Produkte
Die MDM plus von TARTLER ist mit dem Mischkopf LC5/3 ausgestattet. Er lässt sich mit rotierenden Einwegmischern aus Kunststoff bestücken. Damit entfällt die Notwendigkeit, flüssige Spülmittel einzusetzen. - © TARTLER
21.12.2023

Kompakte Dosier-Mischanlage ebnet Weg in die maschinelle Mischtechnik

Kompakte Dosier-Mischanlage ebnet Weg in die maschinelle Mischtechnik

In seiner Baureihe MDM bietet TARTLER kompakte 2K-Kunstharz-Verarbeitungsstationen für das präzise Dosieren, Mischen und Applizieren kleiner Mengen flüssiger Polyurethane, Epoxide und Silikone. Sie kommen zum Gießen, Sprühen und Schäumen ebenso zum Einsatz wie zum Kleben, Beschichten und Laminieren. Das Topmodell dieser Baureihe ist die MDM plus. Sie spannt den technologischen Bogen zu den großen Nodopur-Anlagen des Unternehmens und ist der optimale Einstieg für alle Anwender, die von der unkontrollierten Handmischung auf das Qualitätsniveau der automatisierten Mischtechnik wechseln wollen.

Mit der MDM plus bietet TARTLER allen Kunstharz-Verarbeitern eine moderne und kompakte Systemlösung für das Dosieren, Mischen und Auftragen kleiner bis mittlerer Kunstharzmengen. Zugleich erweist sich diese Anlage als attraktive Einstiegslösung für all jene Anwender, die bei der Herstellung und Verarbeitung moderner Kunstharze höhere Anforderungen an die Mischqualität haben, als sie sich im manuellen Vermischen oder mit Systemen ohne Volumenstrom-Regelung erreichen lassen. Konkret kann das zum Beispiel bedeuten: Wer Behälter oder Rohre im Filament Winding (Faserwickeln) anfertigt oder die Vorteile der Pultrusion, des Resin Transfer Moulding (RTM) oder der Vakuuminfusion im Kleinmengen-Maßstab nutzen möchte, dem stellt die MDM plus alle Möglichkeiten dafür bereit. „Durch zahlreiche modulare Erweiterungen wie etwa die Volumenstrom-Regelung von Mischungsverhältnis und Ausstoß lassen sich mit dieser kompakten Anlage selbst solche anspruchsvollen Prozesse und Applikationen der Kunstharz-Verarbeitung kostengünstig realisieren“, sagt Firmenchef Udo Tartler.

In ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer technischen Ausstattung schließt die MDM plus zu den großen Anlagen der bekannten Nodopur-Serie des deutschen Unternehmens auf. Von den kleineren Tisch- und Gestellgeräten der Baureihe hebt sie sich hingegen durch ihre höhere Ausstoßleistung von bis zu 6,5 kg/min ab sowie durch die Zuordnung je eines separaten Antriebs für jede Materialkomponente (Harz, Härter). Außerdem verfügt sie über einen 7-Zoll-Touchpanel und lässt sich – wie angedeutet – optional mit einer integrierten Volumenstrom-Regelung aufwerten. Gleichzeitig bietet sie den Vorteil eines extrem platzsparenden Designs und ihr Anschaffungspreis liegt deutlich unter dem einer Nodopur-Anlage. Udo Tartler fasst es so zusammen: „Die MDM plus ist das Optimum für Kunstharz-Verarbeiter, die unter beengten Raumbedingungen kleine bis mittlere Mengen verarbeiten müssen und dabei nicht auf die Vorteile der modernen Prozesstechnik verzichten wollen.“

Typisch für die MDM plus ist ihr mobiler Grundaufbau mit Auffangwanne – ein weiteres Merkmal, das lange Zeit nur bei größeren Anlagen des TARTLER-Portfolios zu finden war. Hinsichtlich der Prozesstank-Bestückung hat der Betreiber die Wahl zwischen Behältern mit 3,0 bis 60 Liter Fassungsvermögen. Besonders erwähnenswert ist zudem, dass die MDM plus über eine Füllstandsanzeige für beide Komponenten verfügt und mit dem Mischkopf LC5/3 ausgerüstet ist. Dazu erklärt Udo Tartler: „Dieser von uns entwickelte Mischkopf lässt sich mit rotierenden Einwegmischern aus Kunststoff bestücken. Damit entfällt die Notwendigkeit zum Einsatz flüssiger Spülmittel.“

