
Südstahl hat für den Reisemobilhersteller Morelo eine Coil-Paternoster- und Schneidanlage entwickelt und in dessen Werk in Schlüsselfeld installiert. Die Anlage optimiert den Produktionsprozess durch eine intelligente Verkettung von Lager- und Schneidtechnik, die eine effiziente Materialverwaltung und präzise Zuschnitte ermöglicht. Morelo setzt damit auf modernste Fertigungstechnologien, um Qualität und Effizienz sicherzustellen.
Die kombinierte Lager- und Schneidanlage, bestehend aus einem Coil-Paternoster und einer Schneidanlage für Aluminium- und GFK-Materialien, wurde in der neuen Fertigung von Morelo im Werk 2 in Schlüsselfeld installiert. Sie stellt den ersten Schritt in der Linienfertigung für Wand-, Dach- und Bodenelemente dar und optimiert den Produktionsprozess erheblich.
Innovative Technik und effiziente Verkettung
Die neue Lager- und Schneidanlage wurde auf Basis früherer Erfahrungen mit ähnlichen Systemen in enger Zusammenarbeit mit einem Projektteam von Morelo konzipiert. Im Fokus war die zuverlässige Technik und die Integration in eine übergeordnete Auftragssteuerung. Die Hard- und Software der Maschinensteuerung wurden dazu neu definiert.
Die Anlage bietet eine zentrale Steuerung, die in jedem Arbeitsschritt alle auftragsrelevanten Informationen zu den laufenden wie auch folgenden Projekten sowohl im Auftragszentrum als auch für den Bediener vor Ort zur Verfügung stellt.
Neue Anlage bietet dem Reisemobil-Hersteller viele Vorteile
Die robuste Bauweise der Anlage garantiert eine langlebige und störungsfreie Nutzung im täglichen Betrieb. Dank moderner Visualisierungstechniken ist die Handhabung der Anlage besonders benutzerfreundlich und effizient. Außerdem können unterschiedliche Materialarten problemlos aufgenommen und bedarfsgerecht eingelagert werden. Durch eine optimierte Lagerstruktur sind die benötigten Materialien jederzeit verfügbar und können ohne Verzögerung in den Produktionsprozess integriert werden.
Eine Information über den Lagerbestand wird daurch erreicht, dass alle relevanten Daten zu gelagerten Materialien fortlaufend zum zentralen Leitstand zurückgemeldet werden. Sie sind jederzeit abrufbar, wodurch eine präzise Planung und Nachverfolgbarkeit ermöglicht wird.
Die Schneidanlage ist für verschiedene Materialarten ausgelegt und passt sich flexibel den jeweiligen Anforderungen an. Je nach Material werden die idealen Schnittparameter im Prozess automatisch aufgerufen, um höchste Präzision und Effizienz sicherzustellen. Durch die direkte Verbindung von Lager- und Schneidanlage und die automatische Übergabe an den Folgeprozess werden Transportwege minimiert und Arbeitsabläufe effizienter gestaltet.

Hoher Mehrwert für Morelo, auch Südstahl profitiert von Zusammenarbeit
Die Umsetzung spezifischer Kundenanforderungen stellt eine tägliche Herausforderung dar, die Südstahl mit dieser Anlage für Morelo gemeistert hat. Die erarbeiteten Neuerungen sind sicher auch für weitere Kunden interessant, da sie Optimierungspotenziale in der Produktion heben. Besonders die enge Verkettung von Lager- und Schneidanlagen bietet Anwendern erhebliche Vorteile in Bezug auf Personal- und Kostenersparnis.
(Quelle: Pressemeldung Südstrahl GmbH & Co. KG)
Schlagworte
EffizienzsteigerungOptimierungProduktionSchneidanlagen