Produkte
© stock.adobe.com/ Nataliya Hora
05.07.2024

Karosseriearbeiten: Kleben statt Schweißen

Kleben statt Schweißen: PETEC 2K-Karosseriekleber

Reparaturen und Karosseriearbeiten sollten stets professionell ausgeführt werden. Hier zählt einerseits die Qualifikation des Fachbetriebs, andererseits ist die Verwendung geeigneter Arbeitsmittel unabdingbare Voraussetzung für ein perfektes und belastbares Ergebnis. Gerade beim strukturellen Verkleben, Abdichten und Reparieren sollten Fachbetriebe deshalb auf qualitativ hochwertige Produkte setzen. Letztendlich trägt eine sorgfältige Verarbeitung auch maßgeblich zur Fahrzeugsicherheit bei.

Bei PETEC stehen Fachbetrieben mit Karo-Glue 2K-Karosseriekleber und 2K Karosserie- & Strukturklebstoff crashstabil gleich zwei hochfeste Kleber in zwei verschiedenen Gebindegrößen zur Wahl. Karo-Glue ist in der 195-ml-Kartusche erhältlich. Er verklebt Metalle (Blech, Stahl, verzinkter Stahl, Aluminium, Magnesium sowie Legierungen) und darüber hinaus auch Kunststoff- und Faserverbundwerkstoffe wie AFK, CFK und GFK miteinander und untereinander.

So gelingt – auch dank des innovativen Kartuschensystems – die professionelle und hochfeste Verklebung von tragenden Karosserieteilen und Anbauteilen, wie zum Beispiel Dächern, Seitenwänden, Türen, Kotflügeln u.v.m. sowohl aus Metall als auch aus Verbundwerkstoffen. Denn der hochbelastbare Kleber ist nicht nur schlagzähmodifiziert, sondern erhöht zugleich die Karosseriesteifigkeit und ist selbstverständlich Crash-Test geprüft. Zudem ist das Klebematerial punktschweißbar und vermeidet Kontaktkorrosion. Bei leicht abgeänderten Parametern sichert der PETEC 2K Karosserie- & Strukturklebstoff crashstabil in der kleineren 50-ml-Kartusche ebenfalls hervorragende Ergebnisse. Tipp: Eine Temperaturerhöhung (z. B. in der Wärmekabine oder mittels Infrarotstrahler) beschleunigt zudem den Aushärtungsprozess deutlich.

Beide Kleber überzeugen mit hoher Zugscherfestigkeit, einer kurzen Aushärtungszeit (24 Stunden bei Karo-Glue) und Temperaturbeständigkeit (bis 230 Grad Celsius bei Karo-Glue), einer zeitsparenden schnellen Aushärtung und sind zudem überlackierbar.

Zum PETEC-Produktkatalog

(Quelle: Presseinformation der PETEC Verbindungstechnik GmbH)

Schlagworte

KarosseriebauKarosseriekleberKlebtechnikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren
Christopher Schaus (Wemag) und Vanessa Weber (Werkzeug Weber) freuen sich auf die Zukunft
21.05.2025

Wemag übernimmt Werkzeug Weber

Die Wemag GmbH & Co. KG übernimmt zum 1. Juni das Unternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Arbeitsschutz Schweißen Schweißtechnik Wachstum Werkzeug Zerspanung
Mehr erfahren
20.05.2025

Auszeichnung als Deutschlands Innovationsführer 2025

Mit der Höchstpunktzahl von 100,0 Punkten ist EWM Nr. 1 als Innovationsführer 2025 im Segment Elektrotechnik.

Auszeichnung Elektrotechnik Innovation Schweißtechnik
Mehr erfahren