Unternehmen
: Mehr Platz, moderne Ausstattung: Die Baumaßnahmen in der Landeszentrale von Fronius Deutschland in Neuhof-Dorfborn haben bereits begonnen. Hier entstehen 1.265 Quadratmeter Nutzfläche sowie Büros für 82 Mitarbeitende. - © Fronius Deutschland GmbH
19.09.2023

Fronius Deutschland: Stark für die Zukunft

Fronius Deutschland wächst : Starke Unternehmensstruktur für die Zukunft

Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird der Anbieter von Photovoltaik, Schweiß- und Batterieladetechnologien die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößern. Zum anderen gibt es zwei neue Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen und in Norddeutschland. Diese bieten genügend Raum und ein optimales Umfeld, um noch fokussierter auf Kundenwünsche einzugehen.

Fronius Deutschland ist auf Expansionskurs und baut seine nationalen Aktivitäten weiter aus. „Wir wollen unsere deutschen Standorte so ausrichten, dass wir die Kunden bestmöglich mit effizienten und nachhaltigen Lösungen unterstützen können“, erklärt Ewald Eisner, Geschäftsführer der Fronius Deutschland GmbH. „Mit den geplanten Erweiterungen sind wir in der Lage, schneller zu reagieren, haben aber auch mehr Möglichkeiten, umfangreiche Services anzubieten.“

Das größte Projekt ist die Aufstockung der Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn. Hier entstehen zusätzlich 1.265 Quadratmeter Nutzfläche, die Büros bieten Platz für 82 Mitarbeitende mit Besprechungs- und Rückzugsräumen. Es gibt aber auch sogenannte Coffices – eine Mischung aus Café und Büro. Die neuen Räume sollen im ersten Quartal 2024 bezugsfertig sein.

Ewald Eisner, Geschäftsführer der Fronius Deutschland GmbH: „Wir wollen uns so ausrichten, dass wir die Kunden bestmöglich mit effizienten und nachhaltigen Lösungen unterstützen können.“ - © Fronius Deutschland GmbH
Ewald Eisner, Geschäftsführer der Fronius Deutschland GmbH: „Wir wollen uns so ausrichten, dass wir die Kunden bestmöglich mit effizienten und nachhaltigen Lösungen unterstützen können.“ © Fronius Deutschland GmbH
Mehr Kundennähe und moderne Ausstattung

In Norddeutschland wird Fronius Deutschland in Winsen, süd-östlich von Hamburg, bis Ende des Jahres eine neue Niederlassung mit 1.130 Quadratmetern Gesamtfläche beziehen. Etwa zwei Drittel davon sind für Anwendungstechnik und Service sowie Lager geplant, der Rest wird für Büros und Sozialräume genutzt. Dort werden die Vertriebs- und Serviceaktivitäten der bisherigen Teams in Oldenburg und Glinde zusammengeführt. „Mit der Fusionierung bündeln wir unsere Kräfte und gehen mit einer gestärkten Struktur in die Zukunft“, erklärt Ewald Eisner. „Wir haben in Winsen den erforderlichen Platz und das nötige Umfeld für unser geplantes Wachstum. Davon wird die gesamte Region profitieren.“ Bereits abgeschlossen sind die Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen: Den Standort in Siegen hat Fronius nach Meinerzhagen verlegt. Im neuen Gebäude mit 1.080 Quadratmetern Gesamtfläche freuen sich die Schweißexperten über die hochwertige Ausstattung und die großzügigen technischen Bereiche für Roboteranwendungen.

Die neuen Niederlassungen in Winsen und Meinerzhagen ermöglichen für Fronius Deutschland mehr Nähe zum Kunden durch die verkehrsgünstigen Anbindungen. Zudem lässt sich ein umfangreicher Service mit der optimierten Anwendungstechnik und der vergrößerten Fläche leichter umsetzen: „Beide Standorte bieten genügend Raum für kundenspezifische Schulungen und für Reparaturen, das war uns wichtig“, ergänzt Ewald Eisner.

(Quelle: Presseinformation der Fronius Deutschland GmbH)

Schlagworte

BatterieladetechnikPhotovoltaikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
In der Vorschweißstation der Heftzelle werden Baugruppen, die anschließend in der Heftstation benötigt werden, geschweißt.
17.09.2023

Vollautomatisiertes Kesselschweißen

Der Heizungsspezialist Windhager aus Salzburg investierte in eine der modernsten Kesselschweißanlagen Europas. In der vollautomatisierten Schweißlinie von ism-technic sor...

Automation Biegen Heizungsbau Kesselschweißen Laserschneiden Pulverbeschichten Robotik Schweißtechnik Stanzen
Mehr erfahren