Produkte
© GYS GmbH
18.06.2025

Kompakter und leistungsstarker WIG-Schweißinverter

Mit der Protig 231 DC FV stellt GYS einen WIG-Schweißinverter vor, der speziell für das Schweißen mit gepulstem Gleichstrom entwickelt wurde. Das Gerät überzeugt durch seine kompakte Bauweise, seine hohe Leistungsfähigkeit sowie seine Eignung für anspruchsvolle Einsätze vor Ort. Dank integrierter PFC-Technologie arbeitet der Inverter in einem weiten Spannungsbereich von 85 V bis 265 V und gewährleistet eine konstant stabile Lichtbogenqualität – selbst beim Einsatz mit Verlängerungskabeln bis zu 100 Metern Länge.

Zwei Verfahren – Maximale Flexibilität beim Schweißen

Der Protig 231 DC FV beherrscht zwei Schweißverfahren: Das WIG-Schweißen mit Gleichstrom, sowohl im Standard- als auch im gepulsten Modus, und das Elektrodenschweißen (MMA). Im WIG-Modus ermöglicht der gepulste Gleichstrom mit Frequenzen bis zu 2 kHz eine präzise Temperaturkontrolle des Schmelzbades, reduziert Verformungen und erlaubt das Schweißen dünnster Bleche ab nur 0,3 mm Dicke. Beim MMA-Schweißen können Rutil- und Basiselektroden bis zu einem Durchmesser von 5 mm verarbeitet werden. Der gepulste MMA-Modus mit bis zu 500 Hz erleichtert das Arbeiten in vertikal steigender Position, wie sie etwa bei Rohr- oder Stutzenschweißungen vorkommt.

Erweiterte WIG-Funktionen für höchste Präzision

Für die optimale Anpassung an verschiedene Anwendungen bietet das Gerät zwei spezialisierte Punktschweißarten: Im Spot-Modus lässt sich die Schweißdauer zwischen 0,1 und 60 Sekunden exakt einstellen, während der Puls-Modus mit einer Pulsdauer von 0,01 bis 60 Sekunden das Fixieren von Blechen vor dem eigentlichen Schweißen erleichtert. Zwei Zündarten stehen zur Verfügung – kontaktlos per Hochfrequenz (HF) sowie die LIFT-Zündung für empfindliche Umgebungen, in denen elektromagnetische Störungen vermieden werden sollen. Die Brennertastersteuerung kann flexibel zwischen 2T, 4T und 4T LOG gewählt werden.

© GYS GmbH
© GYS GmbH
Produktivität steigern durch smarte Bedienung

Für maximale Produktivität verfügt der Inverter über eine moderne Sekundärregelung, die eine optimale Lichtbogenstabilität und konstanten Schweißstrom in jeder Position sicherstellt. Bis zu 50 Schweißprogramme je Verfahren lassen sich speichern, was insbesondere bei wiederkehrenden Aufgaben große Zeitersparnis bietet. Das erweiterte Menü erlaubt eine präzise Kontrolle aller Schweißparameter. Strom und Spannung können sowohl während des Schweißens als auch im Anschluss angezeigt und dokumentiert werden (DMOS/QMOS). Der Inverter erkennt automatisch angeschlossene Brenner – kompatibel sind Modelle mit Lamellen-, Doppelknopf-, Potentiometer- oder Up&Down-Steuerung. Auch Fuß- oder Handfernbedienungen lassen sich werkzeuglos anschließen. Für zusätzliche Sicherheit kann die Leerlaufspannung über einen integrierten Schalter auf unter 35 V abgesenkt werden (VRD-Funktion).

Robust, mobil und ideal für wechselnde Einsatzorte

Auch auf der Baustelle überzeugt der Protig 231 DC FV: Er ist für den Einsatz mit langen Verlängerungskabeln geeignet, die verstärkte Karosserie und stoßfesten Kufen machen ihn äußerst robust und durch sein geringes Gewicht lässt er sich einfach transportieren. Ein intelligentes Lüftungsmanagement reduziert den Stromverbrauch, minimiert die Staubansaugung und senkt den Geräuschpegel im Betrieb. Zusätzlich schützt die Protec 400-Technologie das Gerät zuverlässig vor Überspannungen bis 400 V.

(Quelle: GYS GmbH)

Schlagworte

GleichstromInverterSchweißenSchweißinverterWIG Schweißen

Verwandte Artikel

Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Automation Cobot Digitalisierung Schweißmanagement UP-Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren