Regelwerke
© pixabay.com/PIRO4D
16.04.2020

Neu: DIN SPEC 35236 „Qualifizierung von Schweißaufsichtspersonal“

Neu: DIN SPEC 35236 „Qualifizierung von Schweißaufsichtspersonal“

Mit Ausgabedatum April 2020 ist die Technische Regel DIN SPEC 35236 „Qualifizierung von Schweißaufsichtspersonal“ erschienen. Sie zeigt Unternehmen auf, wie eine Person technische Kenntnisse auf unterschiedlichen Levels in der Schweißtechnik erlangen kann.

Im Sinne von DIN EN ISO 9000 ist Schweißen ein „spezieller Prozess“, daher sind jeder Hersteller oder Fertigungsorganisation dazu verpflichtet, ihre schweißtechnischen Herstellungsprozesse umfassend zu koordinieren. Die zentrale Rolle bei dieser schweißtechnischen Koordination spielen die Schweißaufsichtspersonen, die entsprechende technischen Qualifikationen aufweisen müssen.

Die international anerkannte Grundlage, in der Aufgaben und Verantwortungen von benannten Schweißaufsichten in Unternehmen festgelegt sind, ist die DIN EN ISO 14731. Sie enthält unter anderem eine Arbeitsplatzbeschreibung, in der die erforderlichen unternehmensbezogenen Festlegungen vorgegeben sind, aus denen schließlich Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Schweißaufsicht hervorgehen.

Warum gibt es diese DIN SPEC?

In der aktuellen Fassung der Norm DIN EN ISO 14731 aus dem Juli 2019 wurde der Anhang A gestrichen. Hintergrund ist, dass Verweise auf Ausbildungsregeln von Verbänden wie dem International Institute of Welding (IIW), der EWF – European Federation for Welding, Joining and Cutting oder dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. in Normen nach ISO-Guide und CEN-CENELEC-Guide 31 nicht zulässig sind.

In der aktuellen Fassung der DIN EN ISO 14731 gibt es somit keine Verweise mehr auf auf die IAB-252 bzw. die Richtlinie DVS-IIW/EWF 1170. Allerdings wird in der Neuausgabe der Norm eine Beschreibung und Beurteilung der Kompetenz des vorgesehenen Schweißaufsichtspersonals durch das Unternehmen gefordert.

Die Technische Regel DIN SPEC 35236 „Qualifizierung von Schweißaufsichtspersonal“ soll Unternehmen zeigen, wie eine Person technische Kenntnisse auf unterschiedlichen fachlichen Niveaus in der Schweißtechnik erlangen kann. Denn die etablierten und anerkannten Qualifizierungen unterstützen die Wirtschaft bei der Bewertung der Anforderungen an das auszuwählende Personal über die weltweit anerkannten Zeugnisse der IIW-, EWF- und DVS-Diplome.

Aus dem Inhalt der DIN SPEC 35236 (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Ausbildung und Qualifizierung
  • Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen für jedes erreichte Kompetenzniveau und dessen Bezug zur DIN EN ISO 14731
    • Allgemeines
    • Internationaler Schweißfachingenieur
    • Internationaler Schweißtechniker
    • Internationaler Schweißfachmann
  • Voraussetzungen zum Erwerb der verschiedenen Kompetenzniveaus
    • Allgemeines
    • Internationaler Schweißfachingenieur
    • Internationaler Schweißtechniker
    • Internationaler Schweißfachmann
  • Lehrinhalte und Stundenumfang
  • Literaturhinweise (informativ)

Die DIN SPEC 35236 „Qualifizierung von Schweißaufsichtspersonal“ können Sie sich hier kostenlos herunterladen.

Hinweis:

Diese DIN SPEC wurde nach dem PAS-Verfahren erarbeitet. Die Erarbeitung von DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren erfolgt in einem Workshop (temporäres Gremium) und nicht zwingend unter Einbeziehung aller interessierten Kreise.

Schlagworte

FachkräfteQualifizierungSchweißaufsichtSchweißtechnik

Verwandte Artikel

27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren
Christopher Schaus (Wemag) und Vanessa Weber (Werkzeug Weber) freuen sich auf die Zukunft
21.05.2025

Wemag übernimmt Werkzeug Weber

Die Wemag GmbH & Co. KG übernimmt zum 1. Juni das Unternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Arbeitsschutz Schweißen Schweißtechnik Wachstum Werkzeug Zerspanung
Mehr erfahren
20.05.2025

Auszeichnung als Deutschlands Innovationsführer 2025

Mit der Höchstpunktzahl von 100,0 Punkten ist EWM Nr. 1 als Innovationsführer 2025 im Segment Elektrotechnik.

Auszeichnung Elektrotechnik Innovation Schweißtechnik
Mehr erfahren