Produkte
© KALTENBACH.SOLUTIONS
18.01.2023

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Konzernen den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobte Lösung für den Stahlhandel, den Stahlbau und Maschinenbau-Unternehmen besteht aus mehreren Modulen. Das Element „Asset Manager“ zeigt den Betriebszustand von Maschinen, Anlagen und sonstigen Betriebsmitteln in Form von einfachen Grafiken an. Störungen und Wartungs- oder Pflegetermine werden auf einen Blick sichtbar. Im Ergebnis nimmt die Verfügbarkeit der Betriebsmittel zu und die Instandhaltungskosten lassen sich senken.

Industrieunternehmen verfügen über eine große Zahl sehr unterschiedlicher Betriebsmittel wie Maschinen, Krananlagen, Fahrzeuge, PCs, Verteiler von Datenströmen, Router oder mobile Endgeräte. Ein effizientes Asset Management hat großen Einfluss auf die Fertigungskosten, die Instandhaltungsprozesse und die Verfügbarkeit von Maschinen. Um einen Überblick über sämtliche Betriebsmittel zu erhalten sind digital unterstützte Lösungen sinnvoll. Die Kaltenbach.Solutions hat das Modul „Asset Manager“ als Teil ihrer umfassenden Lösung „Steelsuite“ für die Stahlbranche und den Maschinenbau entwickelt. Wo früher die Schichtleitung Informationen zum Zustand der Betriebsmittel einsammeln musste, genügt heute der Blick auf das Display von Handy oder Tablet.

Über verschiedene Menüpunkte lassen sich die Abläufe im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege sowie UVV-Prüfungen von Anlagen, Maschinen und Einzelgeräten steuern. Damit wird auch sichtbar, wo Probleme vorliegen. Die Ansicht „Stillstand & Störung“ zeigt die passenden Prozess-Lösungen zur Behebung an. Das digitale „Logbuch“ erfasst alle Ereignisse, um den NutzerInnen jederzeit einen Überblick über die bisherigen Aktivitäten zu geben. Zudem wird es möglich, die Verwaltung der Betriebsmittel sinnvoll zu strukturieren. Mehrere mittelständische Unternehmen und Konzerne der Stahlbranche in Europa nutzen die Branchenlösung bereits für eine übersichtliche Betriebsmittelverwaltung und profitieren zusätzlich von den deutlichen Einsparpotentialen.

(Quelle: Presseinformation der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

BetriebsmittelDigitalisierungMaschinenbauStahlbauStahlhandel

Verwandte Artikel

Ressourcen-effiziente Rohr- und Profilbearbeitung mit Lantek Flex3d .
21.03.2023

Intelligent verschachteln für die optimierte Materialnutzung

Lantek ist ein Technologieführer in der Blechbearbeitung und liefert Unternehmen Softwarelösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ih...

CAD-Systeme CAM-Systeme Digitalisierung Nesting Ressourceneffizienz Schneiden Schneidtechnologien Software
Mehr erfahren
20.03.2023

Hochwertige Schweißkanten produktiv erzeugen

Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...

Fahrzeugbau Metallbau Schiffbau Schweißkanten Schweißkantenformung Schweißkantenvorbereitung Schweißtechnik Stahlbau
Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

3D-Druck Automation Digitalisierung Energieffizienz Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Nachhaltigkeit Spritzguss
Mehr erfahren
15.03.2023

Kooperation für verbesserte Nachhaltigkeit der Elektronikindustrie

Die Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und Altium sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die dazu beitragen wird, die Entwicklung und Herstellung...

Datennutzung Digitalisierung Elektronikindustrie Energieeffizienz Fertigung Konstruktion Lieferketten Messtechnik Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
12.03.2023

ESG Analytics: Ein Datenprojekt in 7 Schritten

Für rund 15.000 mittelständische Unternehmen kommt die Pflicht zu Environmental-Social-Governance-(ESG)-Reportings. Sieben Leitfragen helfen dabei, ESG-Datenprojekt erfol...

Digitalisierung ESG-Reportings
Mehr erfahren