Trendthema
Künstliche Intelligenz im Einsatz im Umfeld einer modernen Produktion. - © stock.adobe.com
12.10.2024

Deutsche Unternehmen auf dem Weg zur KI-Readiness

Deutsche Unternehmen auf dem Weg zur KI-Readiness: Herausforderungen und Chancen

Eine aktuelle Studie von Cisco zum Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen zeigt, dass 7 Prozent der Unternehmen in Deutschland als vollständig auf KI vorbereitet gelten, während 29 Prozent als mäßig vorbereitet eingestuft werden. Diese Zahlen verdeutlichen sowohl die Fortschritte als auch die Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen bei der Integration von KI-Technologien gegenübersehen.

„Wir beobachten ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von KI in der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen stehen jedoch vor der Aufgabe, ihre digitale Infrastruktur zu modernisieren, bevor sie KI effektiv nutzen können“, erklärt Thorsten Wujek, Business Unit Director beim Ingenieur- und IT-Dienstleister SALT AND PEPPER. „Es geht nicht nur um die Implementierung von KI-Systemen, sondern um eine ganzheitliche digitale Transformation.“

Die Cisco-Studie zeigt auch, dass 95 Prozent der deutschen Unternehmen den Einsatz von KI als wichtig ansehen und bereits Strategien und Investitionspläne entwickelt haben. Allerdings gibt es noch erheblichen Nachholbedarf:

  • 65 Prozent der Unternehmensführungen haben die notwendigen Prozesse für KI-Integration nicht ausreichend definiert
  • Nur etwa ein Drittel der Unternehmen verfügt über die passende IT-Infrastruktur für KI
  • Es besteht ein Mangel an qualifizierten Fachkräften für die Umsetzung von KI-Projekten
Künstliche Intelligenz im Einsatz im Umfeld einer modernen Produktion. - © stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz im Einsatz im Umfeld einer modernen Produktion. © stock.adobe.com

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, empfiehlt SALT AND PEPPER einen strukturierten Ansatz:

  1. Durchführung einer gründlichen Readiness-Analyse
  2. Aufbau einer robusten digitalen Infrastruktur
  3. Etablierung einer unternehmensweiten Datenstrategie
  4. Schulung und Einbindung der Mitarbeitenden

„Mit unserem KI-Potenzialworkshop unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre individuelle Ausgangssituation zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln“, so Wujek. „Unser Ziel ist es, Unternehmen fit für die KI-Zukunft zu machen.“

SALT AND PEPPER bietet als Full-Service-Provider nicht nur technologische Expertise, sondern auch ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Anforderungen. „Wir kombinieren systematische Ansätze mit hoher Datenbearbeitungsexpertise, um für jedes Unternehmen die perfekte KI-Lösung zu finden“, ergänzt Wujek.

Die Studie unterstreicht die Dringlichkeit für deutsche Unternehmen, in KI zu investieren: Jedes zweite Unternehmen sieht die Notwendigkeit, innerhalb eines Jahres KI-Strategien zu entwickeln und zu implementieren, um keine signifikanten Wettbewerbsnachteile zu erleiden.

Weitere Informationen zum KI-Potenzialworkshop und den Dienstleistungen von SALT AND PEPPER im Bereich KI und Digitalisierung finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der SALT AND PEPPER Gruppe)

Schlagworte

KIKI-Readiness

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
03.07.2025

Liquid Penetrants for Welding

NDT Italiana presents the new liquid penetrants for high temperature, up to 200 °C on hot weldings.

AD AM Energy Environment Heating IT KI Liquid Penetrant MAG Manufacture PPE Production Safety SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Service SME Standards System Technologie Technologies Testing UV Welding Work
Read more
29.06.2025

WorldSkills Lyon 2024 Releases Impact Report

Capturing the size and impact of the 47th WorldSkills Competition, the newly released WorldSkills Lyon 2024 Impact Report carries forward the legacy of the event.

AR Competition Cutting Digitalisation Digitalization Digitisation Digitization EV Event International IT KI Metal Metal Works Report Skilled Workers Skills Welding
Read more
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
07.06.2025

WIN Eurasia Fair öffnete ihre Türen für Besucher zum 31. Mal

Die WIN EURASIA, Treffpunkt für Technologien, die die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten, fand vom 28. bis 31. Mai 2025 unter dem Motto „Driven by Automation“ im I...

Automation Brennstoffzellen Fertigungsindstrie KI Robotik Schweißen Wasserstoff
Mehr erfahren
Christoph Schell
26.05.2025

Christoph Schell wird neuer CEO der KUKA Gruppe

Der Technologie-Manager und CCO von Intel folgt zum 1. Juli auf Peter Mohnen, der das Unternehmen nach 13 Jahren im KUKA Vorstand auf eigenen Wunsch verlässt.

Automatisierung KI Management Robotik Zukunftstechnologien
Mehr erfahren