Unternehmen
© FSKZ
21.05.2021

SKZ-Schulungen zum Thema Fügen räumlich zusammengelegt

SKZ-Schulungen zum Thema Fügen räumlich zusammengelegt

Der Bildungsbereich Fügen am SKZ ist in sein neues Technikum am gleichen Standort umgezogen. Damit geht die 60-jährige Ära nicht zu Ende, sondern wird in frisch renovierten Räumen des Weiterbildungs-Zentrums fortgeführt. Bereits seit Anfang April finden Bildungsaktivitäten Fügen ausschließlich im Hauptgebäude in der Frankfurter Straße statt.

Nach gut 60 Jahren werden sämtliche Bildungsaktivitäten des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg zum Thema Fügen räumlich zusammengelegt. Werkstätten und Theorie-Schulungsräume befinden sich nun allesamt im Hauptgebäude des Weiterbildungs-Zentrums in der Frankfurter Straße. „Wir freuen uns, dass die DVS- und DVGW-Lehrgänge ab sofort unter einem Dach stattfinden“, sagt Bereichsleiter Dr. Benjamin Baudrit. Für die Teilnehmer/-innen und die Ausbilder sei das ein klarer Vorteil. „Natürlich bleibt unsere moderne Ausstattung bestehen, nur die Wege werden kürzer“, so Baudrit. Bisher fanden die DVGW-Lehrgänge im Nebengebäude statt. Seit April finden diese nun wie die DVS-Lehrgänge im Hauptgebäude in der Frankfurter Straße statt.

Kurse „GW 326“ und „GW 330“

Der Umzug ist inzwischen vollzogen und die ersten Lehrgänge konnten bereits in den neuen Räumen stattfinden – darunter der Kurs „Geprüfter PE Schweißer nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330“. Der Lehrgang richtet sich an technisches Fachpersonal von Netzbetreibern, aus Versorgungs- und Netzserviceunternehmen, das PE-Schweißarbeiten ausführen soll. Die Teilnehmer/-innen erwerben die Qualifikation für die Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung und weisen die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der abschließenden Prüfung nach.

Auch Teilnehmer/-innen des Lehrgangs „Mechanisches Verbinden von PE Rohren nach DVGW Arbeitsblatt GW 326“ konnten die neuen Räume inzwischen erkunden. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte und Fachaufsichten, die für das mechanische Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserversorgung mit lösbaren und nichtlösbaren Verbindern zuständig sind.

„Wir haben uns in den neuen Räumen inzwischen schon gut eingelebt und freuen uns, bald noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier begrüßen zu dürfen“, so Baudrit abschließend.

Kurse finden trotz Corona statt

Das SKZ verweist darauf, dass die Lehrgänge zum Thema Fügen trotz der Corona-Pandemie – unter Beachtung der geltenden Hygiene-Vorschriften – stattfinden.

(Quelle: Presseinformation des FSKZ e. V.)

 

Schlagworte

FachkräftequalifizierungFachkräftesicherungFügenFügetechnikKunststoffeSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Christof (l.) und Dirk Rosenberg (r.) wechseln in den Beirat der aquatherm GmbH, Maik Rosenberg (Mitte) führt die Geschäfte ab 1. Januar zusammen mit Jan Kriedel.
01.12.2023

aquatherm-Unternehmensleitung stellt sich neu auf

Die Unternehmensleitung der aquatherm GmbH stellt sich neu auf: Jan Kriedel wird ab 1. Januar 2024 gemeinsam mit Maik Rosenberg die Geschäftsführung des weltweit führende...

Anlagenbau Haustechnik Kunststoff-Rohrleitungen Kunststoffe Rohrleitungen
Mehr erfahren
Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Cobot Schweißen Cobots Kehlnähte Nahtkorrektur Nahtverfolgung Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren