oder Elektroschlackeschweißen und Plattieren. Die Inhalte des Dokumentes betreffen Schweißzusätze von unlegierten Stählen, Feinkornstählen, hochfesten Stählen, warmfesten Stählen, nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen, Nickel und Nickellegierungen sowie Kupfer und Kupferlegierungen.

Gegenüber dem Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die Vorschriften für Band-Pulver-Kombinationen zum Plattieren bei Unterpulver- und Elektroschlacke-Schweißverfahren wurden hinzugefügtund die gesamte Norm redaktionell überarbeitet.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Europäisches Vorwort
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Grundwerkstoff
    • Sorte
    • Maße
    • Oberflächenbeschaffenheit
  • Verfahren zur Herstellung des Schweißgutblocks
    • Trocknen der Schweißzusätze
    • Schweißposition
    • Stromart
    • Schweißbedingungen
    • Schweißmethode
      • Allgemeines
      • Umhüllte Stabelektroden
      • Massivdrähte und -stäbe, Bänder und Fülldrähte und -stäbe
  • Maße des Schweißgutblocks
  • Probenahme

Schlagworte

DrahtelektrodenElektroschlackeschweißenLichtbogenschweißenMetall-SchutzgasschweißenMSG SchweißenSchweißenSchweißgutSchweißtechnikSchweißzusätzeUmhüllte StabelektrodenUnterpulverschweißen

Verwandte Artikel

DVS Group
15.06.2025

34. Fachtagung in Magdeburg

Am 15. Mai 2025 fand erstmalig die 34. Schweißtechnische Fachtagung in den Räumlichkeiten der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg gGmbH statt.

Bauteile Brückenbau Industrieroboter Korrosionsschutz Nachhaltige Energieträger Schweißen Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Induktor-Kopf unmittelbar vor dem MAG-Brenner
14.06.2025

Mit Vorwärmen Energie, Zeit und Kosten sparen

Ein aktuelles Forschungsprojekt soll die Entwicklung der Technik der induktiven Wärmeeinbringung weiter voranbringen mit dem Ziel, metallische Bauteile zielgerichtet vor...

Acetylen Induktionswärmen Kohlenstoffdioxid MAG-Schweißen Ressourcenschonung Schweißen Vorwärmen
Mehr erfahren
An den Anlagen lassen sich die Messungen der Schweißungen einsehen und auswerten
13.06.2025

Lernen beim Schweißen

Das Elektrotechnik- und Automatisierungsunternehmen Weidmüller entwickelt ein Industrial Analytics Tool zur Kontrolle der Rührreibschweißprozesse der Grenzebach Gruppe.

Datenanalyse Qualitätsüberwachung Rührreibschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
07.06.2025

WIN Eurasia Fair öffnete ihre Türen für Besucher zum 31. Mal

Die WIN EURASIA, Treffpunkt für Technologien, die die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten, fand vom 28. bis 31. Mai 2025 unter dem Motto „Driven by Automation“ im I...

Automation Brennstoffzellen Fertigungsindstrie KI Robotik Schweißen Wasserstoff
Mehr erfahren
07.06.2025

Energieeffizientes Ultraschallschweißen auf engstem Raum

Aufgrund der Elektromobilität und Energietechnik wächst die Nachfrage nach Terminalschweißanlagen. Ultraschall-Systeme sind hier meist die ideale Lösung.

Elektromobilität Energietechnik Schweißanlagen Schweißen Terminalschweißanlage Ultraschallschweißen
Mehr erfahren