Unternehmen
Schweißer - © Andrey Burmakin/stock.adobe.com
02.12.2019

Anerkennung für DVS-PersZert auf europäischer und internationaler Ebene

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Anerkennung für DVS-PersZert auf europäischer und internationaler Ebene

Die bestehenden Anerkennungen für DVS-PersZert auf europäischer und internationaler Ebene werden um fünf weitere Jahre verlängert. Das haben die beiden maßgeblichen Organisationen, die EWF – European Federation for Welding, Joining and Cutting und das International Institute of Welding (IIW), auf ihren diesjährigen Jahresversammlungen beschlossen.

Dieses Ergebnis, das für den DVS und die DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen gleichermaßen bedeutsam ist, ist ein wichtiger Eckpunkt im Ausbildungskonzept des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Es ermöglicht nämlich die Teilnahme des Verbandes und seiner anerkannten Bildungseinrichtungen am europäischen und internationalen Ausbildungssystem. Darüber hinaus ist es ein Zeugnis für die hohe Qualität des DVS-Bildungssystems, das als einziges in Deutschland diese Anerkennung besitzt.

Ein international besetztes Auditorenteam von EWF und IIW hat dazu im März dieses Jahres die Geschäftsstelle von DVS-PersZert und einige DVS-zugelassene Bildungseinrichtungen besucht und deren Abläufe geprüft. Als Resultat dieses mehrtägigen, erfolgreich absolvierten Audits konnte DVS-PersZert den DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen exklusiv in Deutschland die Verlängerung der Zulassungsurkunden durch IIW und EWF zukommen lassen. Damit sind es bundesweit die einzigen Bildungsstätten, die nach europäisch und international harmonisierten EWF- bzw. IIW-Richtlinien ausbilden und zertifizieren dürfen.

DVS-PersZert ist mit rund 320 Bildungseinrichtungen die größte Personalzertifizierungsstelle in der Fügetechnik. An den DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen werden für verschiedene Technologiefelder Aus- und Weiterbildungen angeboten, die sich an der beruflichen Praxis ebenso orientieren wie an den Anforderungen des Marktes auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

AusbildungFachkräftequalifizierungInternationalesSchweißtechnische AusbildungZertifizierung

Verwandte Artikel

Bundesweit erster Lehrgang für Aufsichtspersonen in der additiven Fertigung (Metall)
01.06.2025

Neue Impulse in der Schweißtechnik

Die SLV Halle GmbH bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus.

Additive Fertigung Ausbildung Metalltechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
19.05.2025

Train-the-Trainer-Workshop: NachhaltigH2

Im Rahmen des BMBF-Programms Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) findet der Train-the-Trainer-Workshop des Projekts NachhaltigH2 statt.

Ausbildung Fachkräfte Fortbildung Nachhaltigkeit Wasserstoff
Mehr erfahren
DVS Group
15.05.2025

Zuwachs für die SLV Mecklenburg-Vorpommern

Zum 1. Februar 2025 hat die neu gegründete Laser Welding Innovations GmbH Rostock (LWI GmbH) den Geschäftsbetrieb der ehemaligen IMAWIS GmbH übernommen.

Geschäftsübernahme Laserstrahlschweißen Neugründung Zertifizierung
Mehr erfahren
Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Schienenfahrzeugbau Schweißen Zertifizierung
Mehr erfahren
31.12.2024

Umfrage-Ergebnisse: „Herausforderungen von Führungskräften“

Die Befragung des IFIDZ ergab: Am stärksten beschäftigen Führungskräfte die Fragen, wie bleibe ich selbst leistungsfähig und wie halte ich die Mitarbeitermotivation hoch.

Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Leadership Management Mitarbeiterführung Resilienz
Mehr erfahren