Produkte
© August Rüggeberg GmbH & Co. KG
21.02.2022

Schleifen: Hinten herum

Schleifen: Hinten herum

Das Schleifen kennt zahlreiche Herausforderungen – das Bearbeiten rückwärtiger Reparaturschweißungen ist dabei besonders kniffelig und selbsthergestellte Werkzeuglösungen im Einsatz bisweilen sehr gefährlich.

Profis im Schleifen kennen diese Situation: Das Beschleifen von rückwärtigen Reparaturschweißungen ist aufgrund der schlechten Zugänglichkeit dieser Stellen hochproblematisch. Aus der Not heraus schaffen sich die Anwender eigene Schleifwerkzeuge, die jedoch keinen Sicherheitstests unterzogen werden und keinen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Eine gefährliche und meist wenig wirtschaftliche Praxis.

Der Marienheider Hersteller von Werkzeugen für die Oberflächenbearbeitung, PFERD-Werkzeuge, ist mit diesen Bearbeitungsproblemen vertraut und hat sein Programm an COMBIDISC-Werkzeugen um die Variante „RS“ erweitert (Patent pending). Bei dieser Variante ist das Schleifkorn nicht auf der – beim Stirnschliff üblichen – Unterseite des Werkzeuges angebracht, sondern auf seiner Oberseite. Das ermöglicht das rückwärtige Arbeiten, in dem man das Werkzeug an die zu bearbeitende Stelle führt und es zum Schleifen nicht aufdrückt, sondern zu sich hin zieht. So bringt man den Schleifbelag an der Oberseite des Werkzeuges in Angriff.

Einfaches Beschleifen rückwärtiger Reparaturschweißungen. - © August Rüggeberg GmbH & Co. KG
© August Rüggeberg GmbH & Co. KG

COMBIDISC-Schleifblätter verfügen über hochwertiges Keramikkorn mit einer kühlenden Top-Size Beschichtung. Sie sind beim Einsatz auf hoch-warmfesten Materialien, wie zum Beispiel auf Nickelbasis-Legierungen, sehr schleiffreudig, bieten hohen Materialabtrag und schaffen hochwertige Oberflächen. Ein weiterer Vorteil des Systems ist, dass sich auf der Rückseite des Schleifblattes kein Schleifmittel und keine Befestigungselemente befinden, die zu einer Schädigung des Werkstücks führen können.

Der Werkzeughalter ist im Bereich des Werkstücks mit Kunststoff ummantelt, was zusätzlich vor Beschädigung oder Kontaktkorrosion durch Berührung schützt. Das PFERD-Programm bietet zur Bearbeitung nahzu aller Werkstoffe die Ausführungen Keramikkorn (CO-COOL, für Edelstahl [INOX], harte NE-Metalle, hochwarmfeste Werkstoffe), Siliciumcarbid (SiC, für NE-Metalle, faserverstärkte oder thermoplastische Kunststoffe) und Korund (A-PLUS, für Stahl- oder Gusswerkstoffe sowie NE-Metalle), in unterschiedlichen Abmessungen.

(Quelle: Presseinformation der August Rüggeberg GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ReparaturschweißenSchleifenSchleiftechnikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren
Christopher Schaus (Wemag) und Vanessa Weber (Werkzeug Weber) freuen sich auf die Zukunft
21.05.2025

Wemag übernimmt Werkzeug Weber

Die Wemag GmbH & Co. KG übernimmt zum 1. Juni das Unternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Arbeitsschutz Schweißen Schweißtechnik Wachstum Werkzeug Zerspanung
Mehr erfahren
20.05.2025

Auszeichnung als Deutschlands Innovationsführer 2025

Mit der Höchstpunktzahl von 100,0 Punkten ist EWM Nr. 1 als Innovationsführer 2025 im Segment Elektrotechnik.

Auszeichnung Elektrotechnik Innovation Schweißtechnik
Mehr erfahren