Unternehmen
© HBS Bolzenschweiss-Systeme
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach ihrem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung mit einem neuen Gesellschafter auf eine Übernahme geeinigt. Die entsprechenden Verträge wurden bereits unterzeichnet. Rückwirkend zum 1. Januar 2025 wird der Geschäftsbetrieb von Köster & Co. GmbH übernommen.

„Mit der Übernahme können wir als Teil einer strategisch und wirtschaftlich hervorragend aufgestellten Unternehmensgruppe wieder durchstarten“, sagt Geschäftsführerin Anja Bloch. Das Unternehmen firmiert künftig als HBS Welding Systems GmbH. Bloch gehört auch weiterhin zur Geschäftsleitung der neu gegründeten HBS. Auch die beiden US-Tochterunternehmen Sunbelt Stud Welding Inc. und HBS Studwelding Inc. sollen vom neuen Gesellschafter übernommen werden.

Der neue Gesellschafter – die Köster & Co. GmbH (KÖCO) mit Sitz in Ennepetal –  ist Teil der Peiseler-Gruppe, hinter der das Beteiligungsunternehmen Indus Holding AG steht. Die Indus AG ist auf die nachhaltige Entwicklung mittelständischer Industrieunternehmen im deutschsprachigen Raum spezialisiert.

Mit Blick nach vorne

Die HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG hatte Ende September 2024 ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, um ihre Finanzierungsstruktur neu zu ordnen. Zwar erwirtschaftet das Unternehmen operativ schwarze Zahlen; allerdings belasteten die Kosten einer gruppeninternen Umstrukturierung im Jahr 2023 das Unternehmen. Mit der Neuaufstellung und dem Verkauf an die HBS Welding Systems GmbH kann das Unternehmen jetzt wieder nach vorne schauen. HBS-Geschäftsführerin Bloch dankt den Beschäftigten, Kunden und Lieferanten für die Unterstützung in den vergangenen vier Monaten. „Dass unsere Belegschaft, unsere Kunden und Partner alle zu uns gehalten haben, war für den schnellen Erfolg unserer Neuaufstellung ganz entscheidend.“

(Quelle: Presseinformation HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BolzenschweißenSchweißen

Verwandte Artikel

DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
Vizemeister im Schweißen Eric Schwager
DVS Group
05.03.2025

Wettbewerb „Jugend schweißt“

Eric Schwager aus Sterup ist einer der Besten. Nachdem er im Jahre 2023 beim Bezirkswettbewerb „Jugend schweißt“ in Flensburg den ersten Platz im WIG-Schweißen belegte, g...

Handwerk Jugend schweißt Schweißen WIG-Schweißen
Mehr erfahren