Mit der MDM plus bietet TARTLER den Verarbeitern kleiner und mittlerer Kunstharzmengen eine kompakte Systemlösung, die bereits zahlreiche Funktionen der großen Dosier-, Misch- und Applikationsanlagen der Nodopur-Serie aufweist. - © TARTLER
Mit der MDM plus bietet TARTLER den Verarbeitern kleiner und mittlerer Kunstharzmengen eine kompakte Systemlösung, die bereits zahlreiche Funktionen der großen Dosier-, Misch- und Applikationsanlagen der Nodopur-Serie aufweist. © TARTLER
Kleine Rezirkulationen möglich

Zum Funktionsumfang der kompakten Dosier-, Misch- und Applikationsstation gehört des Weiteren die Möglichkeit, zwischen elektrischen und pneumatischen Rührwerken für die Komponenten zu wählen und für die B-Komponente einen Silikagelfilter einzusetzen. Ein großer Vorteil ist nicht zuletzt auch, dass der Anwender mit der MDM plus kleine Rezirkulationen der Komponenten durchführen kann. „In dieser Prozessstufe wird unvermischtes Material in Dosierpausen aus den Behältern durch die Pumpen und – falls vorhanden – durch den Volumenstromzähler zurück in den Behälter bewegt. Auf diese Weise lässt sich die benötigte Temperatur einhalten und es können ohne Materialverlust Einstellungen an der Station vorgenommen werden. Verhindert wird außerdem, dass sich Füllstoffe durch den Stillstand des Materials im Dosierschlauch absetzen“, erläutert Udo Tartler.

Fünf Lösungen für kleine Mengen

Insgesamt können Kunstharzverarbeiter bei TARTLER derzeit aus fünf Kleinmengen-Systemen auswählen, wobei bereits das Einstiegsmodell MDM 3 elektrisch angetriebene Dosierpumpen, Containerports zum Anschluss der Originalgebinde und bei einem Mischungsverhältnis von 100:100 eine Materialausgabe von bis zu 0,7 l/min bietet. Stets zu beachten hierbei: Die konkrete Ausgabemenge richtet sich nach den Viskositäten, Mischungsverhältnissen und Schlauchlängen. Den Sprung in die maschinelle Dosier- und Mischtechnik erlaubt die MDM 4, deren Ausgabevolumen sich über verschiedene Pumpen-Konstellationen und je nach Mischungsverhältnis und Viskosität der Komponenten von 0,5 bis 0,8 l/min anpassen lässt. Hier sind Dosierverhältnisse von 100:10 bis 10:100 realisierbar und mit dem LC 0/2 kommt ein Mischkopf zum Einsatz, dessen Einwegmischer von einem frequenzgeregelten Elektroantrieb in Rotation versetzt wird. Bei den Behältern besteht die Wahl zwischen Gebinden mit Volumen von 0,5 bis 100 l.

Kunstharz-Verarbeitern, die variable Ausstoßmengen von 0,05 bis 1,5 l/min und mehr Funktionalität benötigen, empfiehlt TARTLER die MDM 5. Diese Anlage lässt sich stationär oder mobil nutzen und bietet die Möglichkeit, flüssige PU- und Epoxidharze zu gießen, sprühen oder schäumen. Sie kann mit verschiedenen Mischköpfen des Unternehmens ausgestattet und mit unterschiedlichen Gebinden, Rührwerken und Heizungen für Behälter, Schläuche und Mischkopf bestückt werden. Ihre Siemens-Steuerung bietet unter anderem einen Topfzeitalarm und eine Schusszeit-Vorwahl. Ebenfalls zum Gießen, Sprühen und Schäumen verwenden lässt sich die MDM 6 von TARTLER, die für Ausstöße von bis zu 3,5 l/min ausgelegt ist. Ihre Steuerung erlaubt es, auch große Rezirkulationen der Komponenten auszuführen. Hierbei fließt das Material zusätzlich durch Mischkopf und Maschine und ist in Sekundenschnelle schussbereit. Diese Station kann mit Behältern mit Volumen von 3,0 l bis 100 l betrieben werden.

