Produkte
© SCHÜCO
25.01.2022

Innovative Robotertechnologie für den Metallbau

Innovative Robotertechnologie für den Metallbau

Schüco RX LOAD 500 ist eine Roboterzelle, die sich aus der neuen KUKA Robotertechnologie Quantec und der CNC-Maschine Schüco AF 500 zusammensetzt. In Kooperation mit der KUKA AG, dem führenden Anbieter von Robotik und Automationslösungen, wurde eine Roboterzelle entwickelt, die das Schüco Bearbeitungszentrum um eine autarke Be- und Entladung ergänzt für mehr Präzision, Geschwindigkeit und Dynamik. Mit der Roboterzelle RX LOAD 500 begegnet Schüco dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel in der Metallbaubranche, um auch langfristig eine effiziente Fertigung und hohe Qualität sicherstellen zu können.

Schüco RX LOAD 500 bietet eine autarke Be- und Entladeeinheit, einen vollautomatischen Zuschnitt und eine gesteuerte Bearbeitung von Profilen. Dafür befindet sich der Roboter hinter der Fünf-Achs-CNC-Maschine Schüco AF 500 und bewegt sich auf einer eigenen Linearachse mit einer maximalen Geschwindigkeit von 200 Metern pro Minute. Vor der Maschine befindet sich ein verfahrbares Regal als Lager für Profile und Fertigteile mit Platz für bis zu 24 Profilstangen. Mit der Schüco Steuerungssoftware SchüCAM wird vorab eine Beladeliste für das Regal generiert, die angibt, welches Profil in welches Fach durch die Mitarbeitenden gelegt werden soll. Mit seinem Greifer, der Lasten bis zu 36 Kilogramm tragen kann, entnimmt der Roboter die Profile aus dem Regal und belädt die Maschine. Nach dem automatischen Zuschnitt und der automatischen Bearbeitung durch das Bearbeitungszentrum Schüco AF 500 werden die zugeschnittenen Profile entladen und in das Regal einsortiert.

Dabei punktet der Roboter mit einem minimalem Platzbedarf und kann bei einer bereits vorhandenen CNC-Maschine Schüco AF 500 auch nachgerüstet werden. Hierfür verfügt die integrierte Steuerung der Maschine bereits über das notwendige Modul für die Roboterzelle und lediglich die Anwendersoftware SINUMERIK Run MyRobot muss installiert werden. Ein zusätzlicher, platzsparender Sicherheitszaun sorgt für einen gefährdungsfreien Automatikbetrieb. Ein Wechsel zwischen manuellem und automatischen Betrieb ist jederzeit möglich.

Effiziente Fertigung bei hoher Qualität

Mit Schüco RX LOAD 500 begegnet Schüco dem demografischen Wandel mit einer zunehmend älter werdenden Belegschaft und dem Fachkräftemangel in der Metallbaubranche. Durch die Roboterzelle entfallen körperliche anstrengende und zeitintensive Aufgaben, die sonst den Mitarbeitenden zukommen. Schüco RX LOAD 500 bietet somit eine Entlastung bei gleichzeitiger Optimierung und Beschleunigung des Fertigungsprozesses.

Auch Verzögerungen in der Produktion können so ausgeglichen und die gesamten Abläufe harmonisiert werden. Frei gewordene Kapazitäten der Fachkräfte können für komplexe, qualitätssichernde Aufgabe, wie die Montage, eingesetzt werden.

(Quelle: Presseinformation der SCHÜCO International KG)

© SCHÜCO
© SCHÜCO

Schlagworte

AutomationBeladungCNC-SchneidsystemeEntladungFachkräftemangelMetallbauRobotik

Verwandte Artikel

Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungs-dimensionen.

Anlagen Automation Brenner Draht Fertigung Gas Industrielle Anwendungen Innovationen Konstruktion Lichtbogen Nachhaltigkeit Praxis Prozesse Robotersysteme Schutzgas Schweißen Stahl Stromquellen
Mehr erfahren
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen (11. bis 15. September) den großen Treibern in der Schweißtechnologie und erweitert das Schweißportfolio um me...

Absaugbrenner Automation Branche Brenner Cobot Entwicklung Fachkräfte Fachkräftemangel KI Lichtbogen Messe Ressourcen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Technologie Werkstoffe Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
DIHK-Präsident Peter Adrian mit Preisträger Kössig.
30.05.2023

Deutschlands bester Verfahrensmechaniker von DIHK geehrt

Am 15. Mai 2023 wurden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin die bundesbesten Auszubildenden vor 900 geladenen Gästen offiziell geehrt. Mit dabe...

Anlagen Ausbildung Ausbildungsberufe Automation Beruf Betriebe Bildung Ehrung Fertigung Industrie Kautschuk Kunststoff Maschinen Mechanik Montage Qualifizierung Technik
Mehr erfahren
28.05.2023

Roboter-Verkäufe in Nordamerika wachsen um 12 Prozent

Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.6...

Automation Automobilindustrie Industrieroboter Robotik
Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Automation Automatisierung Cobots Fachkräftemangel Fügetechnik Industrieroboter Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren