Unternehmen
Der Bau der neuen Produktions- und Logistikhalle aus der Vogelperspektive - © EWM
29.04.2019

Investition in Entwicklung, Logistik und Ausbildung

Nach der Eröffnung eines neuen, hochmodernen Bürokomplexes am Standort in Mündersbach zu Beginn des Jahres investiert EWM erneut 4 Millionen Euro in die Zukunft des Unternehmens: Ebenfalls in Mündersbach baut der Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik eine neue Produktions- und Logistikhalle. Auf zwei Ebenen mit insgesamt 3.000 m² entsteht Raum für die Schweißbrennerentwicklung und -produktion, eine Elektrowerkstatt, einen Bereich für zerspanende Fertigung und eine Lehrwerkstatt für die rund 30 Auszubildenden von EWM. Einen großen Teil der Fläche wird zudem die neue Ausgangslogistik des Unternehmens einnehmen.

Der Bau des neuen Gebäudes ist bereits in vollem Gange. Schon im kommenden September wird die neue Halle eröffnet, die nach neuesten energetischen Standards konzipiert ist. Denn Nachhaltigkeit wird bei EWM nicht nur bei der Entwicklung der eigenen Produkte großgeschrieben, sondern ebenso bei der Konzeption neuer Firmengebäude.

Fast 40 Mitarbeiter werden in der Halle künftig an innovativen, hochmodernen Schweißtechniklösungen arbeiten. Als Komplettanbieter bietet EWM nicht nur Lichtbogen-Schweißgeräte an, sondern ist ebenso auf die Entwicklung von Schweißbrennern fokussiert. Alle Produkte werden im Unternehmen selbst nach modernsten Standards entwickelt und produziert – Qualität und Kundennutzen haben dabei oberste Priorität. Angetrieben von immer neuen Anforderungen an die Schweißtechnik, baut das Unternehmen das Produktsegment Schweißbrenner stetig weiter aus. Die entstehende Produktions- und Entwicklungsstätte ist dafür eine ideale Basis.

Der Bau der neuen Produktions- und Logistikhalle von EWM in Mündersbach schreitet zügig voran. - © EWM
Der Bau der neuen Produktions- und Logistikhalle von EWM in Mündersbach schreitet zügig voran. © EWM
EWM als attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber

Angeschlossen an die neue Produktions- und Logistikhalle ist auch eine Lehrwerkstatt, die sich in zwei Bereiche unterteilt. Im Schulungsbereich erlernen alle Azubis die Grundlagen der Elektrotechnik. Im Montagebereich mit sechs Werkbänken werden die Grundfertigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik und Produktion erlernt. Aufgrund des akuten Fachkräftemangels der Branche bildet EWM selbst verstärkt aus. Die Investition in die neue Lehrwerkstatt zeigt, welch hohen Stellenwert die Ausbildung bei EWM hat. Ebenso wichtig für die Zukunft des Unternehmens ist das Thema Logistik: Mit der neuen Logistikhalle legt EWM das Fundament, um eine nochmals verbesserte Organisation der Materialströme zu etablieren und Kunden somit noch schnelleren Service zu garantieren.

„Mit dem neuen Gebäude vergrößern wir unsere Lager- und Produktionsflächen erheblich. Wir investieren hier in eine hochmoderne Fertigung und Logistik und festigen damit unsere Position als einer der globalen Technologieführer der Branche – auch und gerade im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0“, erklärt Bernd Szczesny, Vorstandsvorsitzender der EWM AG.

(Quelle: Pressmitteilung der EWM AG)

Schlagworte

EntwicklungHerstellerLichtbogenschweißenLogistikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

20.03.2023

Hochwertige Schweißkanten produktiv erzeugen

Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...

Fahrzeugbau Metallbau Schiffbau Schweißkanten Schweißkantenformung Schweißkantenvorbereitung Schweißtechnik Stahlbau
Mehr erfahren
20.03.2023

Perfekte Lackiervorbehandlung von Landmaschinenteilen

Eine optimale Lackiervorbehandlung ist ein Muss, damit Landmaschinen auch nach jahrelangem Einsatz noch gut dastehen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet im neuen Wer...

Blechzuschnitt Fertigung Lackieren Landmaschinen Metallbearbeitung Oberflächenvorbehandlung Produktion Reinigungsstrahlen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die UC-Serie der Thermal Dynamics von hochpräzisen automatisierten Plasmastromquellen verfügt über einen modernisierten Wechselrichter, neue Schrankdesign und eine Vielzahl von Verbesserungen zur Verbesserung des Schneidens, Fasenschneiden und Lochstech Produktivität
16.03.2023

Automatisierte Hochpräzisions-Plasmasysteme setzen neue Maßstäbe

Die neue UC-Serie hochpräziser automa-tisierter Plasmastromquellen umfasst vier Modelle mit einer Schneidleistung von 130 bis 800 Ampere für maximale Produktivität, Schni...

Baustahl Edelstahl Plasmaschneiden Schneidtechnik Schweißtechnik
Mehr erfahren
14.03.2023

Update: DIN EN ISO 12153 „ Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen – Einteilung“

Die DIN EN ISO 12153 „Schweißzusätze – Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbo-genschweißen mit und ohne Gasschutz von Nickel und Nickellegierungen – Ein-teilung“ ist in n...

Fülldrahtelektroden Fülldrahtschweißen Normung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Einfach bei der Nase packen, so einfach und effektiv schweißen Handwerker mit KUKA Robotern. Die Automatisierung lohnt sich selbst bei kleinen Losgrößen.
07.03.2023

ZUKUNFT HANDWERK: KUKA zeigt, wie Betriebe wettbewerbsfähig bleiben

In immer mehr Handwerksbetrieben unterstützen Roboter beim Schweißen und vielem mehr. Wie genau sie Meister und Gesellen entlasten, erfahren Besucher bei KUKA auf dem ne...

Automatisierung Automatisierungstechnik Cobot Schweißen Digitalisierung Fachkräftemangel Handwerk Montieren Nachhaltigkeit Qualitätssicherung Robotik Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren