Regelwerke
© pixabay.com/M W
13.12.2021

Viel Neues bei der Richtlinie DVS 2205-2 „Stehende runde, drucklose Behälter aus Thermoplasten“

Viel Neues bei der Richtlinie DVS 2205-2 „Stehende runde, drucklose Behälter aus Thermoplasten“

Mit Ausgabemonat Dezember 2021 hat der DVS eine neue Fassung der Richtlinie DVS 2205-2 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Stehende runde, drucklose Behälter“ veröffentlicht. Auch die Beiblätter 2, 4, 5, 7, 9 und 11 wurden zwischenzeitlich überarbeitet und sind nun ebenfalls in neuer Fassung erschienen.

Richtlinie DVS 2205-2 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Stehende runde, drucklose Behälter“

Die Richtlinie enthält Konstruktions- und Berechnungsregeln, die für stehende zylindrische, werksgefertigte Behälter mit flachem Boden gelten, die aus thermoplastischen Kunststoffen gefertigt wurden. Insbesondere sind damit PVC (Polyvinylchlorid), PP (Polypropylen), PE (Polyethylen) und PVDF (Polyvinylidenfluorid) gemeint. Der zylindrische Mantel der Behälter mit durchgehend gleicher oder abgestufter Wanddicke kann aus Tafeln zusammengeschweißt sein oder aus einem Wickelrohr oder einem extrudierten Rohr bestehen.  Neben den hydrostatischen Belastungen sind bei der Konstruktion und Berechnung kurzzeitig und langzeitig wirkende Drücke zu berücksichtigen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Berechnungsgrößen
  • Belastungen
    • Ständig wirkende Lasten
      • Gesamteigenlast
      • Last des Füllgutes
      • Innen- und Außendruck
    • Mittellang wirkende Lasten
      • Schneelast
      • Sommertemperatur
    • Kurzzeitig wirkende Lasten
      • Innen- und Außendruck
      • Verkehrslasten auf dem Dach
      • Windlasten
      • Radialsymmetrische Ersatzbelastung infolge Winddrucks
      • Unterdruck durch Windsog
      • Montagelasten
    • Temperatur
  • Standsicherheitsnachweise
    • Festigkeitsnachweise
      • Einwirkungen
      • Überlagerung der Einwirkungen
      • Mantel
      • Boden
      • Schweißverbindung Boden/Mantel
      • Kegeldach
      • Stutzen
      • Verankerungen
      • Hebeösen
    • Stabilitätsnachweise
      • Überlagerung der Einwirkungen
      • Mantel
      • Axialstabilität neben den Zylinderstutzen
      • Kegeldach
  • Anhang
    • Erläuterungen
    • Temperatur- und zeitabhängige E-Moduln für Stabilitäts und Verformungsberechnungen
    • Konstruktive Details
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 2 „Auffangvorrichtungen“

Die Neufassung des Beiblatts ersetzt die bis dato gültige Version vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Berechnungsgrößen
  • Belastungen
  • Standsicherheitsnachweise
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 4 „Flachbodenbehälter im Erdbebengebiet“

Die neue Fassung des Beiblatts 4 ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
  • Berechnungsgrößen
  • Behälterbeschleunigung 
  • Beanspruchungen
  • Nachweise
  • Nachweisführung
  • Nachweis des Behälters ohne Auffangbehälter
  • Nachweise des Behälters im Auffangbehälter
  • Nachweise des Auffangbehälter
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 5 „Standzargenbehälter im Erdbebengebiet“

Die neue Fassung des Beiblatts 5 ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
  • Berechnungsgrößen
  • Behälterbeschleunigung
  • Beanspruchungen
  • Nachweise
  • Nachweisführung
  • Bemessung des Standzargenbehälters 
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 7 „Ringgestützter Kegelboden“

Die neue Fassung des Beiblatts 7 ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
  • Berechnungsgrößen
  • Schnittkraftermittlung für den Festigkeitsnachweis
  • Festigkeitsnachweis
  • Schnittkraftermittlung für die Stabilitätsnachweise
  • Stabilitätsnachweise
  • Bemessung
  • Verankerungen
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 9 „Parallelgestützter Schrägboden“

Die neue Fassung des Beiblatts 9 ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
  • Berechnungsgrößen
  • Schnittkraftermittlung für den Festigkeitsnachweis
  • Festigkeitsnachweise
  • Schnittkraftermittlung für die Stabilitätsnachweise
  • Stabilitätsnachweise
  • Bemessung
  • Verankerungen
  • Konstruktive Details
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 11 „Behälter ohne Kippsicherung im Erdbebengebiet“

Das Beibnlatt ist erstmalig erschienen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Berechnungsgrößen
  • Entscheidungskriterium
  • Bemessungsstrategie
  • Axiale Beanspruchungen im Zylinder aus Erdbeben
  • Festigkeitsnachweise auf der Zugseite
  • Nachweise auf der Druckseite
  • Maßgebliche Wanddicken
  • Verankerung

Die Neufassung der Richtlinie DVS 2205-2 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Stehende runde, drucklose Behälter“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. Dort finden Sie, ebenfalls im PDF-Format, auch die aktualiserten Ausgaben der Richtlinien-Beiblätter: Beiblatt -2, Beiblatt -4, Beiblatt -5, Beiblatt -7, Beiblatt -9 und Beiblatt -11. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

ApparatebauBehälterbauBerechnungFügetechnikKonstruktionKunststofffügenThermoplaste

Verwandte Artikel

Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Gruppenfoto der Sieger Fachrichtung Metallgestaltung (von li nach re): Willi Seiger, Nina Buschmeier, Loki Frey, Jakob Zengeler, Michael Stratmann.
22.11.2023

Sieger im Bundeswettbewerb DieGuteForm geehrt

Am 11.11.2023 wurden die Sieger des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk 2023“ während der Abschlussveranstaltung der Deutschen Meisterschaften...

Design DieGuteForm Handwerk Konstruktion Metallgestaltung Metallhandwerk
Mehr erfahren
20.11.2023

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Die 16. Blechexpo ist zusammen mit der 9. Schweisstec mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern und ein hochkarätiges Rahmenprogramm habe...

Blechbearbeitung Fügetechnik Schweißtechnik
Mehr erfahren
09.11.2023

Ultraschall-Metallschweißtechnik verbindet Nichteisenmetalle

Mit dem Ultraschall-Metallschweißen werden Metalle in dünnen Folien, Blechen, Litzen oder Stromschienen verbunden, ohne zu schmelzen, wodurch hochleitfähige Verbindungen...

Aluminium Fügetechnik Gold Kupfer Lithium Messing Nichteisenmetalle Nickel Schweißtechnik Silber Ultraschall-Metallschweißen Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel präsentiert vom 7. bis 10. November 2023 auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart seinen Besucher:innen tkH2Steel® – eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Auf dem Messestand 10406 in Halle 10 zeigt thyssenkrupp Steel außerdem Produkte, mit denen die Wertschöpfungsketten klimaschonender gestaltet werden können.
06.11.2023

thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo innovative Stahllösungen. Unter anderem tkH2Steel®, eines der weltweit größ...

Blechbearbeitung Dekarbonisierung Fügetechnik Innovationen Nachhaltigkeit Stahl
Mehr erfahren