Die MDM plus von TARTLER schlägt die technologische Brücke von den portablen Kleinmengen-Systemen zu den großen Nodopur-Anlagen des Unternehmens, die bis zu 50 Liter Kunstharz pro Minute dosieren und mischen. - © TARTLER
Die MDM plus von TARTLER schlägt die technologische Brücke von den portablen Kleinmengen-Systemen zu den großen Nodopur-Anlagen des Unternehmens, die bis zu 50 Liter Kunstharz pro Minute dosieren und mischen. © TARTLER

Auf der Grundlage des Modularitäts-Programms von TARTLER lässt sich jede MDM-Anlage über die Auswahl verschiedener Komponenten kundenspezifisch anpassen – beispielsweise mit Fahrgestellen, Nachfüllkits sowie Beheizungs- und Entgasungssystemen. „Außerdem begleiten wir unsere Kunden bei jedem Schritt auf die nächste Stufe der maschinellen und automatisierten Kunstharz-Verarbeitung“, sagt Udo Tartler.

(Quelle: Pressemitteilung der TARTLER GmbH, Autor: Michael Stöcker, Freier Fachjournalist)

Schlagworte

BeschichtenBootsbauDosiertechnikFluidtechnikKlebenKunststofftechnikLaminierenLeichtbauLuftfahrtMischtechnikWindkraft

Verwandte Artikel

17.04.2024

Thüringer Zentrum für Maschinenbau: Investition in die Zukunft

Mit Fördermitteln in Höhe von sechs Millionen Euro kann das Thüringer Zentrum für Maschinenbau seine Zukunftsstrategie hin zu energie- und materialschonenden Produktionst...

Automobilzulieferindustrie Energieeffizienz Fertigungskette Kreislaufwirtschaft Kunststofftechnik Kunststoffverarbeitung Maschinenbau Materialeffizienz Metallverarbeitung Produktion Produktionstechnologie Prozesskette
Mehr erfahren
Joining Plastics
13.04.2024

8. Auflage der Ceresana-Marktstudie „Polyvinylchlorid (PVC)"

Das robuste PVC ist zwar nicht mehr der meistproduzierte Kunststoff der Welt, zählt aber neben Polyethylen und Polypropylen immer noch zu den meistverkauften Thermoplaste...

AI AM Analyse Bauindustrie ERP Faserverbundwerkstoffe GSI Kunststoff Leichtbau Polypropylen PVC Rohre Rohrleitungen Thermoplaste Thermoplasten TIG Verbundwerkstoffe Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
29.03.2024

Weitere Branchenführer bestätigen Teilnahme an SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet 2025 mit weiteren Branchengrößen statt. Nun haben auch CLOOS, KUKA und Air Liquide ihre Teilnahme bestätigt.

Beschichten Fügen Nachhaltigkeit Schneidtechnik SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Schweißtechnik Trennen Weltleitmesse
Mehr erfahren
Einbaufertige Lüftungsgitter mit Hexagonallochung von SCHÄFER Lochbleche.
23.03.2024

Bionik im Fahrzeugbau mit Lochblechen

Lochbleche sind in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement. Dabei müssen sie in komplizierte Umgebungen eingebaut we...

AI Aluminium AM Automotive Baumaschinen Bleche Edelstahl KI Korrosion Laser Leichtbau Lochbleche MAG MES MIG Motoren Norm Oxidation PPE Pulverbeschichten Sintern Stahl TIG Weiterverarbeitung Werkzeug Werkzeuge Zink
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
13.03.2024

Plastics Metal Stir Welding zur Herstellung von Kunststoff-Metallverbindungen

Bei der Notwendigkeit, Fahrzeuge leichter zu gestalten, erweist sich das neu entwickelte Plastics Metal Stir Welding-Verfahren dals einfache, kostengünstige und umweltfre...

Automobilbau Hybridverbindungen Konstruktion Kunststoff-Metall-Verbund Kunststoffe Leichtbau
Mehr erfahren