Unternehmen
Große schwere Schweißbaugruppen wie diese XXL-Grundplatte für eine Ölversorgungsanlage sind eine Paradedisziplin von Jebens. - © Jebens
17.05.2025

Hohe Anforderungen an Grundplatten für Ölversorgungsanlagen

Große schwere Schweißbaugruppen sind die Paradedisziplin der Jebens GmbH. Das qualifiziert das Unternehmen auch für den Bau von XXL - Grundplatten für Ölversorgungsanlagen der Gesellschaft für Oeltechnik.

Zahlreiche namhafte Unternehmen der chemischen und petrochemischen Industrie vertrauen auf die Ölversorgungsanlagen und Kühler der Gesellschaft für Oeltechnik, die alle nationalen wie internationalen Normen erfüllen. Diese Anlagen werden nach den jeweiligen Richtlinien des Aufstellungslandes als sogenannte Kompaktanlagen (Units) kundenindividuell ausgelegt, entwickelt und produziert. Gefertigt werden Sie mit einem Stückgewicht von bis zu 100 Tonnen, einer Breite von bis zu vier Metern und einer Länge von 20 Metern.

Basis dieser riesigen Ölversorgungsanlagen sind die von Jebens hergestellten Grundplatten, deren Grundfläche den Ausmaßen der fertigen Anlage entspricht. Auf diesen Grundplatten installiert Oeltechnik in der eigenen 20.000 Quadratmeter großen Fertigungsstätte alle für den Betrieb der Anlagen erforderlichen Komponenten. Dazu gehören neben Öltank, -kühler und -abscheider auch Motoren, Pumpen, Ventile, Filter, Temperatur- und Druckmessgeräte sowie ein komplexes Rohrleitungsgeflecht mit allen Armaturen. Beispielhaft dafür steht die Ölversorgungsanlage für eine Raffinerie. Diese Anlage versorgt die Lager des Verdichters mit mehr als 1.200 Litern Schmieröl pro Minute, das im Kreislauf gereinigt, gefiltert und gekühlt wird.

Auf der von Jebens gefertigten Grundplatte installiert die Gesellschaft für Oeltechnik alle für den Betrieb der Ölversorgungs-anlage einer Raffinerie erforderlichen Komponenten. - © Gesellschaft für Oeltechnik
Auf der von Jebens gefertigten Grundplatte installiert die Gesellschaft für Oeltechnik alle für den Betrieb der Ölversorgungs-anlage einer Raffinerie erforderlichen Komponenten. © Gesellschaft für Oeltechnik

Die Aufgabe an Jebens umfasste die Anfertigung der Grundplatte gemäß Zeichnung mit einem Stückgewicht von 7,9 Tonnen, 455 Millimetern Höhe, 4.160 Millimetern Breite und 9.260 Millimetern Länge. Neben der Herstellung der Schweißkonstruktion zählte dazu auch der Einkauf aller dafür benötigten Bauteile und der kundenspezifisch gewünschten Farbe. Nach dem Schweißen wurde die gesamte Schweißkonstruktion aus Grundplatte und verschiedenen großen Trägern von Jebens sandgestrahlt und an Ober- und Unterseite mit der speziellen Endlackierung versehen.

Mit 7,9 t Stückgewicht, 455 mm Höhe, 4160 mm Breite und 9260 mm Länge ist diese Grundplatte Basis für eine Ölversorgungs-anlage der Gesellschaft für Oeltechnik. - © Jebens
Mit 7,9 t Stückgewicht, 455 mm Höhe, 4160 mm Breite und 9260 mm Länge ist diese Grundplatte Basis für eine Ölversorgungs-anlage der Gesellschaft für Oeltechnik. © Jebens

Die Jebens GmbH fertigt Grundplatten dieser Art seit mehr als zehn Jahren regelmäßig für die Gesellschaft für Oeltechnik – bislang 35 Platten mit Stückgewichten von bis zu 13 Tonnen. Laut Michael Springer, Leiter Materialwirtschaft bei Oeltechnik, sprechen für Jebens „die hervorragende Schweißarbeit sowie die sehr gute Maßhaltigkeit und Ebenheit der Platten“. Dies sei für ihn angesichts der extrem hohen Qualitätsansprüche seines Unternehmens äußerst wichtig.

(Quelle: Pressemeldung Jebens GmbH)

Schlagworte

Chemische IndustriePetrochemieSchweißbaugruppenSchweißen

Verwandte Artikel

21.06.2025

Digitaler Zwilling trifft Schweißroboter

Automatisiert Rohöfen verschweißen und gleichzeitig ein breites Produktportfolio abdecken – dieses Ziel hat die Firma HASE Kaminofenbau GmbH aus Trier.

Automatisierung Digitaler Zwilling Programmierung Roboter Schweißen Schweißroboter
Mehr erfahren
20.06.2025

Noch nie war Laserstrahlfügen so flexibel und anwenderfreundlich

Die taktile Laseroptik MPH Tactile von Abicor Binzel ist ein System, das vielfältige Anwendungen abdecken kann – ohne zeitraubende und kostspielige Umbauten.

Automobilbau Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
DVS Group
18.06.2025

Wieder dabei: Influencerin trifft DVS!

Die schweißbegeisterte Influencerin Anna Sänger ist erneut als offizielle Partnerin des DVS auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 dabei.

Handwerk Industrie Influencerin Medien Messe Schneiden Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Veranstaltung
Mehr erfahren
18.06.2025

Kompakter und leistungsstarker WIG-Schweißinverter

Mit der Protig 231 DC FV stellt GYS ein WIG-Schweißinverter vor, das speziell für das Schweißen mit gepulstem Gleichstrom entwickelt wurde.

Gleichstrom Inverter Schweißen Schweißinverter WIG Schweißen
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
Der Prakitker
18.06.2025

Mit Schutzgas die Porosität reduzieren

Das handgeführte Laserstrahlschweißen zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine gezielte Energieeinbringung aus, was zu minimalem Schweißverzug und gerin...

DER PRAKTIKER Gas Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laser Laserstrahl Schmelzbad Schutzgas Schutzgase Schweißen Stahl Steel Welding Technology
Mehr erfahren